Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Bundestagswahl 2025: Acht Fragen an Maik Behschad, CDU

    Die mittendrin-Serie mit Kassels Kandidatinnen und Kandidaten zur Bundestagswahl am 23. Februar.

    Welche politischen Ziele halten sie für die kommende Legislaturperiode als unverzichtbar und warum?
    Es wird ja oft bemängelt, dass in der Politik keine Fachleute seien. Ich bin Zahnarzt, ehrenamtlich Vizepräsident der Landeszahnärztekammer Hessen und Mitglied im Vorstand der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung. Deshalb werde ich mich als Sachpolitiker um Gesundheitsversorgung und Gesundheitspolitik kümmern. Nicht jeder Wahlkreisabgeordneter muss Fachmann für alle Themen sein. Als Zahnarzt kennen ich mich auch mit dem Bürokratiewahnsinn aus. Als ich Arzt anfing, habe ich einmal im Jahr eine Röntgenunterweisung erledigen müssen. Heute muss ich 982 Verordnungen und Gesetze beachten. Ich kenne die Zahl auswendig. Früher habe ich 99,9 Prozent der Zeit für die Patienten da sein können. Heute bin ich zu 25 Prozent mit Papierkram beschäftigt. Das muss sich ändern. Auch, damit wieder mehr in die nordhessische Wirtschaft investiert wird, Handwerk und Industrie Arbeitsplätze schaffen und Steuern in der Region bezahlen.

    Wie möchten Sie dabei sicherstellen, dass Ihr Wahlkreis von den bundespolitischen Entscheidungen profitiert?
    Außerhalb der Sitzungswochen wäre ich in Kassel und hier bei Veranstaltungen, beim Einkaufen oder auch Besuchen von Vereinen, Firmen und Verbänden vor Ort. Zuhören, Urteilen und dann Handeln. Das ist meine Maxim. Besonders die nordhessische Wirtschaft braucht Kontakte nach Berlin und ich kann als Abgeordneter auch dafür sorgen, dass Fördergelder in die Region fließen und die Arbeit der Kommunen entlasten.

    Was bedeutet der Wahlkreis Kassel für Sie persönlich? Gibt es eine besondere Geschichte, die Sie mit der Region verbinden?
    Ich habe gerade meine Zahnarztpraxis an einen syrischen Zahnarztkollegen verkauft. Er ist ein Paradebeispiel für Integration. Ich konnte ihm helfen, dass seine Qualifikation hier anerkannt wurde und er jetzt mit dazu beitragen kann, die gesundheitliche Grundversorgung in der Region zu sichern. Die Menschen in Nordhessen haben vielfach in ihren Familien eigene Migrations- und Fluchterfahrungen, etwas nach dem 2. Weltkrieg oder wie ich mit meiner Familie. Die Region hat ein großes Integrationspotential und kann Heimat werden, etwa auch durch die Volksfeste, Kultur- und Sportvereine.

    Die Wahlbeteiligung ist ein wichtiges Thema. Wie wollen Sie vor allem junge Leute und potenzielle Nichtwähler*innen motivieren, an der Wahl teilzunehmen?
    Ich habe den letzten Wochen viele persönliche Gespräche geführt, auch in Schulen. Junge Leute wollen über politische Entscheidungswege informiert werden und sicher sein, dass die Politiker sich um die Zukunftsthemen auch mit Leidenschaft kümmern. Nichtwählern sage ich: Schaut in die USA. Dann seht ihr, wie schnell sich Politik in eine radikal andere Richtung entwickeln kann, mit Auswirkungen auf das persönliche Leben, einer Beschneidung von Freiheit und Sicherheit. Ein Land mit einer AfD oder BSW-Mehrheit wäre ein anderes Land. Ein Land, in dem ich nicht leben will.

    Welche Rolle spielt für Sie politische Kompromissbereitschaft, wo ziehen Sie die Grenzen davon?
    Der Kompromiss ist die Königsklasse der Entscheidungen. Das kennen wir doch alle aus unserem privaten Umfeld. Wenn über das Urlaubsziel debattiert wird, muss aus unterschiedlichen und begründeten Meinungen eine Entscheidung gefällt werden, mit denen alle gut leben können. Grenzen sind bei einer Selbstaufgabe von Überzeugungen. Für mich steht fest: Mit Feinden der Demokratie gehe ich politisch keine Kompromisse ein, etwa mit der AfD.

    Gibt es ein Erlebnis aus Ihrer Kindheit oder Jugend, dass Ihre politische Haltung geprägt hat?
    Ich habe erlebt, dass Geschichte nicht einfach da ist, sondern gemacht wird. Durch mutige Menschen, die sich für Freiheit engagieren und für Demokratie ihr Leben auf Spiel setzen. Ich habe erlebt, wie Menschen Sehnsucht nach Demokratie hatten und will sie deshalb heute verteidigen. Ich habe erlebt, wie Frieden nach dem Kalten Krieg nicht durch Sprücheklopfer im Trump-Stil, sondern durch Verhandler wie Gorbatschow, Brandt, Bush, Kohl und Genscher möglich wurde, weil sie über Partei- und Ideologiegrenzen denken konnten.

    Wenn Sie einem politischen Vorbild aus der Geschichte eine Frage stellen könnten, wer wäre es, und was würden Sie fragen?
    Ich würde Helmut Kohl fragen, wie es war, als Weltpolitik und z.B. die Wiedervereinigung, noch ohne Social Media, WhatsApp und Mails gestaltet wurde und ich wäre gespannt, wie er sich da heute bewegen würde. Ich persönlich glaube, dass die Verfügbarkeit von Informationen in Echtzeit nicht nur Vorteile hat. Früher passierte etwas und man hat abends in der „Tagesschau“ von Ereignis und auch den Auswirkungen, vielleicht sogar von den Lösungen des Problems erfahren. Heute füllen Medien und Social Media in Ermangelung an Fakten die Zeit mit Vermutungen, Theorien und oft Fakenews. Das sorgt für Stress und das Gefühl, dass permanent etwas Negatives passiert. Das ist aber gar nicht so.

    Stellen Sie sich vor: Wir schreiben das Jahr 2029. Ihre Legislaturperiode neigt sich dem Ende zu und es wird ein Blick auf ihre Arbeit im Bundestag geworfen. Mit welchem Wort oder Satz sollte diese aus ihrer Sicht beschrieben werden?
    Er hat Kassel gut in Berlin vertreten und Berliner Politik gut in Kassel ins Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern gebracht.

    Maik Behschad, CDU, Foto: Maik Behschad

    21.02.2025

    Wahl-O-Mat
    Die Bundeszentrale für politische Bildung hat auch zur diesjährigen Bundestagswahl den Wahl-O-Mat veröffentlicht. Alle 29 Parteien, die zur Wahl antreten, haben die 38 Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Das Online-Tool ermöglicht den Vergleich eigener politischen Standpunkte mit den Antworten der Parteien. Es handelt sich jedoch um keine Wahlempfehlung, sondern dient lediglich als Informationsangebot über Wahlen und Politik. Er soll die politische Meinungsbildung unterstützen, ersetzt aber nicht die ausführliche Auseinandersetzung mit den Programmen und Kandidierenden der Parteien.

    >>Hier geht’s zum Wahl-O-Mat

    >>Hier geht’s zu Maik Behschads Webseite

    >>Hier gehts’s zum Podcast des Radyo Kassel mit Maik Behschad

    Hier geht’s zu den anderen Kandidierenden:

    Boris Mijatovic, Bündis 90/Die Grünen

    Christian Klobuczynski, Freie Wähler

    Daniel Bettermann, SPD

    Jan Terborg, FDP

    Timo Scharf, Volt 

    Violetta Bock, Die Linke

    Ähnliche Themen

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 11, 2025

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Juli 11, 2025

    Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen