Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Planungskiosk KasselOst

    Eine Ausstellung und Wissensspeicher für und in Bettenhausen

    Studierende der Stadtplanung der Universität Kassel stellten Ihre Arbeit in einer Scheune am Bettenhäuser Dorfplatz aus. Eine Geschichte über ein spannendes Semester, Ihren Errungenschaften, Ihrer erfolgreichen Ausstellung und alles was schön an Gemeinschaftlicher Arbeit ist.

    Das Ziel des Projekts bestand darin, Bürger:innen-Beteiligung in der Stadtentwicklung und Konzepte der Citizen Science weiterzuentwickeln. Zahlreiche Prozesse in der Stadtentwicklung bleiben von Machtungleichheit geprägt. Dabei sollen Fachwissen und Erfahrungswissen gleichberechtigt in Prozesse einfließen, um Stadtentwicklung gemeinsam zu gestalten. Man sah die Bewohner:innen dabei als Expert:innen ihres städtischen Alltags, deren Wissen in ein Konzept von kollaborativer Stadtentwicklung eingebunden wird.

    Planungskiosk KasselOst da entlang.

    Drei Monate waren die Studierenden insgesamt in Bettenhausen unterwegs, knüpften Kontakte und lernten die Bewohner*innen vor Ort kennen. Dabei war das Ziel, den Stadtteil, seine Entwicklung und aktuelle Themen besser zu verstehen und gemeinsam mit den Bewohner:innen Bettenhausen zu erforschen. Zusammen wurde in Bettenhausen erzählt, diskutiert, fotografiert und kartiert.

    Ergänzend habe man sich mit bereits bestehender Forschung zum Stadtteil Bettenhausen aus den letzten Jahrzehnten auseinandergesetzt. Diese bestehenden studentischen Arbeiten, über den Kassler Osten, welche im Doku:lab der Universität gesammelt werden, vermittelten uns jede Menge Hintergrundwissen. Das damit verbundene Reflektieren unserer eigenen

    Herangehensweise machte uns noch deutlicher, wie wichtig Partizipation in der Stadtentwicklung ist, aber auch wie schwer es ist sie ernsthaft umzusetzen.

    Für die Studierenden selbst war das Projekt ein Herausbewegen aus der planerischen Komfortzone und in Teilen auch eine echte Herausforderung, da die Herangehensweise des ethnographischen Forschens für viele von Ihnen neu war. Schnell wurde Ihnen bewusst, dass vorformulierte Fragenkataloge nicht hilfreich sind, um mit Menschen in Kontakt zu treten. Stattdessen stellte sich heraus, dass der ungezwungene Wissensaustausch durch eine zwanglose Kontaktaufnahme wunderbar funktionierte, um ein gutes Gespräch zu führen.

    Willkommen bei der Zusammenkunft vom KioskOst.

    Viele Vereine, kulturell und sozial Aktive und Gewerbetreibende im Stadtteil, mit denen wir über Interviews, Gespräche und Spaziergänge in Kontakt kamen, halfen uns den Kasseler Osten und speziell Bettenhausen besser zu verstehen. Für die Studierenden war die Zeit vor Ort eine Möglichkeit, abseits von unserem konzeptionellen Alltag, Wissen und Erfahrungen auszutauschen. Das Erleben der Menschen und ihre Sicht auf den Stadtteil gaben den Studierenden die Chance, dieses Puzzle Bettenhausen nach und nach zu durchdringen und unserer Vision von Partizipation auf Augenhöhe ein Stück näher zu kommen.

    Die daraus gewonnen Erkenntnisse fanden Eingang in der Ausstellung. Auf einer Karte von Bettenhausen, die auf LKW-Plane gedruckt vor der Scheune ausgebreitet war, haben die Studierenden viele für die Bewohner*innen wichtige Standorte im Stadtteil festgehalten. Durch aufgeklebte QR-Codes konnten Audiodateien von im Vorfeld geführten Gesprächen angehört werden. Zusätzlich konnten Besucher*innen interessante Aspekte direkt vor Ort auf der Karte ergänzen. So erfuhr man zum Beispiel, wo es die beste Baklava und das leckerste Eis gibt.

    In der Scheune hatte man Plakate aufgehängt, auf denen die Studierenden die Erkenntnisse der geführten Gespräche aus dem Stadtteil verschriftlicht und auf Plakaten nach Themen sortiert und aufbereitet haben. Besucher*innen konnten sich Plakate über Gewerbe, Soziales & Bildung, Geschichte, sowie Kultur und Freizeitangebote anschauen. Die Ergebnisse der doku:lab-Recherche haben die Studierenden in kleinen Broschüren zusammengefasst und für die Besucher*innen aufgehängt.

    Aufbau zum Rundgang.

    Die Ausstellung fand bei den Bettenhäuser Bewohner:innen und anderen Interessierten großen Anklang. Während den Ausstellungstagen kam es zu angeregten Gesprächen in der Scheune und so konnte der Wissenspeicher der Ausstellung auch in diesen drei Tagen noch weiter gefüllt werden.

    Mit über 100 Besucher*innen aus dem Stadtteil und darüber hinaus war die Ausstellung aus unserer Sicht ein voller Erfolg. Der Dank der Studierenden geht an alle Mitwirkende und die Bewohner:innen Bettenhausens, welche Ihnen eine Zeit lang an ihrem Stadtteilleben teilhaben ließen.

    Pause muss sein.

    04.08.2022

    Pressemeldung des Projekts „Planungskiosk KasselOst des Fachbereichs Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung der Universität Kassel“

    Ähnliche Themen

    Außergewöhnliche Architektur sichtbar machen

    März 28, 2023
    Die “Simon-Louis-du-Ry-Plakette 2023" würdigt beispielhafte Architektur in Kassel und Region.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/hbo-fertigstellung-innenansicht-01_DnFpMg9t-scaled.jpg 1708 2560 Helena Wolff https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Helena Wolff2023-03-28 15:31:512023-03-29 09:11:01Außergewöhnliche Architektur sichtbar machen

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Stadt gestalten, Menschen beteiligen

    März 27, 2023
    Donnerstag, 30.3.2023, 21 bis 22 Uhr, Freies Radio Kassel (Wiederholung: Freitag 31.3.2023, 13 Uhr)
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/12/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2023-03-27 10:49:592023-03-27 10:49:59StadtLabor im Freien Radio Kassel: Stadt gestalten, Menschen beteiligen
    Dönche Süd BebauungGoogle Maps c AeroWest, GeoBasis-DE/BKG,GeoContent,Maxar Technologie,Kartendaten ccGeoBasis-DE/BKG (2009)

    Klimaschutz Lösungen umsetzen statt immer weiter so

    März 27, 2023
    Der BUND bemängelt, dass wider besseres Wissens weitere landwirtschaftliche Böden versiegelt und Landschaft zerstört werden sollen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Doenche_Sued_Bebauung_.jpg 1196 2000 Jann Hellmuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jann Hellmuth2023-03-27 07:31:092023-03-27 07:33:48Klimaschutz Lösungen umsetzen statt immer weiter so

    SprechZeit: Prof. Philipp Oswalt zum Nordbau der Kunsthochschule Kassel

    März 19, 2023
    Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2023-03-19 08:05:492023-03-20 09:28:20SprechZeit: Prof. Philipp Oswalt zum Nordbau der Kunsthochschule Kassel
    KontorHausKontorHaus

    Ressourcenschonendes und Wohnen im Mietshäuser Syndikat

    März 16, 2023
    Eine Veranstaltung des BUND Kassel am 28.3., 18 Uhr im UmweltHaus Kassel, Wilhelmsstr. 2, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/IMG_0732.jpg 600 800 Jann Hellmuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jann Hellmuth2023-03-16 12:04:242023-03-16 12:08:02Ressourcenschonendes und Wohnen im Mietshäuser Syndikat

    Klimacheck zur Kasseler OB-Wahl

    März 2, 2023
    Scientists4Future Kassel befragt OB-Kandidat*innen zu Klimaschutz-Themen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/header_bild_v2_cut.jpg 1080 1705 Yoann Louvet https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Yoann Louvet2023-03-02 07:22:182023-03-02 09:12:07Klimacheck zur Kasseler OB-Wahl

    3. Lucius Burckhardt Convention 2023

    März 2, 2023
    Ein eintägiges Symposium zu Leben und Werk von Annemarie & Lucius Burckhardt, den Erfindern der Spaziergangswissenschaft.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/02/Lucius-Burckhardt-Convention-III.jpg 1091 1091 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-03-02 07:13:432023-03-02 07:15:013. Lucius Burckhardt Convention 2023

    In Kassel verbinden sich Architektur und Kunst

    Februar 9, 2023
    Einzigartiges Kunstwerk vom Künstlerverein KolorCubes. Vonovia lässt 75 Meter lange Wand im Stil der 1920er Jahre gestalten.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/02/vcsPRAsset_3621869_428056_088935f8-15f8-4a6e-b773-b80e33329aff_0.jpeg 941 1412 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-02-09 09:35:592023-02-09 09:39:08In Kassel verbinden sich Architektur und Kunst

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Stadtentwicklung – mit Christof Nolda, Stadtbaurat

    Januar 30, 2023
    Donnerstag, 2.2.2023, 21 bis 22 Uhr, Freies Radio Kassel, (Wiederholung: Freitag 3.2.2023, 13 Uhr)
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/12/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2023-01-30 10:06:082023-02-01 20:19:36StadtLabor im Freien Radio Kassel: Stadtentwicklung – mit Christof Nolda, Stadtbaurat
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    März 31, 2023

    Kulturbeirat der Stadt Kassel

    März 31, 2023

    Campingfieber

    März 30, 2023

    Solidarität mit den Protesten im Iran

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen