Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Nachhaltig kochen: Für alle, mit allen!

    Zuwachs bei den BIOSpitzenköchen: Sophia Hoffmann (Berlin) und René Müller (Restaurant Weissenstein in Kassel) treiben nachhaltige Gastronomie voran.

    Nachhaltig kochen: Für alle, mit allen! – Dieses Leitprinzip ist für die neuen Mitglieder der Kochvereinigung BIOSpitzenköche, Sophia Hoffmann und René Müller, nicht nur ein Ideal, sondern gelebte Praxis. In ihren Restaurants in Berlin-Kreuzberg und Kassel setzen sie konsequent auf eine ressourcenschonende, verantwortungsbewusste Küche und inspirieren damit Gäste und Branche gleichermaßen.

    René Müller: Moderne Tradition in Nordhessen
    Der neue BIOSpitzenkoch René Müller rückt in seinem Restaurant Weissenstein in Kassel regionale Produkte in den Mittelpunkt. Mit seiner Küche zeigt er, wie man die kulinarischen Traditionen Nordhessens modern interpretiert und dabei gleichzeitig Ressourcen effizient nutzt und Abfall vermeidet.

    BIOSpitzenkoch Rene Müller, Bio-Metzger Martin Theisinger, Biobauer Stefan Itter und Weissenstein Restaurant-Team. Foto: Paavo Blåfield, Copyright: BLE/BIOSpitzenköche.

    „Die Region Nordhessen bietet alles, was man braucht, um mit den Jahreszeiten zu kochen und traditionelle Küche zeitgemäß zu definieren“, betont Müller.

    Ein Schlüssel zu seinem Erfolg ist die enge Zusammenarbeit mit einem starken Netzwerk lokaler Partner. Stefan Itter, ein Bio-Bauer aus Kirchberg und ein Betrieb im Netzwerk der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, liefert vielseitige Produkte wie Getreide, Eier und Fleisch aus artgerechter Tierhaltung direkt ins Weissenstein. Bio-Metzger Martin Theisinger aus Habichtswald-Ehlen ergänzt das Angebot mit hochwertigem, trocken gereiftem Rindfleisch sowie seiner Expertise in der Wurst- und Fleischverarbeitung.

    Durch den Verzicht auf exotische Zutaten und die konsequente Nutzung regionaler Lebensmittel schafft Müller Raum für innovative Gerichte, die sowohl die Umwelt als auch die kulinarische Vielfalt seiner Heimatregion wertschätzen.

    Hier geht’s zu Renés Profil auf oekolandbau.de

    Rezept für Blumenkohl-Kichererbsen-Braten mit Kürbiscreme

    vlnr.: René Müller, BIOSpitzenkoch seit 2024 und Elmar Seck, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Foto: Paavo Blåfield, Copyright: BLE/BIOSpitzenköche

    BIOSpitzenköche: Eine Bewegung für nachhaltige Gastronomie
    Die Kochvereinigung BIOSpitzenköche wurde vor 20 Jahren im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) gegründet. Ihr Ziel ist es, eine erstklassige, gesunde und genussvolle Küche zu fördern, die im Einklang mit Mensch, Tier und Natur steht – für heutige und zukünftige Generationen.

    Mit mittlerweile 24 Mitgliedern deutschlandweit vereint die Initiative eine beeindruckende Vielfalt an Ansätzen, Persönlichkeiten und Themen. Was alle Mitglieder eint, ist das gemeinsame Ziel: Nachhaltigkeit in der Gastronomie erlebbar zu machen – für alle Menschen und in den unterschiedlichsten Bereichen, von Kitas und Kliniken über Kiezrestaurants bis hin zur Sternegastronomie.

    „Die BIOSpitzenköche zeigen eindrucksvoll, wie Genuss und eine verantwortungsvolle Lebensweise Hand in Hand gehen können. Durch die konsequente Umsetzung von regionalen Bio-Wertschöpfungsketten, Zero-Waste-Konzepten und der ganzheitlichen Verwertung von Lebensmitteln – wie etwa der Ganztierverwertung – schaffen sie Inspiration für die gesamte Branche“, betont Elmar Seck vom BÖL.

    Ob innovative pflanzliche Küche, regionale Klassiker oder kreative Resteverwertung – die BIOSpitzenköche zeigen mit ihrem Engagement, dass Nachhaltigkeit und kulinarische Spitzenleistung eine perfekte Symbiose bilden können.

    11.12.2024


    Pressemeldung:

    Die BIOSpitzenköche
    sind Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbaus, initiiert und finanziert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
    Das Bundesprogramm unterstützt im Rahmen der Bio-Strategie 2030 das Ziel der Bundesregierung, den Anteil der ökologisch bewirtschafteten Fläche bis zum Jahr 2030 auf 30 Prozent zu erhöhen. Mehr zu den BIOSpitzenköchen gibt es auf:

    www.bio-spitzenkoeche.de

    Instagram: @biospitzenkoeche

    Ähnliche Themen

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-06-30 15:47:55Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025

    „Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Juni 16, 2025
    Der Vorplatz des ruruHauses am Fuße der Treppenstraße wird ab 18. Juni einmal wöchentlich zur Live-Bühne.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/a7588026e5bd9619a24341fb7acd756c.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:24:592025-06-16 09:24:59„Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Juni 6, 2025
    Die Kunsthochschule Kassel lädt zum Rundgang 2025 – Tage der offenen Tür – ein. Am 24. bis 27. Juli.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Poster_Rundgang-2025_Credits_Olivia-Voellnagel-Newroz-Agnes-Ayalp-Marie-Luise-Fichtner-scaled.jpg 2560 1814 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-06-06 07:48:052025-06-05 13:48:39Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Tango

    Juni 4, 2025
    Ein inklusiver Spaß rund um die Freiheitvon Sławomir Mrożek; Koproduktion mit dem RambaZamba Theater, Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/tango_421-scaled.jpg 1707 2560 Mia Westerkamp https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Mia Westerkamp2025-06-04 16:57:312025-06-04 16:57:31Tango

    Charango-Konzert im historischen Rosengarten Kassel

    Mai 29, 2025
    Am 6. Juni 2025 um 19:30 Uhr lädt der „Freundeskreis Botanischer Garten Kassel e.V.“ zu einem „Charango-Konzert“ mit Diego Jascalevich und Michael Möller ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/1-Plakat-Charango-6-6-25-finaljpg.jpeg 805 805 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-29 16:27:532025-05-29 16:27:53Charango-Konzert im historischen Rosengarten Kassel
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juni 30, 2025

    Bündnis aus Kassel steht im Finale

    Juni 30, 2025

    Was unsere Städte über die Vergangenheit erzählen

    Juni 27, 2025

    Baukultur erlebbar machen!

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen