documenta und Museum Fridericianum gGmbH veröffentlicht Code of Conduct

Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH hat sich einen Code of Conduct gegeben und diesen am 3.2.2025 auf ihrer Website veröffentlicht.

Freies Radio sendet dritte Folge der KammerKlänge

Das Freie Radio sendet am Donnerstag, 6. Februar von 19 bis 20 Uhr die dritte Folge des Podcasts „Kammerklänge“.

Erstes kostenloses E-Lastenrad-Verleihsystem kommt

Im Rahmen der kommunalen Förderrichtlinie „Lastenräder für Kassel“ wurden die ersten Förderbescheide an die Initiative KARLA – KAsseleR LAstenrad übergeben.

Erinnerungskultur an die Opfer des Nationalsozialismus

Mehr als 36.000 Steine aus 100 Städten in der App „Stolpersteine Deutschland“. Eine App zum Gedenken an Menschen, die niemals vergessen werden dürfen.

Neue Infotafel im Vorderen Westen

Kassel-West e. V. weiht am 25. Januar im Vorderen Westen eine Infotafel über die Zerstörung jüdischen Lebens im Stadtteil ein.

Ausstellung im ORBIT: Fifty Something Gasoline Stations

Fifty Something Gasoline Stations – Die Inventur eines verschwindenden Stadtbausteins. Ausstellungseröffnung am 23.01.2025, 19 Uhr, im ORBIT, Königstor 33, 34117 Kassel.

Lösungen für nachhaltiges Bauen und Energiesparen

Am 25. und 26. Januar findet im Rahmen der Bau- und Immobilienmesse „meinZuhause! Nordhessen“ das Sanierungsforum in der documenta-Halle Kassel statt.

Von der Fußgängerunterführung an der „Trompete“ lernen

Gestaltungsidee für ein autogerechtes Baudenkmal im Kasseler Fußverkehrskonzept 2030. Eine Kolumne von Doris Gutermuth.

„Baukultur Kassel“

Öffentliche Veranstaltungsreihe „Baukultur Kassel“, die jeweils Mittwochs, 19.00 an der Universität Kassel, ASL-Neubau, Universitätsplatz 9, 34127 Kassel, Raum 0106 stattfindet.

Für Bewegung und soziale Entwicklung

Hessens größtes Wohnungsunternehmen NHW setzt Kooperation mit Kasseler Kitas fort und unterstützt somit bundesweite Initiative SPORT VERNETZT auch im Jahr 2025.