
Vortragsreihe FUSION II
Ab dem 23. April 2025, Mittwochs, 19 Uhr, Universität Kassel
Infrastrukturprojekte im Gespräch.
Die Vortragsreihe beschäftigte sich im letzten Semester mit der Frage „Wie steht es um die Baukultur in Kassel und Nordhessen?“. Im Sommersemester werden nun große Infrastrukturprojekte thematisiert: Autobahnen, Schienentrassen, Windräder, Bergbau, Gewerbegebiete und Bunker.
Jedes dieser Projekte adressiert einen gesellschaftlichen Bedarf, und fast jedes stößt auf Protest. Wie legitim sind die Bedarf, wie legitim der Protest? Welchen Beitrag leisten die Projekte für Transformation und gesellschaftliche Erneuerung? Gäbe es Alternativen? Jeder Abend der Ringvorlesung lässt unterschiedliche Akteure zu Wort kommen und lädt zur gemeinsamen Diskussion ein.

Monte Kali, Foto: Universität Kassel
Programm
- 23.04.25 | NONSOLUTION – Zur Politik der aktiven Nichtlösung im Planen und Bauen
- 07.05.25 | Landschaften des hessischen Kalibergbaus
- 14.05.25 | Bunkerumbau Agathof- und Gräfenstraße
- 28.05.25 | Autobahnbau und Protestarchitekturen
- 04.06.25 | Tag der Forschung
- 11.06.25 | Kasseler Kurve – Schienenausbau für den Güterverkehr
- 18.06.25 | Gewerbegebiete
- 25.06.25 | Women in Architecture Festival 2025 – Diversität in Architektur Stadt Land
- 02.07.25 | Antrittsvorlesung – Zukunftslabor Wohnen
- 09.07.25 | Windkrafträder im Reinhardswald
- 16.07.25 | Antrittsvorlesung – Sustainable Cities and Communities
17.04.2025
Pressemeldung:
Fachbereich 06, Universität Kassel
Ab dem 16. Oktober 2024, Mittwochs um 19 Uhr
Universität Kassel
ASL 1, EG, Raum 106
Universitätsplatz 9,
34127 Kassel
Universitätsplatz 9,
34127 Kassel
Mehr Informationen unter FB06 – Fusion (uni-kassel.de)