
Die Frühlings-Ausgabe der StadtZeit ist da!
– online –
Die neue Ausgabe des StadtZeit Kassel Magazins ist bereits online erschienen und kommt am 12. März aus dem Druck. Auf den Seiten finden sich Geschichten und Impulse aus Kassel und Region, Anregungen zum Abschied nehmen, Tipps für die neue Gartensaison, Ideen für Heilung aus dem Wald und viel Wissenswertes dazu, wie sich die Kasseler Stadtviertel neu denken lassen!
Wie sich eine freundschaftliche Beziehung zu Veränderungsprozessen und Übergängen aller Art aufbauen lässt, wo sich Menschen über das, was bleibt, austauschen können oder welche Möglichkeiten des Trauerns und Unterstützens es gibt, erfahren die Leserinnen und Leser auf den Sonderseiten zum Thema „Abschied nehmen“.
Anregungen in der Rubrik „Gesund Leben“ machen Lust aufs Waldbaden, den Verzicht auf Alkohol, erholsamen Schlaf, Körpertraining, Tanzen und achtsames Spazieren gehen.
Ganz viel Frühling und frisches Grün findet sich in den Rubriken „Genießen & Essen“ und „Unterwegs“. Hier gibt es Einblicke zu den beiden Biolieferdiensten „Der Grüne Bote“ und „Lotta Karotta“, ein Rezept für vegane Dinettes, Anregungen zu den Vorteilen regionaler Landwirtschaft und Hinweise über essbare Wildpflanzen und Heilkräutern. Darüber hinaus finden sich Tipps für regionale und saisonale Lebensmittel und Restaurants und Ideen für schöne Ausflugsziele in der Region.
Wie sich gebrauchte Bauteile weiternutzen lassen, welche neuen Fenster es gibt, sich Schulranzen weitergeben lassen, sich Suffizienz als Nachhaltigkeitsstrategie für den Alltag eignet, wie mineralische Putze und Anstriche das Raumklima verbessern, welche Weiterbildungsmöglichkeiten Nordhessen bietet oder Mehrweg das Klima schützt, erfahren alle Interessierten in der Rubrik „Umwelt & Wirtschaft“.
Darüber hinaus werden in der Rubrik „Architektur | Stadt entwickeln“ die zukunftsweisenden Entwürfe der Kasseler Studierenden des Fachbereichs Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung vorgestellt, die im Rahmen des NHW Awards entstanden sind und sich der Frage widmen, wie sich die Stadtteile Unterneustadt, Bettenhausen und das Kasseler Zentrum um den Platz der Deutschen Einheit nachhaltig und vernetzt weiterentwickeln und zusammenbringen lassen. Zusätzlich findet sich Wissenswertes dazu, welche neuen Bauwerke in der Stadt stehen und wie die Architektur der 1950er Jahre das Stadtbild prägt, die Uni Kassel ökologisches Bauen erforscht und ländliche Regionen für die Zukunft fit gemacht werden.
Tipps und Tricks rund um die kommende Gartensaison, Infos zu einem erholsamen Ruhestand und dem Europäischen Protesttag gegen Barrieren sowie zur nächsten Schreibwerkstatt und wichtigen sozialen Projekten, gibt’s bei „Wohnen & Leben“.
Darüber hinaus gibt es wie immer ein leckeres und einfaches Rezept, eine anregende Kurzgeschichte, eine zum Schmunzeln bringende Illustration, Infos über die Kunstgeschehnisse und -geschichte aus und in Kassel und viele Hinweise und Veranstaltungen mit Kultur, Kunst, Musik, Schauspiel, Filmkunst, Aktivismus oder Weiterbildungsmöglichkeiten.
Foto: Gärtnerei Fuldaaue