
Queerfilmfest Kassel: Zwischen Drang, Tod und Queerer Freude
Vom 23. bis 25. Mai 2025 verwandeln sich die BALi Kinos im Kasseler Kulturbahnhof in einen bunten Ort für Filmbegeisterte, Kulturinteressierte und die queere Community: Das Queerfilmfest Kassel geht in die zweite Runde.
Ob Sci-Fi, Drag, Tod oder queere Freude – die Themen des diesjährigen Queerfilmfests sind vielfältig. Im Zentrum stehen sechs Langfilme, zwei Kurzfilmprogramme und ein umfangreiches Rahmenprogramm, das neue Perspektiven eröffnet und zum Entdecken, Vernetzen und
Diskutieren einlädt.
Eine breite Filmauswahl
Die Langfilm-Auswahl deckt nicht nur neu veröffentlichte Produktionen, sondern auch historisch bedeutsame Filme verschiedener Genres ab. Eröffnet wird das Festival am Freitagabend mit dem gefeierten Dokumentarfilm Avant-Drag! (Griechenland, 2024), der zehn Drag-Artists auf den Straßen Athens zwischen Persona, Persönlichkeit und politischer Performance begleitet. Gemeinsam mit einer Drag Show und Eröffnungsreden wird er am 23. Mai um 18:30 Uhr auf ein umfangreiches Wochenende einstimmen.
Weitere Highlights sind unter anderem All Shall Be Well (Hongkong, 2024), der einen intergenerationalen Blick auf die queere Community und ihren Umgang mit dem Tod und Trauer wirft und in Kooperation mit dem Museum für Sepulkralkultur am Samstagabend gezeigt wird. Auch kooperiert das Queerfilmfest in diesem Jahr mit Randfilm e.V. und präsentiert den Experimentalfilm Funeral Parade of Roses (Japan, 1969). Der Film Westler (BRD, 1985) verhandelt queere Lebensrealitäten im geteilten Deutschland und wird in Kooperation mit Dynamo Windrad e.V. gezeigt. Um mit dem Publikum über ihren Sci-Fi Roadmovie Sirens Call (Deutschland/Niederlande, 2025) zu sprechen, werden die Filmemacherinnen und Filmemacher Miri Ian Gossing & Lina Sieckmann vor Ort sein. Ein Highlight aus der aktuellen Festival-Landschaft, das auf der diesjährigen Berlinale Premiere feierte und nicht nur Animations-Fans begeistern wird, ist Lesbian Space Princess (Australien, 2025).
Queer Joy und Community-Dialoge
Daneben wird es ein vielfältiges Rahmenprogramm geben. So wird beispielsweise der Berliner Filmemacher Harvey Rabbit (Captain Faggotron Saves the Universe) zu Gast sein und ein Gespräch zu Queer Joy im Film öffnen. Ein großes Highlight am Freitagabend wird die Queerfilmfest Celebration mit DJs und Live-Visuals auf der Leinwand im großen BALi sein. Unter dem Titel Queer Reclaiming of Spaces werden zusätzlich an verschiedenen Orten, unter anderem in der Bahnhofshalle des Kulturbahnhofs und im Foyer des Offenen Kanals, Arbeiten queerer, lokaler Kunstschaffender in all ihrer Diversität zu erleben sein. Erstmals wird dank der freundlichen Unterstützung der WELL being Stiftung am Sonntag auch ein Workshop mit der Kasseler Filmemacherin Joey Arand speziell für Kinder angeboten.
Sowohl die Einladung zum Community Brunch als auch zum Markt der Möglichkeiten öffnen Räume, wo regionale, generations-, orts- und branchenübergreifende Beziehungen aufgebaut und gepflegt werden können. In Kollaboration mit lokalen Initiativen wie Queeres Zentrum Kassel
e.V., Queer&Young, Aidshilfe Kassel e.V. und T*räumchen können sich Besucherinnen und Besucher über aktuelle Angebote und Themen informieren und austauschen.
08.05.2025
Pressemeldung:
Queerfilmfest Kassel e.V.
BALi Kinos im kassler Kulturbahnhof
Rainer-Dierichs-Platz 1, 34117 Kassel
Grundeintrittspreis: 4 €
Support-Ticket: 10 €
Das Rahmenprogramm ist kostenfrei
Mehr Informationen unter Queerfilmfest