Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Ist Ihre Katze Links- oder Rechtspfötlerin?

    Wettbewerb „Schüler experimentieren“ an der Uni Kassel

    Welche Farben lieben Vögel und welche Pfote benutzt eine Katze am liebsten? Was ist magisch an einer Thermoskanne? Mit Fragen wie diesen haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs „Schüler experimentieren“ beschäftigt. Am 24. und 25. März präsentieren sie an der Universität Kassel ihre Ergebnisse. 

    Nach Wettbewerbsausfall 2020, einem rein virtuellen Wettbewerb 2021 und einem Präsenzwettbewerb ohne Öffentlichkeit 2022 findet der vierte hessische Landeswettbewerb „Schüler experimentieren“ wieder am Fachbereich Elektrotechnik/Informatik der Universität Kassel statt, mit 45 Jungforscher/innen in 25 Teams am 24. und 25. März 2023.

    „Es ist schön, dass in diesem Jahr auch die Öffentlichkeit wieder die Möglichkeit hat, sich die Arbeiten der Teilnehmer/innen anzuschauen, das ist gut für alle Beteiligten“, kommentiert Prof. Dr.-Ing. Axel Bangert vom Fachbereich Elektrotechnik/Informatik der Universität Kassel erfreut den diesjährigen hessischen Landeswettbewerb „Schü­ler experimentieren“. Die Landeswettbewerbsleiterin, Frau Eva Kretzer, er­gänzt: „Das macht gewiss auch anderen Kindern Mut, im kommenden Jahr teilzunehmen oder sich zumindest mit MINT-Fragestellungen auseinanderzusetzen, um dadurch dann ggf. einen leichteren Zugang zur Mathematik, zur Informatik, zu den Naturwissenschaften oder zur Technik bekommen.“

    Der hessische Landeswettbewerb „Schüler experimentieren“, der großzügig durch die Patenorganisation cdw Stiftung gGmbH und das Patenunternehmen Hübner GmbH & Co. KG unterstützt wird, ist die „kleine Schwester“ des Wettbewerbs „Ju­gend forscht“. Interessierte Kinder ab der vierten Klasse bis zum 14. Lebensjahr waren aufgerufen, ihre Ideen und Projekte aus einem der sieben The­men­bereiche Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathe­ma­tik/Informatik, Physik und Technik einzureichen und zunächst in einem der sieben hessischen Regionalwettbewerbe vorzustellen. Die Erstplatzierten der Regional­wettbewerbe er­hielten eine Einladung nach Kassel zum Landeswettbewerb. Die 25 eingeladenen Teams, bestehend aus insgesamt 45 Jungforscherinnen und -for­schern, stellen ihre Forschungsprojekte am 24. und 25. März 2023 an der Universität Kassel am Stand­ort Wilhelmshöher Allee vor, auch um zu erfahren, wer welchen der renommierten Preise mit nach Hause nehmen darf und um zu schauen, was die anderen Forscher herausgefunden haben. Und vor allem auch, wie sie das herausgefunden haben.

    Hochspannende Themen sind auch dieses Jahr wieder dabei. Bei den vorgestellten Arbeiten geht es beispielsweise um Fragen wie „Sind Katzen Links- oder Rechts­pföt­ler?“ oder „Haben Vögel Lieblingsfarben?“. Eine andere Gruppe wiederum unter­such­te die Verwendung von Papier zum Bau des Hauses der Zukunft oder die Magie einer Thermoskanne. Zwei Gruppen lie­fern neue Ideen für „Autonomes Fahren“ und für eine „Autofreie Stadt“. Des Weite­ren gibt mehrere Arbeiten, die gefährliche Zivilisationsprodukte durch biologische bzw. ökologische Produkte ersetzen wollen und dafür wissenschaftlich fundierte Vor­schlä­ge machen.

    Die eingereichten schriftlichen Arbeiten sowie die Präsentationen der Teil­neh­mer/in­nen werden von den Jurorinnen und Juroren der jeweiligen Fachdisziplin bewertet. Die ehrenamtlichen Jury-Mitglieder sind ausgewiesene Expert/innen in ihren Dis­zi­pli­nen und kommen aus den Bereichen Schule, Industrie und Wissenschaft.

    Der Festakt der Preisverleihung findet am Samstag, 25. März 2023 von 14:30 bis 16:30 Uhr statt. Die Veranstaltung wird von Herrn Dr. Sascha Ott moderiert.

    Die Öffentlichkeit ist eingeladen, sich am 25.03.2023 von 12:30 bis 14:30 Uhr ein eigenes Bild von den eingereichten Arbeiten zu machen und mit den Jung­wis­sen­schaftler/innen zu diskutieren. Eine Teilnahme an der Siegerehrung ist im Rahmen der Platzverfügbarkeit ebenfalls möglich.

    Samstag, 25.03.2023

    12:30-14:30 Uhr   Besichtigung der Projekte für Öffentlichkeit
    14:30-16:30 Uhr   Siegerehrung in Hörsaal 1603, Moderation: Dr. Sascha Ott

    Fotos: Stiftung Jugend forscht e. V.

    17.03.2023

    Pressemeldung:


    „Schüler experimentieren“ an der Uni Kassel

    Samstag, 25.03.2023

    12:30-14:30 Uhr
    Besichtigung der Projekte für Öffentlichkeit

    14:30-16:30 Uhr
    Siegerehrung in Hörsaal 1603, Moderation: Dr. Sascha Ott

    Ähnliche Themen

    Dönche Süd BebauungGoogle Maps c AeroWest, GeoBasis-DE/BKG,GeoContent,Maxar Technologie,Kartendaten ccGeoBasis-DE/BKG (2009)

    Klimaschutz Lösungen umsetzen statt immer weiter so

    März 27, 2023
    Der BUND bemängelt, dass wider besseres Wissens weitere landwirtschaftliche Böden versiegelt und Landschaft zerstört werden sollen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Doenche_Sued_Bebauung_.jpg 1196 2000 Jann Hellmuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jann Hellmuth2023-03-27 07:31:092023-03-27 07:33:48Klimaschutz Lösungen umsetzen statt immer weiter so

    Ausstellung: Auf dem Weg zur modernen Demokratie

    März 20, 2023
    Zum 175. Jubiläum der demokratischen Revolution von 1848 wird in der Volkshochschule Region Kassel eine Ausstellung gezeigt, die die Anfänge der Demokratiebewegungen beleuchtet.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Ausstellung_Auf-dem-Weg-zur-modernen-Demokratie_2.png-scaled.jpg 1920 2560 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2023-03-20 11:55:582023-03-20 11:58:39Ausstellung: Auf dem Weg zur modernen Demokratie
    KontorHausKontorHaus

    Ressourcenschonendes und Wohnen im Mietshäuser Syndikat

    März 16, 2023
    Eine Veranstaltung des BUND Kassel am 28.3., 18 Uhr im UmweltHaus Kassel, Wilhelmsstr. 2, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/IMG_0732.jpg 600 800 Jann Hellmuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jann Hellmuth2023-03-16 12:04:242023-03-16 12:08:02Ressourcenschonendes und Wohnen im Mietshäuser Syndikat

    Mitmenschlichkeit wärmt!

    März 8, 2023
    Initiative verteilte in 6 Wochen über 1000 Jacken an hilfsbedürftige Menschen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Wand-am-Ruruhaus.jpg 1200 1800 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-08 07:36:542023-03-08 07:36:54Mitmenschlichkeit wärmt!

    Rassistische Tradition beendet – Nigeriakuchen und Nigeria-Berliner sind Geschichte

    März 7, 2023
    Aus für rassistisches Gebäck in Nordhessen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/nigeria.jpg 1600 1200 Ruth Hunstock https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Ruth Hunstock2023-03-07 07:19:532023-03-07 07:19:53Rassistische Tradition beendet – Nigeriakuchen und Nigeria-Berliner sind Geschichte

    Kennen Sie eigentlich die Deutsche Post in Kassel?

    März 6, 2023
    Von der Schwierigkeit einen gedruckten Kontoauszug zu bekommen. Eine Glosse von Sabine Kohn.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/glosse-ks.png 513 795 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-06 09:50:452023-03-07 18:44:49Kennen Sie eigentlich die Deutsche Post in Kassel?

    Demokratie im Döner-Restaurant

    März 3, 2023
    Im größten Döner-Restaurant der Stadt werden die OB-Kandidat*innen am Dienstag, 7. März, ab 17 Uhr von Jungwählerinnen und -wählern „gegrillt“.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Bild-Wahl-Lokal_Tat-Urfa-scaled.jpg 2012 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-03 10:42:312023-03-05 14:19:43Demokratie im Döner-Restaurant

    Bäuerinnen und Bauern fordern aktiven Klimaschutz

    März 3, 2023
    Die junge Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft demonstrierte gemeinsam mit Fridays for Future zum globalen Klimastreik am 3. März.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/03.03.2023_Kassel_klima.jpg 611 658 Dorothee Sterz https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Dorothee Sterz2023-03-03 22:10:182023-03-05 14:24:14Bäuerinnen und Bauern fordern aktiven Klimaschutz

    Lebendig, innovativ, gerecht!

    März 3, 2023
    Dr. Sven Schoeller, der Grüne Oberbürgermeisterkandidat, über das Kassel der Zukunft.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/SvenSchoeller_2-e1673514790328.jpg 727 911 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-03 08:21:142023-03-03 13:39:58Lebendig, innovativ, gerecht!
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    März 27, 2023

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Stadt gestalten, Menschen beteiligen

    März 24, 2023

    Blusowski sucht den Blues

    März 22, 2023

    Ottilie-Roederstein-Stipendium für Anna Bergold

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen