Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    unicef-Ausstellung: Worte können Kindern dauerhaft schaden

    Wer nicht hören will, muss fühlen. Jungs weinen nicht. Diese Sätze hören Kinder oft. Zum internationalen Tag der gewaltfreien Erziehung macht das Amt Kindertagesbetreuung Kassel mit einer UNICEF-Ausstellung darauf aufmerksam, dass auch solche Sätze eine Form von Gewalt sind, die den Kindern schaden.

    „Wenn wir von Gewalt reden, denken wir oft an Schläge und Schlimmeres. Aber Gewalt hat viele Gesichter und beginnt oft schon mit unbedachten Worten. Psychische Gewalt ist eine der häufigsten Gewalterfahrungen. Dazu zählen Drohungen, ständiges Anschreien, Liebesentzug und offene Verachtung – aber auch unbedachte Floskeln“, so Bürgermeisterin Nicole Maisch. „Jedes Kind hat ein Recht darauf, gewaltfrei und sicher aufzuwachsen. Daher nehmen wir den Tag der gewaltfreien Erziehung als Anlass, darauf aufmerksam zu machen, dass Gewaltschutz eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung und maßgeblich für die Qualität unseres Zusammenlebens jetzt und in Zukunft ist. Die beeindruckende UNICEF- Ausstellung ist dabei der Auftakt einer Veranstaltungsreihe in diesem Jahr, die verschiedene Facetten des Themas aufgreifen wird.“

    Kinderschutzbeauftragte in jeder städtischen
    Die Unicef-Ausstellung „Gewalt hinterlässt Spuren“ macht mit eindringlichen Bildern deutlich, was Worte wie „Versager“ für die Entwicklung von Kindern bedeutet. Sie liefert zudem aufrüttelnde Fakten zum Thema Gewalt in der Erziehung. Ein Jahr lang können sich Fachkräfte, Kindertagespflegepersonen sowie Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Thema in den Räumen des Amt Kindertagesbetreuung Kassel (Weserstraße 2A) informieren. Dazu ist ein Besuchstermin telefonisch (787 7051) zu vereinbaren. „Obwohl die ausgestellten Bilder nichts Offensichtliches zeigen, hinterlassen sie Spuren bei den Betrachtenden. Die Exponate wirken auf ihr Publikum und schaffen eine beklemmende Atmosphäre der Betroffenheit und Wut. Sie laden zum Diskurs ein und appellieren daran, genau hinzuschauen, um Gewalt an Kindern zu sehen und zu verhindern“, sagt Monika Stier, stellvertretende Leiterin des Amts Kindertagesbetreuung Kassel.

    Im Rahmen der bundesweit verpflichtenden Gewaltschutzkonzepte haben alle Kindertageseinrichtungen eine einrichtungsbezogene Risikoanalyse durchgeführt und damit den kontinuierlichen Kinderschutzprozess auf eine neue Ebene gehoben. „Die Stadt nimmt das Thema Kinderschutz sehr ernst. Daher gibt es in jeder städtischen Kindertageseinrichtung mindestens eine Kinderschutzbeauftragte oder einen Kinderschutzbeauftragten wie mich. Ich gebe regelmäßig pädagogische Inhalte, Informationen sowie Methoden zur Reflexion in mein Team weiter. So sind wir alle stets sensibilisiert und können Verhaltensmuster gut reflektieren oder gegebenenfalls durchbrechen“, sagt Paul Martin Erzkamp, Kinderschutzbeauftragter in der Kita Niederzwehren.

    v. l. n. r.: Bürgermeisterin Nicole Maisch, stellv. Leiterin Amt Kindertagesbetreuung Kassel und Annekathrin Richter von der Abteilung „Pädagogik und Ausbildung“ im Amt Kindertagesbetreuung Kassel. Foto: Stadt Kassel

    Prävention stärkt Kinder und Eltern
    Geschult werden Erzkamp und seine 40 Kolleginnen und Kollegen durch regelmäßige Workshops etwa zum Zusammenhang zwischen Gesundheitsförderung und Gewaltschutz, wie feinfühliges Verhalten gefördert und somit psychische Gewalt an Kindern in allen Bereichen verhindert werden kann. Die Kinderschutzbeauftragten sind Bindeglied zwischen der pädagogischen Fachberatung des Amtes Kindetagesbetreuung Kassel und ihrer Einrichtung, sind Teil eines trägerinternen Netzwerks und sie sind maßgebliche Kommunikatoren zum Thema gewaltfreie Erziehung in den Kitas, aber auch mit den Eltern. Gewaltfreie Erziehung meint dabei sowohl das Vermeiden von körperlicher als auch psychischer sowie verbaler Gewalt.

    „Die Folgen von Gewalt im Kindesalter können gravierend sein. Die Belastungen, die dadurch auf das Kind wirken, können Auswirkungen auf die Entwicklung des Gehirns haben und zu Konzentrationsschwierigkeiten und Lernproblemen führen. Gewalt prägt also auf vielen Ebenen für das ganze Leben. Daher legen wir großen Wert auf präventive Angebote, damit die Eltern gut gewappnet sind und kein Kind, das erleben muss“, erklärt Maisch das Engagement des Amts Kindertagesbetreuung in diesem Bereich. Weitere Aktionen zur gewaltfreien Erziehung wird es im gesamten Jahr in Kitas, Horten, Spielkreisen und der Kindertagespflege geben. Diese richten sich dann sowohl an das Fachpersonal wie auch an die Sorgeberechtigten.  Zudem wird die Stadt Kassel eine Workshopreihe „Demokratie beginnt am Wickeltisch – kinderrechtebasiertes Arbeiten“ anbieten sowie einen Fachtag zum Thema „Bedürfnisorientierte Pädagogik, Grundsätze und Mythen“ ausrichten.

    30.04.2025

    Pressemeldung:
    Stadt Kassel

    Ähnliche Themen

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025

    „Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Juni 16, 2025
    Der Vorplatz des ruruHauses am Fuße der Treppenstraße wird ab 18. Juni einmal wöchentlich zur Live-Bühne.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/a7588026e5bd9619a24341fb7acd756c.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:24:592025-06-16 09:24:59„Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Juni 6, 2025
    Die Kunsthochschule Kassel lädt zum Rundgang 2025 – Tage der offenen Tür – ein. Am 24. bis 27. Juli.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Poster_Rundgang-2025_Credits_Olivia-Voellnagel-Newroz-Agnes-Ayalp-Marie-Luise-Fichtner-scaled.jpg 2560 1814 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-06-06 07:48:052025-06-05 13:48:39Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 5, 2025

    Antirassistische Politik – ein Lippenbekenntnis

    Juli 2, 2025

    econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen

    Juli 1, 2025

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen