Erinnerungskultur an die Opfer des Nationalsozialismus

Mehr als 36.000 Steine aus 100 Städten in der App „Stolpersteine Deutschland“. Eine App zum Gedenken an Menschen, die niemals vergessen werden dürfen.

Der Tod und das Mädchen

Tanz-Uraufführungen von Eyal Dadon und Andonis Foniadakis mit Musik von Franz Schubert, John Adams und Gil Yaacov Nemet.

DMSG Hessen präsentiert „Kunscht mit Spaß“

Die Wanderausstellung „Kunscht mit Spaß“ des Landesverbandes Hessen der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) macht vom 10.-17.02.25 in Kassel Station.

Ausstellung im ORBIT: Fifty Something Gasoline Stations

Fifty Something Gasoline Stations – Die Inventur eines verschwindenden Stadtbausteins. Ausstellungseröffnung am 23.01.2025, 19 Uhr, im ORBIT, Königstor 33, 34117 Kassel.

Atlantis

Ein Jugendstück+ für alle ab 13 Jahren- auf der Suche nach der sagenumwobenen Utopie.

Harry Kramer 100

Am 25. Januar wird Harry Kramers 100. Geburtstag mit einem Abend aus Film, Jazz und Tanz im Fridericianum in Kassel gefeiert.

Von der Fußgängerunterführung an der „Trompete“ lernen

Gestaltungsidee für ein autogerechtes Baudenkmal im Kasseler Fußverkehrskonzept 2030. Eine Kolumne von Doris Gutermuth.

Ein gutes Besucherjahr für die städtischen Museen

Das Naturkundemuseum im Ottoneum und das Stadtmuseum Kassel zeigen sich weiterhin beliebt bei den Besucherinnen und Besuchern.

„Baukultur Kassel“

Öffentliche Veranstaltungsreihe „Baukultur Kassel“, die jeweils Mittwochs, 19.00 an der Universität Kassel, ASL-Neubau, Universitätsplatz 9, 34127 Kassel, Raum 0106 stattfindet.

Historische Fotografien von Georg Friedrich Leonhardt

Noch bis zum 31. Januar 2025 im Restaurant Bleibtreu, Tischbeinstraße 123 präsentiert der Sternbald Verlag eine Kabinett-Ausstellung mit Photographien von Georg Friedrich Leonhardt.