Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Bürger Energie Genossenschaft Kassel & Söhre hat noch viel vor

    Die Bürger Energie Kassel & Söhre registriert ein deutlich steigendes Interesse an Solaranlagen und verstärkt ihre Aktivitäten derzeit vor allem in diesem Bereich, um die Energiewende zu beschleunigen.

    Der Vorstand der Genossenschaft wurde 2021 erweitert. Joachim Laschinski stellt nach Eintritt in den Ruhestand nun seine langjährige berufliche Erfahrung vor allem im Solarbereich der Genossenschaft zur Verfügung. Ein Jahr zuvor hatte bereits Johannes Hildenbrand seine Tätigkeit als Mitarbeiter der Genossenschaft aufgenommen, um die zunehmende Nachfrage nach Beratung und Planung von PV-Anlagen abdecken zu können.

    Die Stromversorgung vom eigenen Dach ist heute technisch ausgereift und deutlich günstiger als bei der Einführung des EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) vor fast genau 22 Jahren. Aber aus den 4 Gesetzesartikeln auf 5 Seiten sind inzwischen 105 Paragraphen auf 154 Seiten geworden. Es ist kein Wunder, wenn dieser Wust an Vorschriften, ergänzt durch diverse Pflichten gegenüber dem Netzbetreiber und dem Finanzamt, den interessierten Bürger erst einmal ratlos macht und schließlich abschreckt. Hier setzt die Genossenschaft an und hilft ihren Mitgliedern die bürokratischen, technischen und finanziellen Hürden auf dem Weg zu ihrer eigenen umweltschonenden Energieversorgung zu überwinden. Diese neutrale und kostenlose Unterstützung der Interessenten ist eine begehrte Dienstleistung, die das eher technisch ausgerichtete Angebot der Solarteure und Fachhandwerker perfekt ergänzt.

    „Wir freuen uns, dass wir immer mehr Bürgerinnen und Bürger davon überzeugen können, dass der Bau einer Photovoltaik-Anlage auf ihrem Hausdach nicht nur sauberen Strom liefert, sondern sich auch wirtschaftlich lohnt. Und auch kommunale Träger kommen vermehrt auf uns zu, ebenso wie weitere nicht-kommerzielle Einrichtungen, und lassen mit unserer Unterstützung Anlagen zur Erzeugung von Solarstrom errichten. Mittlerweile sind wir zu einem wichtigen Akteur zur Förderung der Photovoltaik auf den Dächern der Stadt und im Umland geworden“, bilanziert Rainer Meyfahrt, Vorstandsvorsitzender der Genossenschaft, die Erfolge der letzten Jahre.

    Mit einer Investitionssumme von 1,2 Mio € hat die Kasseler Bürger Energie Genossenschaft Solaranlagen auf ca. 80 Dächern in Kassel und im Umland errichtet.

    Die größten Anlagen befinden sich auf kommunalen Gebäuden, Schulen, Kindergärten und Feuerwehrhäusern. Hier wurden Anlagen mit insgesamt 737 kW realisiert; die derzeit größte Solaranlage mit 200 kW befindet sich auf der Grundschule Waldau.

    Aber auch auf den Dächern zahlreicher privater Ein- und Zweifamilienhäuser sind mittlerweile 30 PV-Anlagen mit 177 kW installiert, die von der Genossenschaft geplant und finanziert wurden.

    „Erfreulich ist die geschlossene Vereinbarung mit dem Stadtkirchenamt, auf geeigneten Dächern in Kassel PV-Anlagen zu installieren; weitere Vereinbarungen mit dem Kichenkreis Hofgeismar-Wolfhagen sind in Vorbereitung“, so Rainer Meyfahrt.

    „Insgesamt ist der Erfolg unserer Aktivitäten aber noch weit höher“, betont Helga Weber vom Vorstand der Genossenschaft, „denn viele Interessenten nutzen unser Beratungsangebot, um sich ein Bild über die Möglichkeiten auf ihrem Hausdach zu machen und dann ihre Anlagen selbst zu finanzieren. Auf diese Weise sind ca. 30 PV-Projekte mit unserer Unterstützung entstanden und liefern den Betreibern kostengünstigen Solarstrom.“

    Die Genossenschaft rechnet damit, dass in der nächsten Zeit die Nachfrage nach Solaranlagen deutlich zunehmen wird; das Rathaus wird gemäß dem Beschluss der Kasseler Stadtverordnetenversammlung, dass die Stadt bis 2030 CO2-neutral werden soll, sehr bald eine große Solarkampagne auflegen, die die breite Öffentlichkeit erreichen will. Dazu kommen die Vorgaben der Bundesregierung, bereits mit dem „Osterpaket“ den Zugang zu PV-Anlagen zu erleichtern.

    Der erhoffte rasche Ausbau der PV-Anlagen wird allerdings, so erwartet Joachim Laschinski vom Vorstand der Genossenschaft, voraussichtlich mit Engpässen am Markt einhergehen.

    „Die steigenden und in der Zukunft schwer einschätzbaren Energiepreise treiben jetzt viele Bürger dazu, wenigstens einen Teil Ihres Energiebedarfs „aus eigener Kraft“ und zu kalkulierbaren Preisen zu decken. Da sich die Solarbranche sowie das regionale Handwerk in den letzten Jahren auf eine niedrige Ausbaugeschwindigkeit eingestellt haben, sind mit einer höheren Nachfrage aber eine Verknappung von Material und Arbeitskraft sowie in der Konsequenz steigende Preise absehbar. In dieser Situation wird es umso wichtiger sein, die technischen und wirtschaftlichen Fragestellungen der Interessenten möglichst neutral und unabhängig zu beantworten.“

    „Wir sind sehr froh, dass wir während der vergangenen Jahre, in denen die Bundesregierung den Zubau Erneuerbarer Energie versucht hat auszubremsen, in einem schwierigen Umfeld dennoch am Ball geblieben sind. Unsere Erfahrungen kommen uns jetzt zugute; wir bemerken jetzt schon eine erhebliche Zunahme an Beratungsanfragen – von privaten Hausbesitzern, aber auch von kommunalen Verantwortlichen. Die Genossenschaft ist gut aufgestellt, um diesen Erwartungen zu genügen“, so Rainer Meyfahrt.

    Auch im Bereich des Ausbaus der Windenergie sehen wir deutlich Licht am Ende des Blockadetunnels. Angesichts des von allen Seiten geforderten raschen Ausbaus der Erneuerbaren werden die weiteren nordhessischen Potenziale jetzt geprüft und bei Eignung umgesetzt werden – ohne dass dabei der Naturschutz vernachlässigt werden muss.

    „Auch hier wollen und werden wir uns verstärkt engagieren und sind sicher, dass unser Beteiligungsmodell überzeugen wird: mit der Finanzkraft der Region und den hier lebenden Bürgerinnen und Bürger schaffen wir die regionale Energiewende!“, ist Helga Weber überzeugt.


    16.3.2022
    Pressemeldung der Bürger Energie Genossenschaft Kassel & Söhre eG

    Ähnliche Themen

    „Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Juni 16, 2025
    Der Vorplatz des ruruHauses am Fuße der Treppenstraße wird ab 18. Juni einmal wöchentlich zur Live-Bühne.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/a7588026e5bd9619a24341fb7acd756c.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:24:592025-06-16 09:24:59„Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Juni 6, 2025
    Die Kunsthochschule Kassel lädt zum Rundgang 2025 – Tage der offenen Tür – ein. Am 24. bis 27. Juli.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Poster_Rundgang-2025_Credits_Olivia-Voellnagel-Newroz-Agnes-Ayalp-Marie-Luise-Fichtner-scaled.jpg 2560 1814 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-06-06 07:48:052025-06-05 13:48:39Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Tango

    Juni 4, 2025
    Ein inklusiver Spaß rund um die Freiheitvon Sławomir Mrożek; Koproduktion mit dem RambaZamba Theater, Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/tango_421-scaled.jpg 1707 2560 Mia Westerkamp https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Mia Westerkamp2025-06-04 16:57:312025-06-04 16:57:31Tango

    Charango-Konzert im historischen Rosengarten Kassel

    Mai 29, 2025
    Am 6. Juni 2025 um 19:30 Uhr lädt der „Freundeskreis Botanischer Garten Kassel e.V.“ zu einem „Charango-Konzert“ mit Diego Jascalevich und Michael Möller ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/1-Plakat-Charango-6-6-25-finaljpg.jpeg 805 805 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-29 16:27:532025-05-29 16:27:53Charango-Konzert im historischen Rosengarten Kassel

    Messe KasselBuch schließt Lücke im Kulturkalender

    Mai 22, 2025
    Am Wochenende des 17. und 18. Mai präsentierten 24 regionale und überregionale unabhängige Verlage ihre Buchprogramme im Palais Bellevue.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/03_Kasselbuch-25.jpeg 720 1280 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-22 08:00:402025-05-22 09:59:17Messe KasselBuch schließt Lücke im Kulturkalender
    rechts: DNKP © Jonas Jordan links: Peak © Stella Hood

    Das nette Kontrastprogramm (GÖ) + Peak

    Mai 19, 2025
    Am Samstag, den 31.05., treten die Bands Das nette Kontrastprogramm (DNKP) und Peak um 20 Uhr in der Kulturfabrik Salzmann auf.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/31-05-25_PeakDNKP.png 734 1527 Charlotte Weidler https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Charlotte Weidler2025-05-19 14:33:162025-05-19 14:33:44Das nette Kontrastprogramm (GÖ) + Peak

    Jetzt als Podcast! – StadtLabor: Christine Reinckens, Ihre Ausstellung „WasserStoff“ und ihr künstlerisches Schaffen

    Mai 19, 2025
    Überall zu hören, wo es Podcasts gibt!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2024/09/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-05-19 12:54:552025-05-25 14:22:38Jetzt als Podcast! – StadtLabor: Christine Reinckens, Ihre Ausstellung „WasserStoff“ und ihr künstlerisches Schaffen

    documenta Institut neu aufgestellt

    Mai 19, 2025
    Das Institut beginnt nach seiner Gründungsphase unter dem Dach der documenta gGmbH seine Arbeit als unabhängige Forschungseinrichtung zur Wirkung bedeutender Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/25_05_16_PK_Gründuna-Institut_5196.jpg 1535 2244 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-19 01:15:012025-05-19 01:15:01documenta Institut neu aufgestellt

    50 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Mai 16, 2025
    Großer Festakt eröffnet neue Perspektiven: Über 100 Gäste haben in der Homberger Stadthalle den 50. Geburtstag der Deutschen Märchenstraße gefeiert.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/50J-Festakt-DMS-Homberg-2025-05-14-_DSC5744.jpg 1030 1545 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-16 12:26:402025-05-16 12:26:4050 Jahre Deutsche Märchenstraße
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juni 20, 2025

    188. Wolfhager Kram- und Viehmarkt

    Juni 18, 2025

    Waldführung im FriedWald Reinhardswald

    Juni 17, 2025

    Starke Allianz für Medienkompetenz in Hessen

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen