Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Die documenta 15 als Zäsur

    und die Ereignisse des 7. Oktober 2023

    Meinung von Prof. Dr. Andreas Hoffmann, Geschäftsführer der documenta und Museum Fridericianum gGmbH.

    Die documenta 15 markiert eine Zäsur. Wie in einem Brennglas nahm sie die Polarisierung nach dem 7. Oktober 2023 in Bezug auf das Verhältnis von Holocaust und Kolonialismus, sowie auf die Frage, welche Rolle eine europäisch orientierte Moderne in einer Weltgesellschaft spielt, die nicht mehr allein von Europa aus zu begreifen ist, um Antisemitismus, Kunstfreiheit und Rassismus vorweg. Der Rücktritt der Findungskommission für die Künstlerische Leitung der documenta 16 muss unter dem unmittelbaren Eindruck der barbarischen Terrorakte der Hamas und der Geschehnisse seit dem 7. Oktober 2023 betrachtet werden. In einer schwierigen weltpolitischen Situation geriet die Findungskommission immer stärker unter Druck und hat sich schließlich entschieden, den Findungsprozess nicht fortzusetzen.

    Vertrauen zurückgewinnen
    Die documenta steht nicht allein: Absagen von Ausstellungen, Preisverleihungen und Forschungsprofessuren dominieren aktuell die Debatte wie auch die Kampagne „Strike Germany!“ Es ist still geworden um Nathan Sznaiders Theorie der Ambiguitätstoleranz. Kann die documenta noch ein Gesprächsraum bieten, gerade jetzt? Wir müssen die Kunstfreiheit sicherstellen und gleichzeitig klar machen, dass die documenta in einem Land mit einer Geschichte stattfindet – in dem Land, das die Shoah erfunden hat. Die Kunstfreiheit und Meinungsfreiheit müssen unbedingt geschützt sein. Klar muss aber auch sein, dass ihre Grenzen da verlaufen, wo sie Artikel 1 des Grundgesetzes berühren: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Hierzu macht die Organisationentwicklung Vorschläge.

    Findungsprozess neu starten
    Die documenta wird den Findungsprozess der documenta 16 neu aufsetzen, wenn die Organisationsuntersuchung umgesetzt ist. Eine hochkarätige internationale Findungskommission schlägt die Künstlerische Leitung vor. Dieses weltweit einmalige, komplexe Verfahren soll sicherstellen, dass stets das beste Konzept für Kassel den Zuschlag erhält, das ein ums andere Mal alles neu denken lässt und provoziert. Die documenta muss mutig bleiben.

    Strukturen verbessern
    Die documenta lässt sich nicht wie eine Behörde führen. Alle fünf Jahre ist sie eines der größten Kunst- und Kulturprojekte der Welt. Aber die Ansprüche an ein solches Mammutprojekt sind gestiegen. Die documenta ist auf eine funktionierende Aufbauorganisation, Ablauforganisation und Governance angewiesen. Nur so kann sie ihre Flexibilität anwenden und der Künstlerischen Leitung ermöglichen, ihr Konzept so umfassend wie möglich umzusetzen, was die DNA der documenta ausmacht. Die insgesamt 22 Empfehlungen der Organisationsuntersuchung zielen darauf, Bedarfe zu eruieren, klare Verantwortlichkeit herzustellen und ein sinnvolles Gleichgewicht zwischen dem Schutz der Menschenwürde und der Künstlerischen Freiheit aufzuzeigen.

    Zwei Codes of Conduct: Willensbekundung auf Augenhöhe
    Zur zentralen Frage, wie man den Schutz der Kunstfreiheit verbindet mit der Kontrolle darüber, dass es ein solcher Antisemitismus-Skandal sich nicht wiederholt, schlägt Metrum vor, zwei Codes of Conduct zu erstellen: Einen der gGmbH, der in einem partizipativen Prozess gegenwärtig erarbeitet und dem Aufsichtsrat zum Beschluss vorgelegt wird. Dieser Code of Conduct soll Grundwerte beschreiben, an denen sich sämtliches Handeln der gGmbH orientiert. Ein Fokus ist, klarzumachen, dass die gGmbH sich eindeutig gegen Antisemitismus, Rassismus und sonstige Formen der Diskriminierung positioniert und ggf. dagegen eintritt.

    Kein Bekenntniszwang – kein Vertragsbestandteil
    Ein zweiter Code of Conduct der documenta Ausstellung soll nach der Berufung der Künstlerischen Leitung in einem von ihr zu definierenden Prozess darlegen und beschreiben, wie gewährleistet wird, dass die Ausstellung die Menschenwürde nicht verletzt. Er soll dem Aufsichtsrat zu Kenntnisnahme, und bewusst nicht zur Freigabe, vorgelegt werden. Beide Codes of Conduct sollen als Willensbekundung auf Augenhöhe behandelt werden und dazu verpflichten, sich frühzeitig darüber auszutauschen und eventuelle Differenzen zu identifizieren bzw. potenzielle Konflikte produktiv aufzunehmen. Damit unterscheidet sich das Vorgehen der documenta deutlich von Vorgehensweisen, die als Förderungsvoraussetzung ausgelegt sind, wie z.B. der Vorstoß in Berlin es vorsah.


    mittendrin dokumentiert die vom StadtZeit Kassel Magazin angestoßene Debatte zur Zukunft der Weltkunstausstellung.

    Meinung von Dr. Wendelin Göbel, Initiator der Petition DOCUMENTA fifteen: Danke! lesen Sie  >> hier

    Meinung von Dr. Harald Kimpel, Kunstwissenschaftler, Autor und Kurator lesen Sie  >> hier

    22.03.2024
    Dieser Debattenbeitrag erschien am 28.2.2024 erstmals im StadtZeit Kassel Magazin.

    Prof. Dr. Andreas Hoffmann
    ist seit Mai 2023 Geschäftsführer der documenta und Museum Fridericianum gGmbH. Zu ihr gehören über die documenta-Ausstellung hinaus auch die Kunsthalle Fridericianum, das documenta archiv, die documenta Halle sowie derzeit noch das documenta-Institut.

    Foto: Nicolas Wefers



    Die documenta Debatte komplett in der StadtZeit-Ausgabe 119, Frühjahr 2024, ab Seite 56
    >> hier zu lesen

    Ähnliche Themen

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025

    „Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Juni 16, 2025
    Der Vorplatz des ruruHauses am Fuße der Treppenstraße wird ab 18. Juni einmal wöchentlich zur Live-Bühne.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/a7588026e5bd9619a24341fb7acd756c.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:24:592025-06-16 09:24:59„Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Juni 6, 2025
    Die Kunsthochschule Kassel lädt zum Rundgang 2025 – Tage der offenen Tür – ein. Am 24. bis 27. Juli.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Poster_Rundgang-2025_Credits_Olivia-Voellnagel-Newroz-Agnes-Ayalp-Marie-Luise-Fichtner-scaled.jpg 2560 1814 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-06-06 07:48:052025-06-05 13:48:39Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Tango

    Juni 4, 2025
    Ein inklusiver Spaß rund um die Freiheitvon Sławomir Mrożek; Koproduktion mit dem RambaZamba Theater, Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/tango_421-scaled.jpg 1707 2560 Mia Westerkamp https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Mia Westerkamp2025-06-04 16:57:312025-06-04 16:57:31Tango
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 1, 2025

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Juli 1, 2025

    Ausgezeichnete Idee

    Juli 1, 2025

    Klimawandel – Probleme und Potenziale im Ökolandbau

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen