Klimawandel – Probleme und Potenziale im Ökolandbau
Die Hessische Staatsdomäne Frankenhausen lädt am 3. Juli zum Feldtag ein, um vor Ort über Herausforderungen zu diskutieren und praxisnahe Lösungsansätze aufzuzeigen.
Die Hessische Staatsdomäne Frankenhausen lädt am 3. Juli zum Feldtag ein, um vor Ort über Herausforderungen zu diskutieren und praxisnahe Lösungsansätze aufzuzeigen.
Neue Anbauformen für Gemüse und Obst gewinnen mit dem Klimawandel an Bedeutung. Eine davon ist der Schlüssellochgarten.
Meteorologe, Ozeanograf und Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif wird mit dem Preis „Das Glas der Vernunft“ 2025 geehrt.
Das „Barometer der Energiewende für Nordhessen“ untersucht den aktuellen Stand des Ausbaus Erneuerbarer Energien in der Region.
Das Zukunftsforum Energie & Klima 2024 bot Macherinnen und Machern eine Plattform, um die vor uns liegenden Herausforderungen zu diskutieren.
Alle großen staatlichen Schlösserverwaltungen beteiligen sich am 28. September 2024 mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm.
Am Donnerstag, 30. Mai, 16-18 Uhr, findet eine Waldbegehung mit Dagmar Löffler, Leiterin des Reviers Kirchditmold im Landesbetrieb Hessen-Forst, statt.
Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
Tanz und Theater rund um den Klimawandel am Donnerstag, 4. August, 19 Uhr, in Halle 2, Grüner Weg 15-17, 34117 Kassel.
Fahrrademonstration am 5. März 2022 vom Friedrichsplatz zum Windpark Söhrewald.