Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Ignoranz oder Strategie? – Stadt will Klimacamp vom Friedrichsplatz verdrängen

    KLIMACAMP KASSEL vom 10. bis 19.09.2021 auf dem Friedrichsplatz.

    Seit Mai liegt der Stadt eine umfassende Versammlungsanmeldung für das großangelegte Kasseler Klimacamp auf dem Friedrichsplatz vor. Schon am Freitag, 10.09. soll es starten. Doch jetzt will die Stadt das vielfältige Programm erheblich einschränken und das Klimacamp mit fadenscheinigen Argumenten vom Friedrichsplatz verdrängen. Doch nicht mit den Organisator:innen des Klimacamps: sie bestehen auf ihr Grundrecht der Versammlungsfreiheit auf dem Friedrichsplatz.

    Vormittags bietet die Klimaschule zahlreiche Workshops für Schüler*innen der ersten bis zur 13. Klasse an. Zu dieser haben sich bereits 30 Schulklassen angemeldet. 

    Nachmittags gibt es dort mitten in der gut erreichbaren Innenstadt Angebote für alle Interessierten: unter anderem öffentliche Diskussionen, Workshops mit bekannten Gesichtern der Klimabewegung, Aktionen, Kulturangebote und eine Podiumsdiskussion mit den Spitzenkandidat*innen Kassels.

    Trotz vielfacher Kontaktversuche und kooperativen Gesprächen mit dem Ordnungsamt seit Mai überrascht die Stadt Kassel zwei Tage vor dem Start mit der Ankündigung von massiven Einschränkungen der Versammlung:

        – kein Aufenthalt auf den Rasenflächen, nur auf dem schmalen Randstreifen oder zerstreut in der ganzen Stadt

        – Verbot von Verpflegung der Versammlungsteilnehmer:innen,

        – Verbot von Bands und Musik,

        – Verbot von privaten Zelten auf dem Camp,

        – maximal 10 Übernachtende auf dem Camp,

        – nur noch halb so viele Versammlungszelte

    Doch ein schriftlicher Bescheid liegt den Versammlungsanmelder:innen immer noch nicht vor, sodass die Stadt auch den Gerichtsweg dagegen herauszögert.

    Mit den von der Stadt vorgebrachten Einschränkungen werden jedoch aller Voraussicht nach deutlich weniger Menschen an der Versammlung teilnehmen. Zugleich erschwert sie mit diesen unerwarteten und sehr kurzfristigen Auflagen den ehrenamtlichen Organisator*innen massiv ihre Tätigkeit. Zusätzlich zu den vielen hundert Arbeitsstunden müssen sie sich kurz vor dem Finale noch die Nächte um die Ohren schlagen, damit das Klimacamp seine volle Wirkung entfalten kann.

    “Es kann nicht sein, dass ein riesiger kommerzieller Zirkus auf dem Friedrichsplatz spielen darf, 20.000 Querdenker problemlos unter vorsätzlicher Missachtung der Coronaauflagen durch Kassel wandern und Techno-Festivals mit 2000 alkoholisierten Besucher*innen im Umkreis Kassels stattfinden. Aber unser so dringend nötiger Protest gegen die völlig unzureichende Klimapolitik wird trotz umfassendem Hygienekonzept von diesem zentralen Platz verdrängt”, empört sich Kyra Muhl als Mitorganisatorin des Klimacamps.

    “Hier wird von Ordnungsdezernent Dirk Stochla von der SPD und damit auch unserem Oberbürgermeister mittels Verzögerung und Zerstückelung versucht, das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit einzuschränken“, kritisiert Lukas Martin als Pressesprecher des Camps.

    Das Orgateam des Klimacamps ist in jedem Falle fest entschlossen, das Camp wie geplant stattfinden zu lassen. “Wir sehen uns auf dem Friedrichsplatz!”, macht Lukas Martin klar. Welches Nachspiel die Unterdrückungs-Taktik der Stadt haben soll, wird die Klimabewegung auch auf dem Klimacamp bei ihrer Vollversammlung am Samstag, 18. September diskutieren.

    Aktuelle Informationen zum Klimacamp-Programm unter: https://klimacampkassel.wordpress.com/programm

    Klimacamp-Logo 10. bis 19. September 2021

    Pressemeldung:

    Klimacamp-Logo 10. bis 19. September 2021

    Klimacamp Kassel
    klimacampkassel.wordpress.com/
    klimacamp-kassel@posteo.de

    Ähnliche Themen

    KontorHausKontorHaus

    Ressourcenschonendes und Wohnen im Mietshäuser Syndikat

    März 16, 2023
    Eine Veranstaltung des BUND Kassel am 28.3., 18 Uhr im UmweltHaus Kassel, Wilhelmsstr. 2, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/IMG_0732.jpg 600 800 Jann Hellmuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jann Hellmuth2023-03-16 12:04:242023-03-16 12:08:02Ressourcenschonendes und Wohnen im Mietshäuser Syndikat

    Klimacheck zur Kasseler OB-Wahl

    März 2, 2023
    Scientists4Future Kassel befragt OB-Kandidat*innen zu Klimaschutz-Themen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/header_bild_v2_cut.jpg 1080 1705 Yoann Louvet https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Yoann Louvet2023-03-02 07:22:182023-03-02 09:12:07Klimacheck zur Kasseler OB-Wahl

    Das neue StadtZeit Kassel Magazin ist da

    Februar 23, 2023
    Frisch gedruckt: Februar/März-Ausgabe mit spannenden Themen für Kassel und Region. Auch online zu lesen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/02/stadtzeit114_-final-titel-5.jpg 922 993 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-02-23 15:05:382023-02-23 15:10:06Das neue StadtZeit Kassel Magazin ist da

    Lesestoff für die Bahnfahrt

    Januar 26, 2023
    Nordhessischer VerkehrsVerbund veröffentlicht neue Ausgabe der „Poesie unterwegs“-Hefte zum Thema Familie – Kostenlos in Zügen erhältlich.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Titel-Poesie-unterwegs-Familie.jpeg 1280 908 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-01-26 18:11:472023-01-26 18:12:36Lesestoff für die Bahnfahrt
    Datengrundlage: Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation | Datenbereitstellung: Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie / © Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

    Vollzugsdefizit IV HBO

    Januar 10, 2023
    B-Plan V/32 E Holländischer Platz 1. Änderung Rechtswirksam 8.3.2015
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Natureg_LSG_web.png 439 900 Jann Hellmuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jann Hellmuth2023-01-10 15:29:092023-01-10 15:29:09Vollzugsdefizit IV HBO
    Luftbild ArtilleriestrStadt Kassel - Vermessung und Geoinformation

    Vollzugsdefizit III BauNVO

    Dezember 27, 2022
    B-Plan V/32 E Holländischer Platz 1. Änderung Rechtswirksam 8.3.2015
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/12/Artilleriestr_Stadt_web.png 900 875 Jann Hellmuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jann Hellmuth2022-12-27 11:03:222023-01-22 09:12:57Vollzugsdefizit III BauNVO

    Dezember/Januar-Ausgabe des StadtZeit Kassel Magazins ist da!

    Dezember 2, 2022
    Frisch gedruckt: Neues Heft für Wintertage. Auch online zu lesen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/12/stadtzeit113_-titel-Kopie.jpeg 1280 911 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-12-02 08:28:072022-12-02 08:30:45Dezember/Januar-Ausgabe des StadtZeit Kassel Magazins ist da!

    Vollzugsdefizit II Stellplatzsatzung

    November 8, 2022
    „Die Anzahl der notwendigen Fahrradabstellplätze beträgt für Wohngebäude 2 Abstellplätze pro Wohnung, [...].
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/11/Koenigstor_47-scaled.jpg 1920 2560 Jann Hellmuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jann Hellmuth2022-11-08 07:44:062022-11-08 07:45:02Vollzugsdefizit II Stellplatzsatzung

    Online-Infoabend zur Weiterbildung: Innovationsmanagement Energie

    November 7, 2022
    Im März 2023 beginnt der dritte Jahrgang des berufsbegleitenden Zertifikatsprogramms 'Innovationsmanagement Energie' (IME). Melden Sie sich jetzt für den 19. Januar kostenlos zum Online-Infoabend an.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/11/Banner-Startseite-mittendrin.png 337 427 Laura Bornkessel https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Laura Bornkessel2022-11-07 08:33:532022-11-10 15:06:01Online-Infoabend zur Weiterbildung: Innovationsmanagement Energie
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    März 22, 2023

    Ottilie-Roederstein-Stipendium für Anna Bergold

    Ev. Kooperationsraum Kassel-Mitte
    März 21, 2023

    Ostern entdecken 2023

    März 20, 2023

    Ausstellung: Auf dem Weg zur modernen Demokratie

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen