Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Skulptur „11 Frauen – 11 Jahrhunderte“ feierlich eingeweiht

    Mit dem Denkmal werden elf historisch bedeutende Frauen gewürdigt, die in Kassel gewirkt haben oder aus Kassel stammten.

    Da die Künstlerin Linda Cunningham bei der Aufstellung ihrer Skulptur „11 Frauen – 11 Jahrhunderte“ im Mai noch nicht nach Deutschland kommen konnte, wurde die Einweihung des Kunstwerks auf dem Grünzug Motzberg jetzt nachgeholt.
    Auf Einladung der Stadt Kassel und des Vereins Kassel-West waren etwa fünfzig Projektbeteiligte und Unterstützerinnen und Unterstützer zusammengekommen, um die Errichtung der Skulptur feierlich zu würdigen. Für den gelungenen musikalischen Rahmen sorgte im Schatten der Beuys-Bäume die Saxofonistin Kerstin Röhn.

    Einweihung des Kunstwerks “11 Frauen – 11 Jahrhunderte” auf dem Grünzug Motzberg (v.l.): Dr. Ute Giebhardt (Frauenbüro der Stadt Kassel), die Künstlerin Linda Cunnigham, Holger Hermann Möller (Kassel West e.V.) und Frauendezernentin Ulrike Gote. Bild: Andreas Weber/Stadt Kassel

    Stadträtin Ulrike Gote dankte der Künstlerin für ihre Idee und dem Verein Kassel-West e. V. für die Realisierung des Denkmals sowie allen Menschen und Institutionen, die das Projekt und den Prozess unterstützt haben: “11 Frauen – 11 Jahrhunderte: Das steht dafür, dass die ganze Stadtgeschichte Kassels auch Frauengeschichte ist, dass Frauen zu allen Zeiten Bedeutendes geleistet haben. Wir machen uns gerade wieder neu auf den Weg, mehr Gleichstellung der Geschlechter in unserer Stadt zu erreichen, und gegen Diskriminierung und Hass vorzugehen. Dafür brauchen die Mädchen und jungen Frauen, aber auch alle anderen, Rollenvorbilder. Und das sind die Frauen, die wir heute mit dem Denkmal würdigen.”

    Der Prozess sei ein Beispiel dafür, wie Bürgerinnen-Ideen mit der Unterstützung von vielen Menschen, Vereinen und Kasseler Unternehmen sowie in der Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung umgesetzt werden können und so die Stadt mitgestalten.

    Der Vorsitzende des Vereins Kassel-West e. V., Holger Möller, berichtete, wie viele fachliche Planungen und Kooperationspartner zur Realisierung des Bauwerks, das das Denkmal auch ist, nötig waren, und reflektierte über den Charakter des Kunstwerks: “Die Unregelmäßigkeit der Splitter, die Panele, die aufgestellt sind wie ein offenes Buch, führen dazu, dass man die Skulptur nicht gleich erfasst. Es hat etwas Geheimnisvolles. Ihre Wirkung entfaltet sich erst auf den zweiten Blick. Die Skulptur bringt Kunst auf den Grünzug. Dies kann vielleicht ein Anfang sein für mehr. Ich hoffe, dass die auf das Bauwerk einwirkenden Kräfte in Zukunft sich so verhalten, dass ausreichender Respekt die Würde des Werkes erhält, und auch die Besonderheit des Ortes als Wohnort erhält und steigert.”

    Die Künstlerin Linda Cunnigham bedankte sich ebenfalls bei allen Beteiligten für die Unterstützung bei der Realisierung der Skulptur. Sie sprach unter anderem über ihre Herangehensweise und Intention bei der Gestaltung: “Ich schuf sechs Glastafeln, jede eine ungewöhnliche Form mit einem hohen spitzen Winkel, um die außergewöhnlichen Leistungen dieser Frauen zu reflektieren. Die Skulptur sollte informativ sein und sich darauf konzentrieren zu vermitteln, was diese Frauen geleistet haben, und nicht, wie sie aussahen. Die Bilder sollen dazu führen, dass bei der Annäherung an die Skulptur Neugier entsteht, um dann beim genaueren Hinsehen den Text zu den einzelnen Frauen zu lesen und sich zu informieren.”

    Die Gesamtkosten des Denkmals von ca. 45.000 Euro wurden zu mehr als der Hälfte durch Spenden finanziert. Zusätzlich konnten Fördermittel aus einem Verfügungsfonds in Anspruch genommen werden, der über das Amt für Stadtplanung, Bauaufsicht und Denkmalschutz im Rahmen des Programms “Aktive Kernbereiche – Friedrich-Ebert-Straße” initiiert wurde.

    Die Realisierung des durch Bürgerinnen initiierten Projekts war nur durch eine intensive Zusammenarbeit vieler verschiedener Partnerinnen und Partner außerhalb und innerhalb der Verwaltung möglich. Neben der Projektgruppe, der Künstlerin, dem Verein Kassel West und den ausführenden Firmen waren das Amt für Stadtplanung, Bauaufsicht und Denkmalschutz, das Umwelt- und Gartenamt, das Liegenschaftsamt und das Kulturamt involviert. Das Frauenbüro hat viele der nötigen Absprachen koordiniert.

    Mit der Aufstellung der Skulptur in der unmittelbaren Nähe zum Platz der 11 Frauen, der seinen Namen auch dem Jubiläumsprojekt verdankt, ist der lange Prozess nun zu einem positiven Abschluss gekommen. Weitere Informationen zu den gewürdigten Frauen, zum Denkmal und zum Projekt finden sich auf www.kassel.de/11Frauen
     
    Die Liste der 11 Frauen:
    Landgräfin Anna von Hessen (1485 – 1525)
    Elisabeth Landgräfin von Hessen, Herzogin von Mecklenburg (1596 – 1625)
    Gertrud Elisabeth Mara (1749 – 1833)
    Louise Gräfin Bose (1813 – 1883)
    Malwida von Meysenbug (1816 – 1903)
    Sophie Henschel (1841 – 1915)
    Auguste Förster (1848 – 1926)
    Luise Greger (1862 – 1944)
    Sara Nussbaum (1868 – 1956)
    Elisabeth Selbert (1896 – 1986)
    Christine Brückner (1921 – 1996)

    Pressemeldung:
    documenta-Stadt Kassel

    Ähnliche Themen

    Die Freiheit zu sterben?!

    September 29, 2023
    Suizid, Gedanken dazu und assistierter Suizid sind noch immer Tabu-Themen, über die wir als Gesellschaft zu wenig im Dialog sind.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/Assistierter-Suizid_Illu_Version-2_MB-Kopie-scaled.jpeg 1810 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-29 08:19:262023-09-29 08:22:12Die Freiheit zu sterben?!

    „Fest der Begegnung“

    September 25, 2023
    Das "Fest der Begegnung" findet am Donnerstag, 28.9.23, ab 17 Uhr, unter dem Motto „Neue Räume“ statt und wird vom Runden Tisch der Religionen und der Friedenskirche im Stadtteilzentrum Vorderer Westen organisiert.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/InterkulturelleWoche23.png 307 768 Silke https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke2023-09-25 13:39:092023-09-25 13:42:45„Fest der Begegnung“
    Ev. KoopR Mitte

    Engel unterwegs in der Aue am Michaelistag

    September 25, 2023
    Am 29. September 2023, in der Zeit von 17 bis 18.30 Uhr, stehen an der Karlsaue in Kassel, Pfarrerinnen und Pfarrer bereit zum Reden über Gott und die Welt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/Michaelis_2023_web_1.jpg 777 1077 Silke https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke2023-09-25 13:35:162023-09-25 13:37:16Engel unterwegs in der Aue am Michaelistag

    Opera Confessions II

    September 21, 2023
    Märchenhafte Opernwelt am Dienstag, 3.10.2023, 19 Uhr, in Karlskirche Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/1-Opera-Confessions-II-Kopie.jpeg 1110 1046 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-21 09:30:032023-09-21 09:30:03Opera Confessions II

    Kostenfreie Inputs für Ihre Öffentlichkeitsarbeit

    September 18, 2023
    Kontakte mit Redaktionen aufbauen, gute Social Media Postings gestalten, Mitarbeitende gewinnen, Podcasten: Start am Freitag, 22.9.2024.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/Logo-3zeiler-800px-orange.png 800 800 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2023-09-18 16:01:392023-09-18 17:23:49Kostenfreie Inputs für Ihre Öffentlichkeitsarbeit

    Fünf historische Grabsteine zurück auf den Lutherplatz

    August 1, 2023
    Historische Grabsteine aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die im letzten Jahr aus einem Depot der Hessen Kassel Heritage einen neuen Bestimmungsort fanden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/08/264950P.jpeg 833 1111 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-08-01 09:24:432023-08-01 09:25:43Fünf historische Grabsteine zurück auf den Lutherplatz

    Von Bienen, Einhörnern und Kochkursen

    Juli 26, 2023
    Drei Tage voller Energie in der Waldschule Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/07/waldschule2.jpeg 939 1411 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-07-26 10:09:022023-07-26 10:13:23Von Bienen, Einhörnern und Kochkursen

    Die Beziehungen zur Öffentlichkeit gestalten!

    Juli 19, 2023
    Der Verein „Soziale Hilfe e.V.“ nutzt die Idee des Tigerenten-Rennens, um zum Spenden aufzurufen und um seinen Bekanntheitsgrad zu steigern.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/07/TER-2023-Dr-HD-1-Kopie.jpeg 750 1333 Mia Lynn Boehme https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Mia Lynn Boehme2023-07-19 12:52:162023-07-28 12:55:57Die Beziehungen zur Öffentlichkeit gestalten!

    Der Juni im Kasseler Rathaus

    Juni 27, 2023
    Die Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung war kurz. Es ging um Fahrradbügel, Balkonkraftwerke für Kassel, Armut und Bildung.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/06/Neue-Fahrt.jpg 1536 2048 Myriam Kaskel https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Myriam Kaskel2023-06-27 12:01:172023-06-27 12:01:17Der Juni im Kasseler Rathaus
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    September 29, 2023

    Woche der Suizidprävention

    September 28, 2023

    Neue Spitzen der Koalition gewählt: der September im Kasseler Rathaus

    September 28, 2023

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2024

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen