Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Tatort Chat – Cybergrooming verhindern!

    Das ist der Titel eines Videoclips, der in einem Kooperationsprojekt zwischen der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) Campus Kassel, dem Polizeipräsidium Nordhessen und dem Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel (MOK) entstand.

    Im Sommersemester 2022 fand zum ersten Mal das Wahlpflichtmodul „Prävention“ an der HöMS unter Leitung von Claudia Müller (Fachhochschullehrerin für Kriminalwissenschaften) statt. Elf Studierende setzten sich mit dem Thema Internetphänomene und den präventiven Maßnahmen auseinander. Ziel des Moduls sollte neben der Medienkompetenzvermittlung und Vorstellung der Präventionsarbeit auch ein kurzer Videospot sein. 24 Unterrichtseinheiten an sechs Terminen standen der Projektgruppe zur Verfügung. Zu Beginn des Seminars führten Christina Ecknigk und Jörg Ruckel (Medientrainer:in MOK Kassel) die Studierenden in die Grundlagen des Fernsehens ein. Neben den rundfunkrechtlichen und journalistischen Aspekten, standen auch Grundlagen filmischen Gestaltens im Fokus der ersten Unterrichtseinheiten. Kleine Übungen mit Tablet und Kamera lockerten den theoretischen Unterricht auf. Danach musste sich die Projektgruppe auf ein Internetphänomen einigen, welches sie näher beleuchten wollen. Eine Hilfe waren ihnen dabei Aniane Emde und Sascha Aschermann (Polizeipräsidium Nordhessen). Sie konnten den Studierenden mit ihrer fachlichen Kompetenz die verschiedenen Phänomene erläutern und die wichtigsten Präventionsbotschaften mit der Projektgruppe erarbeiten. Entschieden haben sich die Studierenden dann für „Cybergrooming“, ein aktuelles Phänomen, welches hauptsächlich Minderjährige betrifft. Im Anschluss an die Themenfindung wurde das Drehbuch erstellt. Die inhaltliche Ausarbeitung des Videoclips nahm den größten Raum während des Projektes ein. Anhand der zuvor definierten Zielgruppe wurden durch die Studierenden präzise Präventionsbotschaften formuliert und geschickt in eine szenische Handlung verwandelt. Noch während der Ausarbeitung der einzelnen Szenen wurden mögliche Drehorte besichtigt, Requisiten besorgt und Darsteller:innen organisiert. An den daran anschließenden zwei Drehterminen konnten mit viel Spaß aber auch ernsthaften Szenen alle Handlungen gedreht werden. Dabei war es besonders wichtig, dass die Studierenden selbst die Filmgewerke übernehmen. Das heißt sie waren unter Anleitung der Medientrainer:innen Regisseure, Kameraleute, Tonassistenten und selbst verantwortlich für die Ausgestaltung der Drehorte. Als Darsteller:in unterstützten zwei Jugendliche der Video-AG des Engelsburg-Gymnasiums Kassel zusätzlich die Filmproduktion.

    Im Anschluss an die Dreharbeiten erfolgte der Zusammenschnitt der Filmaufnahmen. In dieser Unterrichtseinheit erlernten die Studierenden die Grundlagen des Filmschnitts und grafischen Gestaltung und durften ihre Filmaufnahmen in die richtige Reihenfolge bringen. Dabei wurde der Projektgruppe noch einmal deutlich, wie wichtig eine präzise Ausarbeitung eines Drehbuchs ist und welche Wirkung eine andere Anordnung der Clips beim Betrachter auslösen kann. Auch hier war das selbstständige Arbeiten der Studierenden mit der Medientechnik wichtig. Abschluss des Unterrichtstages und des Moduls war der erste grobe Zusammenschnitt des Clips und das positive Feedback der Studierenden zum Ergebnis. Der Videoclip soll zukünftig in der polizeilichen Präventionsarbeit in Nordhessen zum Einsatz kommen und die drei Institutionen wollen die Zusammenarbeit fortsetzen.

    Zum anstehenden „Safer Internet Day“ am 7.2.2023 wird der Präventionsclip im Programm des Offenen Kanal Kassel um 18 Uhr zu sehen sein. Jederzeit abrufbar in der Mediathek Hessen.

    Dreharbeiten

    07.02.2023

    Pressemeldung Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel

    Text und Fotos: Christina Ecknigk

    Team MOK Kassel

    Ähnliche Themen

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Stadt gestalten, Menschen beteiligen

    März 27, 2023
    Donnerstag, 30.3.2023, 21 bis 22 Uhr, Freies Radio Kassel (Wiederholung: Freitag 31.3.2023, 13 Uhr)
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/12/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2023-03-27 10:49:592023-03-27 10:49:59StadtLabor im Freien Radio Kassel: Stadt gestalten, Menschen beteiligen

    Blusowski sucht den Blues

    März 24, 2023
    Eine ausgelassene Tour durch Kasseler Bars, Tanz- und Musiklokale.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Kneipentour_Buehne_MB_2.jpg 1655 2369 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-24 07:58:062023-03-24 19:57:05Blusowski sucht den Blues

    Ottilie-Roederstein-Stipendium für Anna Bergold

    März 22, 2023
    Eines von zwei Nachwuchsstipendien im Bereich Bildende Kunst erhält Anna Bergold. Sie studiert an der Kunsthochschule Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Anna-Bergold.jpg 1700 1133 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-03-22 16:39:182023-03-22 16:39:18Ottilie-Roederstein-Stipendium für Anna Bergold

    Ausstellung: Auf dem Weg zur modernen Demokratie

    März 20, 2023
    Zum 175. Jubiläum der demokratischen Revolution von 1848 wird in der Volkshochschule Region Kassel eine Ausstellung gezeigt, die die Anfänge der Demokratiebewegungen beleuchtet.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Ausstellung_Auf-dem-Weg-zur-modernen-Demokratie_2.png-scaled.jpg 1920 2560 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2023-03-20 11:55:582023-03-20 11:58:39Ausstellung: Auf dem Weg zur modernen Demokratie

    SprechZeit: Prof. Philipp Oswalt zum Nordbau der Kunsthochschule Kassel

    März 19, 2023
    Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2023-03-19 08:05:492023-03-20 09:28:20SprechZeit: Prof. Philipp Oswalt zum Nordbau der Kunsthochschule Kassel

    Antrittsvorlesung Susanne Ritzmann

    März 14, 2023
    Zum Januar 2023 hat Dr. Susanne Ritzmann eine Professur für Nachhaltige Produktgestaltung und -entwicklung übernommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Ritzmann.jpeg 1121 1110 Jiaqi Hou https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jiaqi Hou2023-03-14 16:48:052023-03-15 08:04:08Antrittsvorlesung Susanne Ritzmann

    Kostbarkeiten aus der Bibliothek Brehm

    März 10, 2023
    Eine Ausstellungen im Schloss Museum Bad Arolsen von 18. März bis 21. Mai 2023.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Werbung-Brehm-1.jpg 1019 2056 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-10 07:28:122023-03-15 13:26:02Kostbarkeiten aus der Bibliothek Brehm

    Den FriedWald Reinhardswald bei einer Waldführung erleben

    März 9, 2023
    Was ist das Besondere am FriedWald Reinhardswald? Antworten auf diese Frage geben FriedWald-Försterinnen und -Förster bei einer kostenlosen Waldführung am 18 März um 14 Uhr.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/020A5921-Kopie.jpeg 747 1120 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-09 10:50:212023-03-15 07:30:13Den FriedWald Reinhardswald bei einer Waldführung erleben

    René Wagner – Pole Position

    März 8, 2023
    Vom 2. April bis 28. Mai 2023 zeigt der Kasseler Kunstverein in seinen wiederbezogenen Räumen im Museum Fridericianum die Ausstellung „Pole Position“ von René Wagner.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/POLEPOSITION_INSTA.png 1080 1080 Alexandra Berge https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Alexandra Berge2023-03-08 16:00:352023-03-08 16:05:14René Wagner – Pole Position
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Dönche Süd BebauungGoogle Maps c AeroWest, GeoBasis-DE/BKG,GeoContent,Maxar Technologie,Kartendaten ccGeoBasis-DE/BKG (2009)
    März 27, 2023

    Klimaschutz Lösungen umsetzen statt immer weiter so

    Ev. Kooperationsraum Kassel-Mitte
    März 21, 2023

    Ostern entdecken 2023

    März 17, 2023

    Ist Ihre Katze Links- oder Rechtspfötlerin?

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen