Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“
Seit April 2025 ist Martin Winkler (Kunsthochschule Kassel) für drei Monate Teil des Residenz-Programms bei GlogauAIR in Berlin.
Seit April 2025 ist Martin Winkler (Kunsthochschule Kassel) für drei Monate Teil des Residenz-Programms bei GlogauAIR in Berlin.
Im Fokus der PLURALE vom 17. bis 25. Mai stehen hochschulübergreifende Projekte, die interdisziplinär, experimentell oder performativ sind.
Vom 23. bis 25. Mai 2025 verwandeln sich die BALi Kinos im Kasseler Kulturbahnhof in einen bunten Ort für Filmbegeisterte, Kulturinteressierte und die queere Community.
Unter dem Titel „Fluid“ eröffnet am 9. Mai 2025 eine ungewöhnliche Kooperationsausstellung in der Ausstellungshalle der Kunsthochschule Kassel.
Öffentlich ausgestellt – zur berührenden Begegnung und Befragung freigestellt.
Unter dem Titel „Fluid“ eröffnet am 9. Mai 2025 eine ungewöhnliche Kooperationsausstellung in der Ausstellungshalle der Kunsthochschule Kassel.
Im Rahmen der Sonderausstellung „Hey, Kassel! Entdecke Deine Stadt“ bietet das Stadtmuseum Kassel im April eine kostenfreie Veranstaltungsreihe an.
Am 18. März gewährte Naomi Beckwith der Öffentlichkeit erste Einblicke in ihr kuratorisches Vorgehen für die kommende documenta.
Prof. Joel Baumann von der Kunsthochschule Kassel ist Verbundpartner des Forschungsprojekts „Sichere Selbstoffenbarung bei intimer Kommunikation mit Dialogsystemen“.
Bis zum 30. April 2025 können kunstvolle Flachglasobjekte an den Wänden und vor den Fenstern bestaunt werden.