Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Sportlicher Sommer-Spaß

    Unter grünen Bäumen eine Laufrunde drehen oder eine Fahrradtour zum See machen – lange Sommertage regen zu Aktivitäten außerhalb der eigenen vier Wände an.

    Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang herrscht in den Kasseler Parks zur warmen Jahreszeit ein sportliches Treiben. Die Parkwege laden in den frühen, noch kühlen Morgenstunden zum Joggen sowie für ausgiebige Spaziergänge ein. Tagsüber nutzen fahrradfahrende Menschen dieselben Wege, auf dem Weg zum Schwimmen oder als Teil einer längeren Fahrradroute. Auf der Wiese vor der Orangerie machen einige Grüppchen Dehnübungen. Ein Paar spielt Federball und Kinder rennen und suchen einander beim Versteckspiel. Einige Touristinnen und Touristen wandern durch den Bergpark hoch zum Herkules. Das schöne Wetter ist ein großer Motivationsfaktor für Bewegung an der frischen Luft. Darüber hinaus braucht man für Sommersport in der Natur keine aufwendige Ausrüstung oder besondere Fähigkeiten. Der folgende Text listet einige Ideen für sportliche Aktivitäten im Sommer auf, die dazu inspirieren die Freizeit draußen zu verbringen und die sich zudem spielerisch in den Alltag integrieren lassen. Es ist für alle etwas dabei.

    Der frühe Vogel fängt das Brot
    Der Wecker klingelt wie jeden Morgen um 7 Uhr. Das Wochenende ist da keine Ausnahme. Der Frühaufsteher schlägt die Augen auf und ist direkt hellwach. Ein Blick auf den Kalender, es ist Sonntag. Es wird ein heißer Tag. Die morgendlichen Sonnenstrahlen die sich ihren Weg langsam durchs Fenster bahnen erwärmen das Schlafzimmer um einige Grade. Erstmal die Fenster aufmachen und die frische Luft einatmen. Die Vögel zwitschern und in zwei Stunden spielt sich auch zuhause beim Frühaufsteher die Sonntagmorgen-Geräuschkulisse am Frühstückstisch ab. Bis dahin hat er noch genug Zeit zum Brötchen holen. Da das Wetter so gut ist, kommt dem Frühaufsteher eine sportliche Idee: Anstatt die Sonntagsbrötchen wie üblich bei der Bäckerei nebenan zu holen, joggt der Frühaufsteher zu einer zwei Kilometer entfernten Bäckerei. Mit dem klaren Ziel vor Augen hat er die Brötchen schnell geholt und dabei direkt eine gute Portion Bewegung bekommen! Zuhause schafft er es noch unter die erfrischende Dusche zu hüpfen bevor seine Familie wach wird und sie gemeinsam in den Tag starten. Die morgendliche Laufrunde hat dem Frühaufsteher so viel Freude bereitet, dass er sie jetzt jedes Wochenende und manchmal sogar in der Woche macht. Natürlich muss man für eine Joggingrunde kein Frühaufsteher sein: Am Nachmittag, nach der Arbeit oder abends vor dem Schlafengehen funktioniert sie genauso gut und vor allem auch über die Sommerzeit hinaus.

    Die Zeit vergeht im Fluge
    Eine Gruppe von Studierenden trifft sich am Nachmittag auf der Grünfläche der Goetheanlage. Aus ihrem Rucksack holt eine der Studentinnen ein rotes Frisbee heraus und wirft es hoch in die Luft. Die Sonne blendet die Augen ihres Kommilitonen, der versucht das Frisbee beim Hinterherrennen im Blick zu behalten. Knapp verpasst. Die rote Scheibe landet auf dem Boden. Mittlerweile beteiligen sich auch die anderen Studierenden am Spiel. Manche von ihnen spielen hier jeden Sommernachmittag Frisbee, ihnen gelingen besonders geschickte Wurfbahnen. Andere brauchen noch Übung. Sie alle verbindet, dass sie Spaß haben und ins Schwitzen kommen. Bei der geselligen Aktivität fliegt die Zeit so schnell wie eine Frisbeescheibe. Die Wurfscheibe kriegt man für wenig Geld im Baumarkt, Sportbedarf oder Spielegeschäft und das Praktische ist: Frisbee spielen geht auch allein und in jedem Alter!

    Ein Abenteuer auf zwei Rädern
    Die Reifen des Rades fahren über einen erdigen Weg und kühle Erdspritzer landen auf den Unterbeinen. Unter den Baumkronen ist es schattig und dazu kommt der erfrischende Fahrtwind. Auf dem Sattel eines Fahrrades sind heiße Sommertage am erträglichsten. Vor allem wenn man den Fahrradausflug mit einem Sprung in den See oder einem Zwischenstopp in einer Eisdiele kombiniert. Wer einmal touristisch in der eignen Stadt unterwegs sein möchte, kann die Kasseler „Entdecker-Runde“ fahren. Die 48 Kilometer lange Fahrradstrecke ist eine wunderbare Möglichkeit die vielfältige Infrastruktur in den Randgebieten von Kassel kennenzulernen. Denn sie führt zu Sehenswürdigkeiten, am Fluss entlang, durch Parks und durch historische sowie neue Stadtteile. Unterwegs stehen Infotafeln und es gibt zahlreiche Erholungsmöglichkeiten. Dadurch, dass der Einstieg in die Route von überall möglich ist, kann man die Strecke auch gut aufteilen. Bei Interesse gibt es die Flyer auf denen die „Entdecker-Runde“ verzeichnet ist beispielsweise im Infopoint im Rathaus oder bei der Tourist-Information in der Innenstadt. Auch ohne eigenes Fahrrad ist ein Abenteuer auf zwei Rädern möglich. In Kassel gibt es die Möglichkeit Leihräder zu verwenden und alternativ kann man immer im Bekanntenkreis rumfragen: Mindestens eine Radbesitzerin oder ein Radbesitzer ist immer dabei und vielleicht sogar eine Person, die bei der Tour dazustoßen möchte!

    Harmonische Bewegung im Grünen
    Auf der grünen Wiese reihen sich bunte Matten aneinander. Darauf befinden sich Menschen unterschiedlichen Alters. Sie tragen lockere Kleidung und sind alle barfuß. Sie spüren die Unebenheiten der Wiese unter ihren Matten. Gemeinsam machen sie fast synchron bewusste, langsame Atemzüge und ihre Bewegungen verändern sich fließend, passend zu ihrer Atmung. Eine junge Frau, sie ist Yogalehrerin, leitet die Gruppe an und macht die nächste Bewegung vor. Yoga ist eine wunderbare Möglichkeit die Natur zu genießen und gleichzeitig ganz entspannt fit zu bleiben.

    Denksport zum Mitnehmen
    Ein Großvater hat seine Enkelin zu einer Spazierrunde eingeladen. Sie laufen nebeneinanderher, durch den Stadthallengarten und erzählen sich Neuigkeiten aus ihrem Leben. Die Vögel zwitschern und der Duft von Blumen umgibt sie. Nach einigen Runden beschließen die beiden sich kurz hinzusetzten, weil sich bei der Mittagshitze sogar ein Spaziergang wie ein schweißtreibender Sport anfühlt und halten nach einer schattigen Sitzgelegenheit Ausschau. So entdecken sie die steinernen Schachspieltische, die unter dem Blätterdach geschützt im Schatten liegen. An einem der Tische nehmen sie Platz und blicken auf die schwarz-weiß karierte Fläche zwischen ihnen. „Ich habe früher in einem Schachverein gespielt“, beginnt der Großvater seiner Enkelin zu erzählen. Sie lässt sich von der Begeisterung ihres Opas mitreißen und bekommt Interesse an dem Spiel. Bei ihrem nächsten Spaziergang hat der Großvater seine alten Schachfiguren mitgebracht und zeigt seiner Enkelin die Stellung der Figuren. Die beiden machen es von nun an zu einer Tradition bei ihren Spaziergängen eine Partie Schach zu spielen. Der Denksport eignet sich auch für besonders heiße Tage und Schachbretter sind sehr mobil, sodass man sie zu einem Picknick im Park oder sogar auf Reisen mitnehmen kann. Wenn mehrere Leute in der Freundesgruppe Schach spielen, kann man auch kleine Schachturniere veranstalten, bei denen alle abwechselnd gegeneinander antreten. Das Spiel auf dem karierten Brett lehrt mit Niederlagen umzugehen und motiviert sich stetig zu verbessern.

    Illustration: Maria Bisalieva

    29.06.2023


    Text und Illustration:
    Maria Bisalieva


    Auch im StadtZeit Kassel Magazin, Ausgabe 116, Juni/Juli 2023
    >> hier zu lesen

    Ähnliche Themen

    „Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Juni 16, 2025
    Der Vorplatz des ruruHauses am Fuße der Treppenstraße wird ab 18. Juni einmal wöchentlich zur Live-Bühne.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/a7588026e5bd9619a24341fb7acd756c.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:24:592025-06-16 09:24:59„Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Juni 6, 2025
    Die Kunsthochschule Kassel lädt zum Rundgang 2025 – Tage der offenen Tür – ein. Am 24. bis 27. Juli.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Poster_Rundgang-2025_Credits_Olivia-Voellnagel-Newroz-Agnes-Ayalp-Marie-Luise-Fichtner-scaled.jpg 2560 1814 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-06-06 07:48:052025-06-05 13:48:39Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Tango

    Juni 4, 2025
    Ein inklusiver Spaß rund um die Freiheitvon Sławomir Mrożek; Koproduktion mit dem RambaZamba Theater, Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/tango_421-scaled.jpg 1707 2560 Mia Westerkamp https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Mia Westerkamp2025-06-04 16:57:312025-06-04 16:57:31Tango

    Charango-Konzert im historischen Rosengarten Kassel

    Mai 29, 2025
    Am 6. Juni 2025 um 19:30 Uhr lädt der „Freundeskreis Botanischer Garten Kassel e.V.“ zu einem „Charango-Konzert“ mit Diego Jascalevich und Michael Möller ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/1-Plakat-Charango-6-6-25-finaljpg.jpeg 805 805 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-29 16:27:532025-05-29 16:27:53Charango-Konzert im historischen Rosengarten Kassel

    Messe KasselBuch schließt Lücke im Kulturkalender

    Mai 22, 2025
    Am Wochenende des 17. und 18. Mai präsentierten 24 regionale und überregionale unabhängige Verlage ihre Buchprogramme im Palais Bellevue.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/03_Kasselbuch-25.jpeg 720 1280 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-22 08:00:402025-05-22 09:59:17Messe KasselBuch schließt Lücke im Kulturkalender
    rechts: DNKP © Jonas Jordan links: Peak © Stella Hood

    Das nette Kontrastprogramm (GÖ) + Peak

    Mai 19, 2025
    Am Samstag, den 31.05., treten die Bands Das nette Kontrastprogramm (DNKP) und Peak um 20 Uhr in der Kulturfabrik Salzmann auf.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/31-05-25_PeakDNKP.png 734 1527 Charlotte Weidler https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Charlotte Weidler2025-05-19 14:33:162025-05-19 14:33:44Das nette Kontrastprogramm (GÖ) + Peak

    Jetzt als Podcast! – StadtLabor: Christine Reinckens, Ihre Ausstellung „WasserStoff“ und ihr künstlerisches Schaffen

    Mai 19, 2025
    Überall zu hören, wo es Podcasts gibt!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2024/09/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-05-19 12:54:552025-05-25 14:22:38Jetzt als Podcast! – StadtLabor: Christine Reinckens, Ihre Ausstellung „WasserStoff“ und ihr künstlerisches Schaffen

    documenta Institut neu aufgestellt

    Mai 19, 2025
    Das Institut beginnt nach seiner Gründungsphase unter dem Dach der documenta gGmbH seine Arbeit als unabhängige Forschungseinrichtung zur Wirkung bedeutender Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/25_05_16_PK_Gründuna-Institut_5196.jpg 1535 2244 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-19 01:15:012025-05-19 01:15:01documenta Institut neu aufgestellt

    50 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Mai 16, 2025
    Großer Festakt eröffnet neue Perspektiven: Über 100 Gäste haben in der Homberger Stadthalle den 50. Geburtstag der Deutschen Märchenstraße gefeiert.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/50J-Festakt-DMS-Homberg-2025-05-14-_DSC5744.jpg 1030 1545 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-16 12:26:402025-05-16 12:26:4050 Jahre Deutsche Märchenstraße
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juni 23, 2025

    Mitfahr-Aktion für mehr Mut

    Juni 23, 2025

    Naumburg-Kernstadt darf sich weiterhin „Kneippheilbad“ nennen

    Juni 20, 2025

    188. Wolfhager Kram- und Viehmarkt

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen