Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Ideenwettbewerb Wolfsanger‐Nord: Sieger steht fest

    Der 1. und zugleich einzige Preis des Europan‐Wettbewerbs E17 für den Standort Wolfsanger‐Nord wurde an den deutschen Architekten Paul Schägner und sein Team aus Düsseldorf, Carolin Renno und Kim Finster, mit ihrer Arbeit mit dem Titel „SEX IN THE CITY“ verliehen.

    Stadtklimarätin Simone Fedderke zeigt sich über das Ergebnis sehr zufrieden: „Der Entwurf zeigt ein gelungenes Gesamtbild für eine mögliche Siedlungserweiterung im Bereich Wolfsanger‐Nord und sticht dabei durch seine besondere städtebauliche Figur hervor, die es so in Kassel noch nicht gibt.“ Mit dem Entwurf sei es den Verfasserinnen und Verfassern gelungen, den bestehenden Siedlungsrand aus den 1960er‐Jahren mit dem neuen Quartier so zu verbinden, dass ein fließender Übergang zwischen Stadt und Landschaft entstehe und gleichzeitig die Versiegelung auf ein Minimum reduziert werde. Darüber hinaus weist der Sieger unter den realisierbaren Beiträgen den geringsten Flächenverbrauch auf.

    Als eine von acht deutschen Städten sowie 51 europaweiten Standorten hat Kassel mit dem ca. 25,5 ha großen Plangebiet Wolfsanger‐Nord am architektonischen und städtebaulichen Ideenwettbewerb „Europan E17“ mit dem Thema “Living Cities 2- Lebendige Städte 2“ teilgenommen. Angesichts des anhaltenden Wohnraumbedarfs war es das Ziel, Ideen für ein attraktives und klimaneutrales Wohnquartier am nördlichen Siedlungsrand von Wolfsanger zu entwickeln. Insgesamt wurden von jungen Planerinnen und Planern aus ganz Europa 16 Wettbewerbsbeiträge für das Plangebiet Wolfsanger‐Nord eingereicht.

    Eine Vorauswahl der besten fünf Arbeiten erfolgte im September 2023 durch ein lokales Preisgericht. Für die weitere Diskussion wurden diese fünf Arbeiten an ein unabhängiges nationales Preisgericht weitergereicht, welches schließlich im November über die Vergabe des 1. Preises entschieden hat.

    Klimaschutz und ‐anpassung als besondere Herausforderungen für die Quartiersentwicklung am Stadtrand
    Der Siegerentwurf mit dem Titel „SEX IN THE CITY“ verfolgt die Vision, ein nachhaltiges und widerstandsfähiges städtisches Umfeld für alle zu schaffen. In ihm sollen sich unterschiedliche Lebensstile respektiert fühlen und ein Gefühl von Gemeinschaft und Wohlbefinden entstehen können. Dazu gehört eine Gestaltung, die die Gleichstellung, Inklusion und Sicherheit aller Bewohnenden mitdenkt, in der Stadt und Natur im Einklang stehen und Aspekte des Klimaschutzes sowie der Klimaanpassung nach dem „Schwammstadtprinzip“ berücksichtigt werden. Hierzu schlagen die Verfasserinnen und Verfasser im Anschluss an die vorhandene 1960er‐Jahre‐Siedlung eine Bebauung mit elf mehrgeschossigen Zeilen‐ und Reihenhausbaukörpern vor, die sich fingerartig und in ihrer Höhenentwicklung absteigend Richtung Stadtgrenze in die offene Landschaft erstrecken.

    Für eine gelungene Einbindung des neuen und zur Stärkung des vorhandenen Wohngebietes werden zudem zahlreiche An‐ und Ergänzungsbauten und vielfältige Ideen zur Aufwertung und Nutzbarmachung der Freiräume im bestehenden Wohngebiet angedacht. Dadurch werden eine nachhaltige Entwicklung und die Minimierung der Umweltbelastung gefördert. Der Entwurf zielt auf die Schaffung von insgesamt 612 neuen Wohneinheiten mit gemischten Wohnungsgrößen zwischen 35 m² und 150 m² ab und könnte so einen wichtigen Beitrag für die Wohnraumversorgung in Kassel leisten.

    Wie geht es weiter?
    Nach einer offiziellen Preisverleihung Ende Februar in Berlin für alle deutschen Wettbewerbsstandorte sind standortbezogene Workshops mit den Preisträgern vorgesehen, um die Arbeiten im Hinblick auf die örtlichen Gegebenheiten weiter zu vertiefen. Vonseiten der Stadt Kassel wird aufbauend auf die Wettbewerbsergebnisse nun eine Strategie für das weitere Vorgehen entwickelt und dabei der Frage nachgegangen, ob und wie weit auf der Grundlage eine städtebauliche Entwicklung in Wolfsanger‐Nord möglich wäre.

    Die Ergebnisse sind öffentlich auf der Webseite von Europan einsehbar: https://www.europan.de/archiv/e17/ergebnisse/

    Copyright/Bildrechte: Paul Schägner, Carolin Renno und Kim Finster.

    01.02.2024


    Pressemeldung:
    documenta-Stadt Kassel

    Ähnliche Themen

    Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Juli 11, 2025
    Die Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes nimmt Fahrt auf. In zwei Jahren und damit rechtzeitig zum Start der documenta 16 soll der Platz fertiggestellt sein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/8882b105bcf95822f38e312c782fa23f.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-11 08:18:192025-07-10 13:18:35Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes
    Initiative Gedenkort Polizeipräsidium Königstor

    Gewahrsam: Festnehmen, Verhaften, Strafen

    Juli 5, 2025
    Die Ausstellung „Begegnungen rund um das Instrument des Gewahrsams" findet vom 9. Juli bis 18. September 2025 im ORBIT, Königstor 33 in Kassel statt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Gewahrsam.jpg 520 375 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-07-05 17:51:252025-07-05 17:51:25Gewahrsam: Festnehmen, Verhaften, Strafen

    Was unsere Städte über die Vergangenheit erzählen

    Juni 30, 2025
    Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs lud der Fachbereich 06 zur öffentlichen Buchvorstellung mit begleitendem Fachvortrag zum Städtebau im Nationalsozialismus ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Bild_Artikel_Staedtebau-NS-Zeit.jpg 559 994 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 14:14:362025-07-01 10:33:34Was unsere Städte über die Vergangenheit erzählen

    Baukultur erlebbar machen!

    Juni 27, 2025
    Die Auftaktveranstaltung zum Tag der Architektur, der am 28. und 29. Juni stattfindet, bot einen ersten Einblick in die teilnehmenden Projekte.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/image00002-scaled.jpeg 1853 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-27 19:16:252025-06-27 19:16:25Baukultur erlebbar machen!

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Tag der Architektur 2025 am 28. und 29. Juni

    Juni 5, 2025
    Die jährlich und bundesweit stattfindende Veranstaltungsreihe ist eine einzigartige Gelegenheit, Architektur vor Ort zu erfahren und aktuelle Projekte zu besichtigen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/TDA_2025_Logo-TDA_Bund_c_BAK-845x684-1.jpg 684 845 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-05 12:04:072025-06-05 12:28:11Tag der Architektur 2025 am 28. und 29. Juni

    Quartiersplatz Feldlager: Platz zum Spielen und Genießen

    Mai 20, 2025
    Nach einer Bauzeit von gut drei Monaten können sich die Anwohnerinnen und Anwohner über einen neuen Naherholungsort in ihrem Quartier freuen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/feldlager.webp 1277 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-20 13:42:582025-05-20 13:42:58Quartiersplatz Feldlager: Platz zum Spielen und Genießen

    Mehr als ein Ort des Lernens

    Mai 20, 2025
    Mehrere Anlässe zum Feiern gab es bei der Schule am Schillertor: das Schuljubiläum 40+1, die Einweihung der Schulräume im Neubau sowie der neue Schulname.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/2025_05_09-FK-Lager_1.jpg 1080 1815 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-20 11:05:172025-05-20 11:05:17Mehr als ein Ort des Lernens

    Der Sommer der Wohnprojekte

    Mai 7, 2025
    Vom 1. Mai bis zum 30. September 2025 präsentieren zahlreiche Wohnprojekte in ganz Hessen ihre innovativen Konzepte und laden zu einem Austausch über zukunftsfähiges Wohnen ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/erw.jpg 867 652 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-07 13:41:092025-05-06 14:14:11Der Sommer der Wohnprojekte
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 11, 2025

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Juli 10, 2025

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen