Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Universität Kassel investiert in professionelles Hochschulmarketing

    Kampagne wirbt für neue Studienangebote mit Nachhaltigkeitsschwerpunkt

    Die Universität Kassel bringt 2025 eine Werbekampagne an den Start, die sich auf ihren Nachhaltigkeits­schwerpunkt in der Lehre konzentriert und gezielt Studieninteressierte anspricht. Anlass für die Investition in ein professionelles Hochschulmarketing ist der Start neuer Studienangebote mit Nachhaltigkeitsbezug im Herbst 2025.

    Mit drei prägnanten Motiven, die den Bezug zu ökologischer, ökonomischer sowie sozialer Nachhaltigkeit visualisieren, sendet die Universität eine starke Botschaft und unterstreicht ihre Verpflichtung zu nachhaltiger Bildung und gesellschaftlicher Verantwortung. Am 2. Dezember präsentierte die Stabsstelle Kommunikation & Marketing und die Hamburger Kommunikationsagentur Bureau Bald die Motive im Uni:Lokal erstmals der Öffentlichkeit. In einer Ausstellung wird zudem über die Markenbildung informiert. Sie kann im Uni:Lokal in der Wilhelmsstraße 21 zu den Öffnungszeiten (Di. bis Fr. 12.00 bis 18.00 Uhr, Sa. 12.00 bis 16.00 Uhr) besucht werden.

    In einer Ausstellung wird über die Markenbildung informiert. Sie kann im Uni:Lokal besucht werden. Hier ein Eindruck vom Aufbau der Ausstellung. Foto: Uni Kassel.

    Nachhaltigkeit als Leitmotiv

    Die Universität Kassel hat sich als Vorreiterin im Bereich Nachhaltigkeit etabliert. Durch innovative Studiengänge und Forschungsinitiativen, wie das Kassel Institute for Sustainability oder das Projekt SDGplus im Uni:Lokal in der Kasseler Innenstadt, wird den Studierenden nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Möglichkeit geboten, aktiv an der Transformation mitzuwirken. Zum Wintersemester 2025/2026 werden bis zu sieben neue Studiengänge mit Nachhaltigkeitsbezug an den Start gehen, darunter die Bachelor-Studiengänge „Nachhaltigkeitswissenschaften – Sustainability Studies“, „Nachhaltigkeitskommunikation“ und „Chemie und Mathematik für Nachhaltigkeit“. Alle BA-Studiengänge kombinieren eine fundierte universitäre Ausbildung in „klassischen“ Studienfächern mit den zukunftsbezogenen Kenntnissen der Nachhaltigkeitsforschung oder Anwendungen im Bereich Nachhaltigkeit. Die Marketingkampagne zielt darauf ab, das Bewusstsein für diese Angebote zu schärfen und die Universität als attraktive Wahl zu positionieren. Gleichzeitig vermittelt die Universität Kassel ihre Werte in Forschung und Lehre der Öffentlichkeit und fokussiert ihre öffentliche Kommunikation. Die 2025/2026 Kampagne ist Teil einer langfristigen Strategie, die federführend von der Stabsstelle Kommunikation & Marketing verantwortet wird.

    Zielgerichtete Ansprache

    Die zwischen Mitte der 1990er und Anfang der 2010er Jahre geborene Generation – zuweilen in den Medien als Generation Z tituliert – zeichnet sich durch ihre Vertrautheit mit digitalen Technologien, ein starkes Bewusstsein für nachhaltige Kreisläufe und den Wunsch nach Diversität sowie Inklusivität in der Gesellschaft aus. Um diese Zielgruppe zu erreichen, setzt die Universität auf Motive, die zukünftige Studierende mit aussagekräftigen visuellen und textlichen Aussagen anspricht. Im Fokus stehen Porträts umgeben von einem Kreismotiv, das vom Gradzeichen abgeleitet wurde. Der Kreis repräsentiert ökologische, soziale oder ökonomische Nachhaltigkeit und die Unendlichkeit des Kreises lässt Perspektivwechsel zu. Ergänzt werden die Motive durch den Hashtag #unikassel360grad. Entwickelt hat das neue Erscheinungsbild die Hamburger Kommunikationsagentur Bureau Bald, die für ihre Projekte bereits mit Designpreisen ausgezeichnet wurde. Für die Ausarbeitung der Motive, das Fotoshooting durch eine Absolventin der Kasseler Kunsthochschule und die Kampagnenerstellung wurden rund 50.000 Euro aufgewendet.

    „Wir waren begeistert von den Entwürfen, die wir jetzt auch in eine digitale Kampagne umsetzen werden“, erklärt Prof. Dr. Ute Clement, Präsidentin der Universität Kassel. „Ich bin sicher, dass es uns gelingt, die Werte der Universität Kassel klar zu kommunizieren und junge Menschen zu inspirieren, Teil unserer universitären Gemeinschaft zu werden und sich für einen Studiengang in Kassel zu entscheiden. Natürlich kostet so eine professionelle Kampagne Geld, das an den Universitäten knapp bemessen ist. Aber wir sind von unserem Weg hin zu einer nachhaltigen Zukunft überzeugt und möchten, dass diese Studiengänge wahrgenommen werden. Damit heutzutage Aufmerksamkeit gelingt, müssen wir professionell kommunizieren und unsere Zielgruppen erreichen. Denn: Es sollen unsere Absolvent:innen sein, die die nachhaltige Produktion organisieren, die gesunde Nahrungsmittel herstellen und unsere Städte hitzeresitent gestalten.“

    Prof. Dr. Sonja Buckel, als Vizepräsidentin zuständig für Kommunikation und Marketing, ergänzt: „Heute reicht es nicht mehr aus, Flyer zu drucken, einmal im Jahr einen Tag der offenen Tür zu veranstalten oder im Studienführer der Arbeitsagentur vertreten zu sein. Durch die Digitalisierung sind die Möglichkeiten im Hochschulmarketing so viel vielfältiger und effektiver. Wir lassen die klassische Plakatwerbung nicht außer Acht, kombinieren sie aber mit sozialen Medien, Influencer-Marketing und digitalem Marketing, um authentische Verbindungen zu schaffen und das Interesse an den nachhaltigkeitsbezogenen Studiengängen zu wecken. Durch kreative Formate werden die Herausforderungen unserer Zeit – wie Klimawandel und soziale Gerechtigkeit – thematisiert und Lösungen vorgestellt, die die Studierenden aktiv mitgestalten können.“

    Patrick Meny, Gründer, CIO und Kreativ-Direktor der Agentur Bureau Bald hat mit seinem Team den Auftrag aus Kassel umgesetzt: „Mit der 360°-Grad-Kampagne hat die Universität Kassel den Grundstein für eine zielgerichtete Nachhaltigkeitskommunikation gelegt. Die Universität spricht in einheitlicher Sprache, auf Augenhöhe und mit einer klaren Botschaft“.

    Mit der Investition in eine professionelle Marketingkampagne unterstreicht die Universität Kassel ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft und ihre Rolle als Bildungsanbieter in einem sich schnell verändernden gesellschaftlichen Kontext. Die Hochschule plant, ihre Marketingstrategien und ihre Präsenz im Web kontinuierlich anzupassen und weiterzuentwickeln, um den dynamischen Informationsbedürfnissen gerecht zu werden und ihre Position als führende Institution im Bereich Nachhaltigkeit auch kommunikativ zu unterstreichen.

    Eines der Kampagnenmotive. Gestaltung: Bureau Bald.

    04.12.2024


    Pressemeldung:
    Universität Kassel

    Ähnliche Themen

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025

    „Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Juni 16, 2025
    Der Vorplatz des ruruHauses am Fuße der Treppenstraße wird ab 18. Juni einmal wöchentlich zur Live-Bühne.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/a7588026e5bd9619a24341fb7acd756c.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:24:592025-06-16 09:24:59„Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Juni 6, 2025
    Die Kunsthochschule Kassel lädt zum Rundgang 2025 – Tage der offenen Tür – ein. Am 24. bis 27. Juli.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Poster_Rundgang-2025_Credits_Olivia-Voellnagel-Newroz-Agnes-Ayalp-Marie-Luise-Fichtner-scaled.jpg 2560 1814 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-06-06 07:48:052025-06-05 13:48:39Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 5, 2025

    Antirassistische Politik – ein Lippenbekenntnis

    Juli 2, 2025

    econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen

    Juli 1, 2025

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen