Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Apothekerin streicht das M-Wort aus dem Namen ihres Ladens

    In Berlin ist es die M-Straße, anderswo heißen Apotheken so. Doch das M-Wort gilt als rassistisch: In Nordhessen wird nun eine Apotheke ihren Namen ändern.

    Die Apothekerin Cordula Stark begann ihre Tätigkeit in der M-Apotheke Hofgeismar im Jahre 2014, damals als Filialleiterin. Schon zu dieser Zeit gab es Überlegungen die Apotheke umzubenennen, aber das Apothekenteam entschied sich damals mehrheitlich dagegen. Auch im Jahre 2019, als Frau Stark Eigentümerin der Apotheke wurde, überwog noch die Skepsis.

    Die Bedenken speisten sich auch aus diesen Geschichten, die schon seit Jahrzehnten kursieren. Die Ehrung afrikanischer Medizin beispielsweise, oder die Huldigung des Heiligen Mauritius. Gemeinsam mit dem Hinweis „es wäre doch gut gemeint“ dienen sie als Standartrechtfertigungen für das M-Wort in Apothekennamen.

    Zudem gab es ihres Wissens auch nie eine Beschwerde, zumindest in Hofgeismar schien sich also kein Mensch am Namen der Apotheke zu stören. Außerdem gibt es in ganz Deutschland M-Apotheken, Hofgeismar ist da keine Ausnahme. Nicht zu vernachlässigen sind natürlich auch die Kosten, die mit einer Umbenennung einhergehen. So wurden die Pläne einer Umbenennung immer wieder zurückgestellt.

    Im Sommer 2020, als die „Black Lives Matter Bewegung“ in Deutschland auf ihrem Höhepunkt war, wurden auch die Stimmen der Kritiker*innen wieder lauter. Diese blieben auch von der Apothekerin nicht ungehört.

    Nun kamen auch Zweifel an diesen seit Jahrzehnten kursierenden Geschichten in ihr auf, schließlich stehen sie zueinander im Widerspruch und keine lässt sich zweifelsfrei belegen. Sich diesem Thema nicht zu widmen, nur weil noch andere M-Apotheken existieren, kam für sie nicht mehr in Betracht.

    Cordula Stark wählte einst ihren Beruf um Menschen dabei zu unterstützen ihre Gesundheit zu erhalten. Der Gedanke daran es bestünde die Möglichkeit Menschen durch den Namen der Apotheke verletzen zu können bereitete ihr zunehmend Sorge. So entschloss sie sich tiefgehender mit dieser Thematik zu befassen. Zudem bot sie über die Homepage ihrer Apotheke die Möglichkeit an, sich diesbezüglich mit ihr in Verbindung zu setzen. Dieses Signal, vorgebrachten Argumenten offen und vorbehaltlos zu begegnen, richtete sich vor allen an die Betroffenen. Und es blieb nicht unbemerkt.

    Wenn der Gang zur Apotheke zur rassistischen Erfahrung wird.

    Schon bald darauf meldete sich eine junge Schwarze Frau aus Hofgeismar bei ihr. Sophia Longwe schrieb in ihrer E-Mail an die Apothekerin welche Gewaltwirkung vom M-Wort ausgeht und wie verletzend der Apothekenname für Schwarze Menschen ist. Frau Stark berührte diese Nachricht und die beiden Frauen verabredeten sich zu einem persönlichen Gespräch.

    Ähnlich wie zuvor bei dem Bonner Apothekeninhaber Rüdiger Hartong leitete also auch hier der Dialog mit einer betroffenen Person den Wandel ein. Nach dem persönlichen Austausch mit Frau Longwe entschloss sich Cordula Stark ihre Apotheke umzubenennen.

    Im Juni 2021 wurde in der benachbarten Großstadt Kassel offiziell anerkannt, dass jegliche Verwendung des M-Wortes, also auch in Apothekennamen, rassistisch ist. Der Antrag zur Ächtung des M-Wortes wurde von den demokratisch gewählten Vertreter*innen der gesamten Kasseler Bürgerschaft beschlossen.

    Seit Frau Stark Eigentümerin der Apotheke ist kam es zu Umbenennungen in Kiel, Gütersloh, München, Bonn und Frankfurt. In Berlin wird die M-Straße samt U-Bahn Haltestelle umbenannt, vieles ist im Wandel.

    All diese und weitere Nachrichten bestärkten Cordula Stark in ihrem Entschluss die Apotheke umzubenennen. Die Kosten dafür ist sie bereit zu tragen, auch der erhebliche Arbeitsaufwand der damit auf sie zu kommt schreckt sie nicht ab.

    „Die Würde des Menschen ist unantastbar, nicht ohne Grund ist dieses Menschenrecht das höchste Gut unserer Verfassung. Finanzielle Interessen dürfen dem nicht vorstehen, kein Mensch soll durch den Namen meiner Apotheke entwürdigt werden. Es ist höchste Zeit für eine Umbenennung.“ Dies war das Statement von Cordula Stark in unserem letzten Gespräch.

    Im Juni 2022 wird die Apothekerin heiraten und ihre damit verbundene Namensänderung nimmt sie zum Anlass auch den Namen ihrer Apotheke zu ändern. Wer mehr über Frau Stark, ihre Beweggründe und den neuen Namen ihrer Apotheke erfahren möchte, sollte sich am 20. Mai um 19:00 Uhr nichts vornehmen.

    Neuer Name wird im Mai verkündet

    An diesem Abend findet eine Vortragsveranstaltung „Sprache und Rassismus – und warum wir darüber sprechen müssen“ mit Frau Professorin Dr. Susan Arndt im ruruHaus der documenta15 in Kassel statt. Frau Stark verkündet an diesem Abend erstmals den neuen Namen ihrer Apotheke und erläutert ihre Motivation den Namen ihrer Apotheke zu ändern.

    Veranstalter sind das Amt für Chancengleichheit der Stadt Kassel und die Projektinitiative SIDE BY SIDE Nordhessen.

    Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung über die Stadt Kassel erforderlich:

    Stabsstelle „Amt für Chancengleichheit“ E-Mail-Adresse: chancengleichheit@kassel.de

    Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie die Veranstaltung im ruruHaus besuchen oder Online teilnehmen möchten.

    Autor dieses Artikels ist Thomas Hunstock. Der Artikel erschien ursprünglich am 25.4.2022 in der Berliner Zeitung.

    26.04.2022

    Beitrag des mittendrin Autors Thomas Hunstock

    Herr Hunstock schreibt als Gastautor für die Frankfurter Rundschau, den Stern und die Berliner Zeitung

    Ähnliche Themen

    SprechZeit: Erweiterungspläne für das Hotel Hessenland

    September 12, 2023
    Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/mittendrinmikro02_web.jpg 1074 1181 Eric Seitel https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Eric Seitel2023-09-12 09:28:442023-09-21 09:50:29SprechZeit: Erweiterungspläne für das Hotel Hessenland

    Für, in und aus Kirchditmold

    September 6, 2023
    In einer am 14. September beginnenden Veranstaltungsreihe berichten Menschen von ihren Tätigkeiten, die sie für, in Kirchditmold leisten.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/Zentgrafenstr.-2013-2-scaled.jpg 1920 2560 Annette Ulbricht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Annette Ulbricht2023-09-06 11:45:532023-09-06 11:45:53Für, in und aus Kirchditmold

    Die Herbst-Ausgabe 2023 des StadtZeit Kassel Magazins ist da

    August 31, 2023
    Frisch aus dem Druck: die Herbst-Ausgabe mit spannenden Themen für Kassel und Region. Auch online zu lesen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/08/Bildschirmfoto-2023-08-30-um-10.54.54-1.png 876 792 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-08-31 10:21:182023-08-31 10:34:03Die Herbst-Ausgabe 2023 des StadtZeit Kassel Magazins ist da

    Fünf historische Grabsteine zurück auf den Lutherplatz

    August 1, 2023
    Historische Grabsteine aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die im letzten Jahr aus einem Depot der Hessen Kassel Heritage einen neuen Bestimmungsort fanden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/08/264950P.jpeg 833 1111 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-08-01 09:24:432023-08-01 09:25:43Fünf historische Grabsteine zurück auf den Lutherplatz

    DIE STADTZEIT JUNI/JULI-AUSGABE 2023 IST DA

    Juni 7, 2023
    Die neue Juni/Juli-Ausgabe bietet abwechslungsreiche Artikel für die entspannten Sommertage. Auch online zu lesen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/06/Titelbild-116.jpg 1404 993 Helena Wolff https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Helena Wolff2023-06-07 10:49:082023-07-08 11:59:49DIE STADTZEIT JUNI/JULI-AUSGABE 2023 IST DA

    Die Kunsthochschule in fünf Jahrzehnten (1910–1960)

    Mai 24, 2023
    Die Forschung der Kunstwissenschaft (Prof. Kai-Uwe Hemken) zur Geschichte der Kunsthochschule Kassel nimmt wieder Fahrt auf.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/Geschichte-der-Kunsthochschule_2-Credits-Hemken-scaled.jpg 1920 2560 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-05-24 11:57:202023-05-24 16:09:04Die Kunsthochschule in fünf Jahrzehnten (1910–1960)

    Die StadtZeit April/Mai-Ausgabe 2023 ist da

    April 12, 2023
    Frisch gedruckt: April/Mai-Ausgabe mit spannenden Themen für Kassel und Region. Auch online zu lesen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/04/stadtzeit115_-titel3.jpeg 611 823 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-04-12 12:20:252023-07-08 12:00:25Die StadtZeit April/Mai-Ausgabe 2023 ist da

    Das neue StadtZeit Kassel Magazin ist da

    Februar 23, 2023
    Frisch gedruckt: Februar/März-Ausgabe mit spannenden Themen für Kassel und Region. Auch online zu lesen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/02/stadtzeit114_-final-titel-5.jpg 922 993 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-02-23 15:05:382023-07-08 12:00:45Das neue StadtZeit Kassel Magazin ist da

    StadtGespräch: Podcasts aus Kassel hören!

    Dezember 3, 2022
    Awet Tesfaiesus, MdB (B90/Grüne), Dr. Susanne Völker (Kulturdezernentin) und Dr. Christoph Flückiger (Professor für Kli­ni­sche Psy­cho­lo­gie) im Gespräch mit Klaus Schaake.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/12/StadtGespräch_-Logo-scaled.jpg 2560 2560 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2022-12-03 17:03:202022-12-06 18:20:58StadtGespräch: Podcasts aus Kassel hören!
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    September 24, 2023

    Zehn Fragen an Alexander Grotov, CDU

    September 23, 2023

    StadtLabor: Die Grimmwelt – Perspektiven für das Ausstellungshaus

    September 22, 2023

    Lasst uns über die Umsetzung der Klimaziele reden!

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen