Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Die Mutige

    Gestartet aus und mit parteiinternen Streitigkeiten der Kasseler SPD, setzt Isabel Carqueville auf einen neuen Politikstil im Rathaus. Ihre Ziele sind zeitnah und hoch gesteckt.

    Isabel Carqueville: zwischen Hausbesuchen und „normalem“ Wahlkampf. Foto: Christine Brinkmann.

    Der heutzutage immer stärkeren Spaltung und Polarisierung der Gesellschaft, versucht sie, sich entschlossen entgegenzustellen. Das Leitmotiv ihres Wahlkampfes ist „Mut für neue Wege“. Der Ursprung dafür, wie auch für ihre Kandidatur entspringt der Kritik an dem derzeitigen Amtsträger Christian Geselle. So zielt ihr Politikstil auf eine kollegiale Zusammenarbeit, anstelle einer ruppigen Basta-Politik à la Geselle. Unbekannt ist ihr auf Kooperation bedachtes Vorgehen nicht. Aus der eigenen beruflichen Vita heraus verhandelt sie Kompromisse auf Augenhöhe. Ihre Biographie spiegelt sich auch an ihrer politischen Schwerpunktsetzung im Wahlkampf wider. Als Gewerkschafterin liegt ihr einerseits das Thema Arbeit besonders am Herzen. Andererseits setzt sich Isabel Carqueville aus persönlichem Antrieb für die Stärkung der Frauen am Arbeitsplatz ein.

    Alle Themen in nur 100 Tagen
    Das Zentrum ihres Programms ist das Versprechen, in den ersten 100 Tagen ein Programm mit einer „Wünsch dir was“-Kiste aufzulegen. Im Konkreten will Isabel Carqueville die Förderung für den sozialen Wohnungsbau verdoppeln, eine neue regionale Wirtschaftspolitik entwerfen, die Idee eines documenta-Institutes wiederbeleben und ein Ganztagsbetreuungsangebot an allen Kasseler Grundschulen vorbereiten. Das 100-Tage-Programm sieht daneben eine „Wiedergutmachung“ beim Streit um die Radwege und Verkehrsversuche der letzten rot-grünen Rathauskoalition vor. Zusammenführen und Kooperation ist die Maxime. Isabel Carqueville will die Parteien und alle entscheidenden Gruppierungen wieder an einen Tisch holen. Der Zweck ist ein gemeinsam getragener „Kasseler Verkehrsfrieden“ zwischen den Verkehrsteilnehmer:innen. Um das selbstgesteckte Vorhaben einer nachhaltigen Verkehrspolitik umzusetzen, setzt die Kandidatin auf einen zwischen den Akteuren ausgehandelten Fahrplan. Dieser ist verbindlich und umfasst die die Ziele und Projekte für die nächsten fünf Jahre.

    Versöhnung von Ökologie und Ökonomie
    Mit „Mut für neue Wege!“ will Isabel Carqueville auch Vorreiterin in Sachen Klimaschutz werden. Dem Klimawandel begegnet sie mit einem sozialgerechten und zukunftsorientierten Rahmenplan für die Kasseler Gesellschaft und Wirtschaft. Dieser soll für das Handeln des gesamten Magistrats gelten. Ihr Programm ist ambitioniert, aber mit dem selbstgesetzten Zeitplan könnte es schnell dazu kommen, dass sie mit zu vielen Themen gleichzeitig jongliert und ihr ein Ball nach dem anderen aus der Hand fliegt.

    Biografie
    Geboren und aufgewachsen ist die promovierte Erziehungswissenschaftlerin und zweifache Mutter Isabel Carqueville (39 Jahre) in der thüringischen Stadt Gera. 2003 zog sie für das Studium nach Kassel. Nach dem Abschluss ihrer Promotion arbeitete sie erst für den Vorstand der GEW und ab 2016 als Referentin für Sozialpädagogik und Weiterbildung im hessischen Landesverband. Ihre Hauptaufgaben sind die Öffentlichkeits-/Pressearbeit, Beratung von Betriebsräten und das Führen von Tarifverhandlungen. Seit 2012 ist sie in der SPD und war von 2016 bis 2018 Kasseler Stadtverordnete. Dort übernahm sie die Funktion der hochschulpolitischen Sprecherin der Fraktion.

    15.02.2023

    Porträts zur OB-Wahl

    Die Kandidatinnen- und Kandidatenporträts sind ein Kooperationsprojekt der Redaktion des StadtZeit Kassel Magazin mit Prof. Dr. Wolfgang Schroeder, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel. Angehende Politikwissenschaftler:innen, die bei Prof. Dr. Schroeder studieren, haben die Porträts unterstützt von der StadtZeit-Redaktion verfasst.

    Der Autor:

    Jannik Zindel studiert an der Universität Kassel Politik- und Wirtschaftswissenschaften. Seine Schwerpunkte liegen auf der sozial-ökologischen Transformation mit Schwerpunkt auf Energie-, Verkehrs- und Agrarwende sowie nationaler Industriepolitik. Ehrenamtlich sitzt er seit zwei Jahren dem uni-internen Studierendenparlament als (Vize-)Präsident vor.

    Ähnliche Themen

    Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Mai 8, 2025
    Die International Friends of documenta ermöglichen exklusive Einblicke in documenta, Fridericianum und Archiv.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Screenshot-2025-05-08-111859.png 612 888 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-08 11:27:052025-05-08 11:27:05Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Ausstellung „Was bleibt.“

    Mai 8, 2025
    Die Ausstellung „Was bleibt.“ widmet sich dem Lebensende und bietet Blickwinkel auf die verschiedenen Fragen, die dazu aufkommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/plakat-xwas-bleibtKopie-scaled.jpeg 2560 2060 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-08 07:58:522025-04-16 13:48:30Ausstellung „Was bleibt.“

    Der Sommer der Wohnprojekte

    Mai 7, 2025
    Vom 1. Mai bis zum 30. September 2025 präsentieren zahlreiche Wohnprojekte in ganz Hessen ihre innovativen Konzepte und laden zu einem Austausch über zukunftsfähiges Wohnen ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/erw.jpg 867 652 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-07 13:41:092025-05-06 14:14:11Der Sommer der Wohnprojekte

    Outdoor-Rätselspaß im Naturpark Habichtswald

    Mai 7, 2025
    Neue Green Escape Tour "Glockengaunerei" in Breuna verbindet Spannung, Naturerlebnis und Teamwork.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/2025_04_30-GET-Breuna.jpg 1227 1840 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-07 12:49:362025-05-06 13:08:30Outdoor-Rätselspaß im Naturpark Habichtswald

    Nachhaltig renovieren!

    Mai 6, 2025
    Rein mineralische Wandanstrichen und Putze haben viele Vorteile, die sich bei der Gestaltung von Wohnräumen nutzen lassen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/03/kolumne-baubiologie-845-x-684.png 684 845 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-06 14:00:412025-05-05 14:39:54Nachhaltig renovieren!

    80. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg

    Mai 6, 2025
    Kundgebung und ehrendes Gedenken Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg am 8. Mai 2025 um 16.30 Uhr am Rathaus Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/0.jpg 1683 1190 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-06 10:14:282025-05-06 10:14:2880. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg

    Wesertor feiert!

    Mai 5, 2025
    Am 10. Mai 2025 lädt die Stadt Kassel im Rahmen des bundesweiten Tages der Städtebauförderung zur feierlichen Einweihung des Quartiersplatzes „Pferdemarkt“ ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/2025-03-31_TDS_01_Ankuendigung-Print-Plakat-Kopie-scaled.jpeg 2560 1810 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-05 15:43:122025-05-05 15:57:23Wesertor feiert!

    Ausstellung: Nationalsozialismus, Krieg und Nachkriegszeit in Kirchditmold

    Mai 5, 2025
    Die Ausstellung ist im BHV-Vereinsheim, Zentgrafenstraße 127, am Samstag, 10. Mai und Sonntag, 11. Mai jeweils von 11 bis 18 Uhr zu sehen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Bunker-Schachtausgang-Lindenberg-scaled.jpg 1920 2560 Annette Ulbricht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Annette Ulbricht2025-05-05 11:16:512025-05-05 11:16:51Ausstellung: Nationalsozialismus, Krieg und Nachkriegszeit in Kirchditmold

    Die Gärten der Zukunft anlegen!

    Mai 2, 2025
    Neue Anbauformen für Gemüse und Obst gewinnen mit dem Klimawandel an Bedeutung. Eine davon ist der Schlüssellochgarten.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/44-schlüssellochgarten-photoshop-maari-3-Kopie.jpeg 1944 1944 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-02 12:17:582025-05-02 12:17:58Die Gärten der Zukunft anlegen!
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Mai 8, 2025

    Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Mai 8, 2025

    10 Jahre Modelleisenbahn im Technik-Museum Kassel

    Mai 7, 2025

    Gemeinsam für die Stiftungen: Abschied, Dank und neue Impulse

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen