
Outdoor-Rätselspaß im Naturpark Habichtswald
Neue Green Escape Tour „Glockengaunerei“ in Breuna verbindet Spannung, Naturerlebnis und Teamwork.
Mit der Eröffnung der neuen Green Escape Tour „Glockengaunerei“ erweitert die Regionalmanagement Nordhessen GmbH gemeinsam mit starken Partnern aus der Region das erfolgreiche Freizeitformat um ein weiteres spannendes Outdoor-Erlebnis. Die Tour führt mitten durch die Natur des Naturparks Habichtswald und lädt Rätselfreunde dazu ein, sich gemeinsam auf die Suche nach einer verschwundenen Glocke zu machen – ein Abenteuer mit Köpfchen, Teamgeist und einer Prise Nervenkitzel.
In der Geschichte vom Glockenraub hat der Pfarrer von Breuna die wertvolle historische Glocke versteckt, um sie vor einer skrupellosen Rohstoffmafia zu schützen. Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle der Retter und müssen versteckte Hinweise finden, knifflige Rätsel lösen und sich im Team beweisen – denn nur gemeinsam kann die Glocke rechtzeitig gefunden werden, bevor sie für immer verloren ist.
Spielerlebnis ganz ohne digitale Helfer
Die neue Tour ist bereits die sechste ihrer Art in der GrimmHeimat NordHessen und ein weiterer Baustein der beliebten Green Escape Tours. Sie verbinden das Erfolgsprinzip klassischer Escape Rooms mit der Schönheit der nordhessischen Natur – ganz ohne digitale Hilfsmittel. Das Spielmaterial befindet sich in einem praktischen Rucksack, der vor Ort ausgegeben wird.
Heike Dietrichkeit, Geschäftsführerin der Touristischen Arbeitsgemeinschaft Naturpark Habichtswald, freut sich über die neue Attraktion: „Es ist großartig, dass wir mit der Glockengaunerei ein weiteres innovatives Angebot direkt im Naturpark Habichtswald anbieten können. Besonders schön ist, dass das nordhessenweite Format so viele verschiedene Kooperationspartner einbindet. Das bringt Vielfalt ins Spiel und spricht ganz unterschiedliche Zielgruppen an: Ob Familienausflug, Firmenfeier oder ein Abenteuer mit Freunden – hier ist für jeden etwas dabei.“

Lena Pfaar (Regionalmanagement Nordhessen), Sophie Grimm (TAG Kassel Marketing), Nancy Konradt (Geschäftsführung TAG Mittleres Fuldatal), Eilert Bretting (Geschäftsführung German Quest), Jens Wiegand (Bürgermeister Breuna), Manuela Greipel (Geschäftsführung TAG Naturpark Reinhardswald), Claus Günther (Geschäftsführung TAG Edersee Marketing), Heike Dietrichkeit (Geschäftsführung TAG Naturpark Habichtswald), Angela Eisenblätter (Regionalmanagement Nordhessen, Clusterleitung Tourismus) Foto: Christina Michler
Regionale Partner ziehen an einem Strang
Die Tour wurde gemeinsam mit dem regionalen Entwickler German Quest und Partnern aus der gesamten Region realisiert – darunter der Naturpark Reinhardswald, die Erlebnisregion Mittleres Fuldatal und das Rotkäppchenland. Auch die Gemeinde Breuna war maßgeblich an der Entwicklung beteiligt. Bürgermeister Jens Wiegand betont: „Mit Angeboten wie den Green Escape Tours stärken wir die touristische Infrastruktur vor Ort. Dabei war auch das Rathaus aktiv an der Entwicklung beteiligt – sogar das Breunarer Platt kam zum Einsatz. Bei uns sitzen eben die Profis.“ Besonderer Dank gilt der innoVent Planungs GmbH & Co. KG. Das Planungsbüro für Windparks engagiert sich unter anderem für die Energiewende in Nordhessen und hat das Projekt als Sponsor maßgeblich unterstützt.
Die rund 2,3 Kilometer lange Tour ist für Spieler ab 13 Jahren geeignet. Bei Familien können auch jüngere Kinder mitspielen.
07.05.2025