
Start-up Lounge meets Roadshow
Hessischer Gründerpreis und nordhessisches Gründungsökosystem zu Gast im Science Park Kassel
Am 1. April 2025 lädt der Science Park Kassel gemeinsam mit dem Hessischen Gründerpreis zur Veranstaltung „Start-up Lounge meets Roadshow – From Campus to Company“ ein. Ab 17 Uhr haben Gründungsinteressierte, Start-ups und Akteur*innen aus dem Ökosystem die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in die Gründungsförderung sowie inspirierende Erfolgsgeschichten zu erhalten.
Die Veranstaltung beginnt mit einer Begrüßung durch Jörg Froharth (Geschäftsführer Science Park Kassel), einem Grußwort von Herrn Matthias Nölke (Stadtkämmerer und Wirtschaftsdezernent der Stadt Kassel) sowie Elisabeth Neumann (Projektleiterin Hessischer Gründerpreis), die einen Überblick über die Angebote und den Wettbewerbsverlauf des Hessischen Gründerpreises 2025 geben wird.
Anschließend beleuchtet der Themenblock „Gründen aus der Hochschule“ anhand von drei erfolgreichen Start-ups die Chancen und Herausforderungen akademischer Gründungen. Es sprechen Lena Cielejewski (prosumergy GmbH), Florian Gerland (Larabicus) und Carsten Waldeck (Shift GmbH, HGP Sieger 2018).
Im zweiten Themenblock „Das Ökosystem stellt sich vor“ präsentieren sich in kurzen Pitches verschiedene Organisationen und Initiativen, die besonders die Gründer*innen in Nordhessen unterstützen, darunter Hessen Ideen, UNIKAT, die Stadt Kassel, der Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen, das House of Energy / genesis, die WIBank, promotion Nordhessen und die Wirtschaftsförderungen des Schwalm-Eder-Kreises, des Kreises Waldeck Frankenberg sowie die Wirtschaftsförderung Region Kassel.
Zum Abschluss lädt die Veranstaltung zu einem offenen Austausch und Networking ein.
Foto: Science Park Kassel
26.3.25
Presseinformation Science Park Kassel
Über den Hessischen Gründerpreis
Der Hessische Gründerpreis zeichnet seit 2003 herausragende junge Unternehmen aus und macht hessische Gründertalente sichtbar.
Die jährlich stattfindende Preisverleihung würdigt innovative Geschäftsideen und erfolgreiche Unternehmensgründungen in vier
Kategorien: Innovative Geschäftsidee, Gesellschaftliche Wirkung, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit sowie Gründungen aus der
Hochschule. Die Roadshow des Preises informiert über das Bewerbungsverfahren und bietet Gründer*innen eine Plattform zur Vernetzung.
Über den Science Park Kassel
Der Science Park Kassel ist das Innovations- und Gründungszentrum auf dem Nordcampus der Universität Kassel. Seit 2015
bietet er auf über 6.000 m² Büro- und Werkstattflächen für Hochschulausgründungen und Uni nahe Start-ups. Als Schnittstelle
zwischen Wissenschaft und Wirtschaft unterstützt er Gründende von der Idee bis zur Marktetablierung. Zudem dient der
Tagungsbereich als gefragter Veranstaltungsort. Mit rund 50 Unternehmen vor Ort und starken Netzwerken ist der Science Park
ein zentraler Treffpunkt für Innovation und Austausch.