Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“
Seit April 2025 ist Martin Winkler (Kunsthochschule Kassel) für drei Monate Teil des Residenz-Programms bei GlogauAIR in Berlin.
Seit April 2025 ist Martin Winkler (Kunsthochschule Kassel) für drei Monate Teil des Residenz-Programms bei GlogauAIR in Berlin.
Unter dem Titel „Fluid“ eröffnet am 9. Mai 2025 eine ungewöhnliche Kooperationsausstellung in der Ausstellungshalle der Kunsthochschule Kassel.
Unter dem Titel „Fluid“ eröffnet am 9. Mai 2025 eine ungewöhnliche Kooperationsausstellung in der Ausstellungshalle der Kunsthochschule Kassel.
Die 11. Ausgabe des Festivals findet erstmals in Kassel statt. Eröffnung am 16. Mai, 18 Uhr, durch Timon Gremmels, Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur.
Prof. Joel Baumann von der Kunsthochschule Kassel ist Verbundpartner des Forschungsprojekts „Sichere Selbstoffenbarung bei intimer Kommunikation mit Dialogsystemen“.
Zum Anfang des Jahres präsentieren die vier filmschaffenden hessischen Hochschulen wieder ausgewählte Nachwuchsproduktionen von Studierenden.
Im Rahmen der EXAMEN 24 – Die Pflanze durch den Asphalt erhielten am 11. Dezember, zwei Ausstellende den Förderpreis.
Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
Die Absolvent:innen der Kunsthochschule Kassel bieten zum Jahresende die bundesweit einzigartige Abschlussausstellung EXAMEN in der documenta-Halle.
Philipp Lange kuratiert die Examensausstellung (11.–15.12.24) der Kunsthochschule Kassel.