
Der Sommer der Wohnprojekte
Vom 1. Mai bis zum 30. September 2025 präsentieren zahlreiche Wohnprojekte in ganz Hessen ihre innovativen Konzepte und laden zu einem Austausch über zukunftsfähiges Wohnen ein. Die teilnehmenden Projekte öffnen ihre Türen und bieten spannende Einblicke in ihr Zusammenleben. Darüber hinaus haben Besuchende die Möglichkeit, an Führungen, Workshops und Diskussionsrunden teilzunehmen und sich mit den Initiatoren und Bewohnern auszutauschen.
Gemeinschaftliche Wohnformen bieten Antworten auf viele Herausforderungen unserer Zeit. In den Projekten entstehen aktive Nachbarschaften, bedarfsgerechter Wohnraum und die Bewohnenden beugen aktiv der Einsamkeit vor. Im Sommer der Wohnprojekte öffnen zahlreiche Projekte ihre Türen und bieten spannende Einblicke in ihr Zusammenleben in Gemeinschaft. Darüber hinaus haben Besuchende die Möglichkeit, an Führungen, Workshops und Diskussionsrunden teilzunehmen und sich mit den Initiatoren und Bewohnern auszutauschen. Der stellvertretende Ministerpräsident und hessische Wohnungsbauminister, Kaweh Mansoori, übernimmt die Schirmherrschaft für diese Veranstaltungsreihe, die gemeinschaftliche Wohnformen ins Rampenlicht stellt.
Die Vielfalt des Wohnens entdecken
Der Sommer der Wohnprojekte ist eine einmalige Gelegenheit, die Vielfalt des Wohnens in Hessen hautnah zu erleben und wertvolle Impulse für die eigene Wohnsituation zu sammeln. „Selbstorganisierte, gemeinschaftliche Wohnprojekte zeigen eindrucksvoll, wie zivilgesellschaftlicher Wohnungsbau Innovationen schafft und langfristig gemeinwohlorientierten Wohnraum realisiert – sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten“, betont Afra Höck, Projektleitung der Landesberatungsstelle in Hessen.
Organisiert wird dieser von der Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum in Kooperation mit zahlreichen lokalen und regionalen Partnern und Wohnprojekten organisiert. Die Veranstaltungen finden in verschiedenen Städten und Gemeinden in Hessen statt.
„Die Programmpunkte zeigen, dass gemeinwohlorientierter Wohnungsbau bedarfsorientiertes und langfristig preisstabiles Wohnen schafft. Solche bürgerschaftlichen Initiativen sind ein wesentlicher Baustein für die Wohnraumversorgung“, so Afra Höck.

Foto: Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen
07.05.2025
Pressemeldung:
Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen
Weitere Informationen unter Sommer der Wohnprojekte