Ein Gedenkort für die Kasseler Topographie des Terrors
Forderung eines Mahn- und Erinnerungsortes an die Geheime Staatspolizei in Kassel für Gebäude des ehemaligen Polizeipräsidium am Königstors.
Forderung eines Mahn- und Erinnerungsortes an die Geheime Staatspolizei in Kassel für Gebäude des ehemaligen Polizeipräsidium am Königstors.
Der BUND Kassel lädt am 28.06.2023, 17 Uhr, zu einem öffentlichen Spaziergang mit Prof. Dr.-Ing. Stefan Körner (Fachgebiet Landschaftsbau, Landschaftsmanagement und Vegetationsentwicklung) zu den zahlreichen HotSpots der Artenvielfalt am Uni-Standort Campus Nord ein.
Studierende des Instituts für Musik der Universität Kassel erzählen eine bewegende Geschichte von Demenz und ihren weitreichenden Folgen für alle Betroffenen.
Der Podcast zu 50 Jahren Fachbereich Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung an der Universität Kassel ist jetzt online. Direkt reinhören!
Donnerstag, 25.5.2023, 21 bis 22 Uhr, Freies Radio Kassel (Wiederholung: Freitag 26.5.2023, 13 Uhr)
Eine ganze Woche MINT – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – von Montag, 08.05.2023 bis Samstag, 13.05.2023 an der Universität Kassel und in der Region.
Wettbewerb „Schüler experimentieren“ an der Uni Kassel. Am 24. und 25. März präsentieren Schüler ihre Ergebnisse.
Im März 2023 beginnt der dritte Jahrgang des berufsbegleitenden Zertifikatsprogramms ‚Innovationsmanagement Energie‘ (IME). Melden Sie sich jetzt für den 19. Januar kostenlos zum Online-Infoabend an.
Die Stipendiat*innen 2021/22 der IEMA (Internationale Ensemble Modern Akademie) präsentieren Werke von György Liegt, André Jolivet, Rebecca Saunders und Thierry de Mey.
Podcast mit Kuratorin Martina Sitt zur Jubiläums-Ausstellung der Uni Kassel im Stadtmuseum