Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Winterlandschaft und Weihnachtszauber erleben!

    Der Winter in Kassel und Umgebung bietet vielseitige erlebnisse: Ob Abenteuer in der Natur oder besinnliche Kulturangebote, hier lässt sich die Winterzeit auf vielfältige Weise genießen.

    Beim Ausatmen der kalten Winterluft erscheint der Atem in Form einer kleinen Wolke. Die dunklen Stunden wirken durch die schneebedeckten Straßen heller und unter dem Laternenlicht scheint es fast, als würde der Schnee glitzern. Im Winter sinken die Temperaturen, die Tage werden kürzer und die Natur verwandelt sich in eine winterliche Landschaft. In den kalten Monaten gibt es zahlreiche Aktivitäten in Kassel und der umgebenden Region, die Sport-, Kultur- und Ausflugsangebote beinhalten und sowohl für Abenteuerlustige als auch für Gemütlichkeitsliebhaber – von klein bis groß – geeignet sind.

    Die region zu Fuß erkunden
    Die winterliche Landschaft lässt sich am besten beim Spazieren zwischen verschneiten Wäldern und Wiesen genießen. Die Region bietet verschiedene Wanderwege, wie auf dem Hohen Meißner im Werra-Meißner-Kreis, im Naturpark Habichtswald oder in Willingen, die für einen Spaziergang an der frischen Luft ideal sind. Wer nach mehr Abwechslung sucht, kann an einer geführten Wanderung teilnehmen.
    Der Habichtswald bietet Wanderungen durch das Dörnberggebiet, rund um Heimarshausen oder auch durch Weidelsburg an. Hierbei lernen die Teilnehmenden den Wald mithilfe interessanter Fakten über die Bäume und die Tiere näher kennen und erhalten kulturhistorische Einblicke in die Region. Die geführte Wanderung „Wenn der Dörnberg erzählen könnte“ gibt beispielsweise Ein- und Ausblicke über die Siedlungsspuren aus dem 6.-5. Jahrhundert vor Christus. Darüber hinaus bietet Fuldatal das sogenannte „Waldbaden“ an. Das Konzept stammt aus Japan und wird dort als „shinrin yoku“ bezeichnet, was wörtlich „Waldbad“ bedeutet. Bei dem Konzept geht es um das bewusste Verweilen im Wald und das Eintauchen in die Atmosphäre dessen. Die Teilnehmenden erleben den Wald mit allen Sinnen neu, indem sie sich unter anderem auf die Geräusche oder Gerüche des Waldes fokussieren. Für eine Spazierpause können Wanderfreunde den „kulinarischen Rastplatz“ am Wanderparkplatz Altenburg im Habichtswald nutzen und warme Speisen zur Stärkung bestellen.

    Das winterliche Firnsbachtal. Foto: TAG Habichtswald /Horst Siebert

    Auf dem Hohen Meißner und den Leuchtbergen in Eschwege bringen Fackelwanderungen Licht in die frühe Winterdämmerung. Eine außergewöhnliche Erfahrung bietet eine Trekkingtour mit Maultieren in Wega: Hier lernen Teilnehmende den Umgang mit Maultieren und begeben sich auf einen gemeinsamen Spaziergang mit ihnen.

    Spazierende auf dem verschneiten Hohen Meißner. Foto: C.H. Greim

    Pistenvergnügen und Rodelspaß
    In der Region gibt es viele Angebote für Ski- und Snowboardbegeisterte. Der Winterpark Willingen bietet präparierte Pisten, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Montags und freitags sorgen Flutlichter abends für ein besonderes Fahrerlebnis auf den Pisten. Ein weiteres Highlight ist das Weltcup-Skispringen, bei dem die besten Skispringer und Skispringerinnen der Welt von der Mühlenkopfschanze ins Strychtal fliegen. Wer sich für Langlauf interessiert, kann auf den Loipen am Essigberg im Habichtswald, in Willingen, am Eisenberg im Rotkäppchenland oder auf dem Hohen Meißner die Landschaft erkunden. Für alle, die lieber rasant bergab unterwegs sind, stehen an den genannten Orten zahlreiche Rodelhänge bereit, die zum Schlittenfahren einladen. Auch das abendliche Rodeln unter Flutlicht ist in Willingen möglich. Weitere Winteraktivitäten in der Region umfassen Schneeschuhwanderungen und Pferdeschlittenfahrten in Willingen.

    Ski- und Snowboardpiste in Willingen. Fot: Stephan Peters

    Weihnachtszauber in der Umgebung
    Der Winter bringt stets die festliche Weihnachtszeit mit sich, und vielerorts leuchten Fenster und Straßen in feierlichem Glanz. Mit dieser besonderen Jahreszeit beginnen auch die Weihnachtsmärkte, die viele Plätze in der Region in geschmückte Treffpunkte für Freunde und Familie verwandeln. In Kassel fliegt der Weihnachtsmann zweimal täglich über den Märchenweihnachtsmarkt. Für musikalische Akzente sorgen stimmungsvolle Konzerte wie „Ach du
    liebe Weihnachtszeit“ in der Markuskirche Korbach oder „Ihr Kinderlein kommet“ in Bad Sooden-Allendorf. In der Adventszeit sorgt auch Comedy für gute Laune mit Veranstaltungen wie „Schrille Nacht – Alles lacht“ in Bebra-Weiterode. Eine kulturelle Attraktion ist die Krippenausstellung in der Kasseler Karlskirche, die mit Darstellungen der Geburt Jesu aus verschiedenen Ländern auch die kulturellen Eigenheiten ihrer Herkunft zeigt.

    Der fliegende Weihnachtsmann auf dem Kassler Märchenweihnachtsmarkt. Foto: Kassel Marketing GmbH/Mario Zgoll

    Adventserlebnisse von A-Z
    Über Ausstellungen und Konzerte hinaus lädt der Zipfelmützenlauf auf dem Sportplatz Niederurff zu einem sportlichen Ereignis ein: Die Teilnehmenden laufen fünf oder zehn Kilometer mit der namensgebenden Mütze auf dem Kopf. Ein weiteres Erlebnis bietet die Museumsbahn Hessencourrier, deren Nikolaus- und Glühweinfahrten von Kassel nach Naumburg durch die winterliche Landschaft Nordhessens führen und dabei einen Blick in historische Waggons ermöglichen. Für Tierfreunde wird die Advents-Ziegentour in Witzenhausen zu einem besonderen Erlebnis, bei der Ziegen mit Packtaschen, die weihnachtliches Gebäck und warme Getränke beinhalten, die Wandernden begleiten. Auch für Kinder hält die Region in der Adventszeit viele Angebote bereit: Im Rathaus von Melsungen gibt es Märchenstunden, die in der Adventszeit klassische Geschichten zum Leben erwecken. Im Kulturhaus Dock 4 in Kassel führt das Miniaturkonzert die Weihnachtsgeschichte „Nussknacker“ auf, und im Frau-Holle-Land sorgt „Frau Holles Winterreise“ mit Märchen und Sagen rund um Frau Holle, Goldmariechen und ihre Schwester für einen Einblick in die namengebende Märchenfigur der Region.

    Schneebedeckte Frau Holle Statue auf dem Hohen Meißner. Foto: C.H. Greim

    Die winterliche Landschaft und die festlichen Weihnachtsangebote in Kassel und Umgebung bieten eine Vielzahl von Erlebnissen, die darauf warten, entdeckt zu werden.

    18.12.2024

    Text:
    Lisa Marie Fink

    Autorin studiert an der Universität Kassel Politikwissenschaft und Soziologie und beschäftigt sich gerne mit Themen rund um Feminismus und Klimaschutz.


    Diesen Artikel auch zu lesen in der StadtZeit-Ausgabe 122, Winter 2024/2025
    >> hier zu lesen

    Ähnliche Themen

    rechts: DNKP © Jonas Jordan links: Peak © Stella Hood

    Das nette Kontrastprogramm (GÖ) + Peak

    Mai 19, 2025
    Am Samstag, den 31.05., treten die Bands Das nette Kontrastprogramm (DNKP) und Peak um 20 Uhr in der Kulturfabrik Salzmann auf.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/31-05-25_PeakDNKP.png 734 1527 Charlotte Weidler https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Charlotte Weidler2025-05-19 14:33:162025-05-19 14:33:44Das nette Kontrastprogramm (GÖ) + Peak

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Christine Reinckens, Ihre Ausstellung „WasserStoff“ und ihr künstlerisches Schaffen

    Mai 19, 2025
    Donnerstag, 22.5.2025, 21 bis 22 Uhr, Freies Radio Kassel (Wiederholung: Freitag, 23.5.2025, 13 bis 14 Uhr Uhr)
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2024/09/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-05-19 12:54:552025-05-19 14:33:04StadtLabor im Freien Radio Kassel: Christine Reinckens, Ihre Ausstellung „WasserStoff“ und ihr künstlerisches Schaffen

    documenta Institut neu aufgestellt

    Mai 19, 2025
    Das Institut beginnt nach seiner Gründungsphase unter dem Dach der documenta gGmbH seine Arbeit als unabhängige Forschungseinrichtung zur Wirkung bedeutender Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/25_05_16_PK_Gründuna-Institut_5196.jpg 1535 2244 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-19 01:15:012025-05-19 01:15:01documenta Institut neu aufgestellt

    50 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Mai 16, 2025
    Großer Festakt eröffnet neue Perspektiven: Über 100 Gäste haben in der Homberger Stadthalle den 50. Geburtstag der Deutschen Märchenstraße gefeiert.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/50J-Festakt-DMS-Homberg-2025-05-14-_DSC5744.jpg 1030 1545 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-16 12:26:402025-05-16 12:26:4050 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Mai 13, 2025
    Das Spohr Museum eröffnet eine neue Sonderausstellung und sucht nach Erinnerungsstücken an Kasseler Orte, an denen Live-Musik erklang oder noch erklingt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/AltesHoftheater_vor1909.jpeg 697 964 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-13 17:01:062025-05-13 17:01:06Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Mai 8, 2025
    Seit April 2025 ist Martin Winkler (Kunsthochschule Kassel) für drei Monate Teil des Residenz-Programms bei GlogauAIR in Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Winkler_Credits_Scarlett-Morrow-scaled.jpg 2560 1706 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-05-08 12:37:392025-05-08 12:37:39Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Mai 8, 2025
    Die International Friends of documenta ermöglichen exklusive Einblicke in documenta, Fridericianum und Archiv.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Screenshot-2025-05-08-111859.png 612 888 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-08 11:27:052025-05-08 11:27:05Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Ausstellung „Was bleibt.“

    Mai 8, 2025
    Die Ausstellung „Was bleibt.“ widmet sich dem Lebensende und bietet Blickwinkel auf die verschiedenen Fragen, die dazu aufkommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/plakat-xwas-bleibtKopie-scaled.jpeg 2560 2060 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-08 07:58:522025-04-16 13:48:30Ausstellung „Was bleibt.“

    Der Sommer der Wohnprojekte

    Mai 7, 2025
    Vom 1. Mai bis zum 30. September 2025 präsentieren zahlreiche Wohnprojekte in ganz Hessen ihre innovativen Konzepte und laden zu einem Austausch über zukunftsfähiges Wohnen ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/erw.jpg 867 652 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-07 13:41:092025-05-06 14:14:11Der Sommer der Wohnprojekte
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Mai 19, 2025

    Regionale Lebensmittel auf den Feierabendmärkten

    Mai 19, 2025

    Marburger Jungunternehmerin zu Gast bei den KammerKlängen

    Mai 18, 2025

    EAM-Stiftung: 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen