Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Umbau Park Schönfeld Ost

    Ideen von Schülerinnen und Schülern werden umgesetzt

    Noch haben die Bagger das Sagen im östlichen Teil des Park Schönfeld. Aber schon bald wird hier gespielt, Sport getrieben, Freizeit verbracht.

    Einige Gestaltungselemente sind Ideen der Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Johann Hinrich Wichern Realschule (JHWS). Sie haben sich im Frühjahr 2022 mit Vorschlägen an der Planung beteiligt. Jetzt konnten sie sich gemeinsam mit Stadtbaurat Christof Nolda die Baustelle anschauen.
    „Entsprechend des Leitbildes ‚Vom Durchgangsraum zum Pausenpark‘ soll der Park ein Ort der Begegnung und des sozialen Austausches werden, aber auch des Erlebens und Bewegens“, so Stadtbaurat Christof Nolda. „Und da haben wir natürlich die Expertinnen und Experten in Sachen Spielen und Bewegung mit am Planungstisch. Kinder und Jugendliche haben viele kreative Ideen für Gestaltung im öffentlichen Raum. Auch wenn wir nicht immer alles 1:1 umsetzen können – der Input ist gewinnbringend und garantiert später auch, dass Spielgeräte auch wirklich genutzt werden.“
    „Die Grünfläche wird eine attraktive Parklandschaft. Damit wird die Grünverbindung in die Fulda- und Karlsaue gestärkt und ein weiteres Naherholungsgebiet für die heutige und zukünftige Stadtteilbevölkerung geschaffen“, ergänzt Dr. Anja Starick, Leiterin des Umwelt- und Gartenamtes.

    Klasse gestaltet mit
    Im Zeitraum vom 1. Februar bis 11. März 2022 haben über 350 Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kassel ihre Ideen und Vorstellungen zur Aufwertung des Park Schönfeld-Ost eingebracht. Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben dazu einen oder mehrere Beteiligungsbausteine genutzt. Es gab persönliche Gespräche und Mails. Zudem wurden Ideenkarten verschickt. Online wurden Aussagen zu der Zukunft der Parkfläche bewertet und Ideen auf einem Plan verortet. In Kita, Grund- und Realschule wurde mit viel Kreativität, Hingabe und Mühe echte Kunstwerke und Geschichten gestaltet, die auf der Homepage der Stadt Kassel angeschaut werden können.

    Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Johann-Hinrich-Wichern Realschule mit Maskottchen FIPS sowie Stadtbaurat Christof Nolda und Francisca Dittrich vom Umwelt- und Gartenamt. Stadt Kassel; Foto: Bernd Schoelzchen.

    Die Schülerinnen und Schüler entwarfen beispielsweise auf Flächenplänen anhand von Piktogrammen und Bildern „ihren Park“. „Wir haben gemeinsam den Park besucht und dann im Unterricht Ideen entwickelt. Entstanden sind dabei 19 Bilder inklusiver kurzer Texte zu den Umsetzungsideen. Es waren alle wirklich mit Eifer dabei. Daher freut es umso mehr, dass unsere Ideen Gehör gefunden haben und tatsächlich umgesetzt werden“, erklärt Lisa-Marie Ehl, stellvertretende Klassenlehrerin der 8. Klasse. „Von den Ideen konnten wir etwa die Schaukelbank auf dem Hügel, die Kletterfelsen und das Bodentrampolin umsetzen. Auch der Wunsch nach Tischtennisplatten und Liegen konnten erfüllt werden“, so Starick. „Ideen wie etwa einen Mini-Zoo oder einen Badesee konnten wir dann aber doch nicht verwirklichen.“

    Anlage für alle
    Die Grünfläche als Teil des Park Schönfeld erhält neue Aufenthaltsmöglichkeiten. Dazu werden die vorhandenen Nutzungsangebote ergänzt und aufgewertet. Hügel mit Stahlelementen gliedern den Parkraum, schaffen Teilräume und haben gleichzeitig eine lärmmindernde Wirkung. Der vorhandene Fuß- und Radweg bleibt erhalten und wird um einen Rundweg für Fußgänger ergänzt (Loop). Der Loop führt an interessanten Orten im Park entlang und entzerrt den Durchgangsverkehr. Der Weg wird mit einer wassergebundenen Decke ausgeführt und erhält eine Streckenmarkierung. Dadurch kann er als Laufstrecke genutzt werden.

    Unterschiedliche Sitzmöglichkeiten werden geschaffen. Der Bewegungsparcours wird um zwei Tischtennisplatten, eine Slackline, ein Bodentrampolin und zwei Kletterfelsen ergänzt. Am Fuß- und Radweg werden Mülleimer und Fahrradanlehnbügel aufgestellt. Baum‐ und Staudenbepflanzungen ergänzen den aktuellen wertvollen Baumbestand. Eine Schaukelbank auf einem Hügel bietet eine Aussicht in Richtung Buga‐Gelände. Baumstämme und Weidentipis laden zum naturnahen Spielen ein. Der Schönfelder Bach wurde bereits von KASSELWASSER renaturiert.

    Das Unternehmen Friedrich Klei aus Baunatal wurde vom Umwelt- und Gartenamt mit der Ausführung beauftragt. Das Planungsbüro foundation 5 + landschaftsarchitekten bdla aus Kassel machte im Vorfeld die Planung im Auftrag des Umwelt- und Gartenamtes. Die Ergebnisse unterschiedlicher Beteiligungsmöglichkeiten sind in die Planung eingeflossen. Unter anderem haben sich Kinder- und Jugendliche beteiligt.

    Noch ein klein wenig Geduld
    Derzeit ist die Grünfläche aufgrund der Bauarbeiten aus Sicherheitsgründen abgesperrt. „Die Bodenarbeiten werden durchgeführt. Der Rundweg (Loop) wird ausgehoben und der Hügel für die Schaukelbank wird aufgeschüttet. Auch der Bewegungsparcours muss bis Ende der Bauarbeiten geschlossen bleiben. Wir hoffen, dass alle dafür Verständnis haben“, erläutert Starick.
    Der Bau erfordert eine so genannte Baustellenfläche, wo die Baufahrzeuge rangieren können um wieder vorwärts auf die Frankfurter Straße auffahren können. Diese Fläche musste temporär asphaltiert werden, um die Sicherheit der Leitungen im Untergrund zu gewährleisten. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird die Baustellenfläche wieder rückgebaut.

    Die Baufertigstellung ist für November 2023 geplant. „Dann wird erneut die Hilfe von den Kindern und Jugendlichen nötig sein. Die geplanten Weidentipis sollen in Zusammenarbeit mit den Kindern gebaut und die neue Parklandschaft dann gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürger eingeweiht werden“, so Nolda abschließend.

    Baumhörnchen FIPS, Botschafter des Umwelt- und Gartenamtes, freut sich über die Ideen für diesen Teil des Parks Schönfeld. Stadt Kassel; Foto: Bernd Schoelzchen

    25.10.2023

    Pressemeldung:

    documenta-Stadt Kassel

    Ähnliche Themen

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 15:01:58Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025

    „Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Juni 16, 2025
    Der Vorplatz des ruruHauses am Fuße der Treppenstraße wird ab 18. Juni einmal wöchentlich zur Live-Bühne.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/a7588026e5bd9619a24341fb7acd756c.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:24:592025-06-16 09:24:59„Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Juni 6, 2025
    Die Kunsthochschule Kassel lädt zum Rundgang 2025 – Tage der offenen Tür – ein. Am 24. bis 27. Juli.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Poster_Rundgang-2025_Credits_Olivia-Voellnagel-Newroz-Agnes-Ayalp-Marie-Luise-Fichtner-scaled.jpg 2560 1814 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-06-06 07:48:052025-06-05 13:48:39Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 2, 2025

    econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen

    Juli 1, 2025

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Juli 1, 2025

    Ausgezeichnete Idee

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen