Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Wohnen am Stadthallengarten

    Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Kassel (GWG) will neues Quartier bauen.

    Rund 125 Wohneinheiten mit Tiefgarage und einer Kita sollen auf dem Areal gegenüber dem Stadthallengarten in den nächsten Jahren entstehen; 70 Prozent Mietwohnungen und 30 Prozent Eigentumswohnungen. Die derzeitigen Bewohner sollen in ihrem angestammten Quartier verbleiben können. 

    Vor rund zwei Jahren hat die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Kassel (GWG) die Wohnanlage in der Breitscheidstraße von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) erworben. Bereits zum damaligen Zeitpunkt hat die GWG auch aus wirtschaftlicher und städtebaulicher Sicht einen Neubau in Erwägung gezogen. Jetzt hat sich das städtische Wohnungsunternehmen hierfür entschieden.

    Rund 125 Wohneinheiten mit Tiefgarage und einer Kita sollen hier in den nächsten Jahren entstehen; 70 Prozent Mietwohnungen und 30 Prozent Eigentumswohnungen. Die Maßnahme, die die Gesamtwohnfläche von heute 3.400 auf 8.500 Quadratmeter Wohnfläche steigen lässt, soll in zwei bis drei Bauabschnitten realisiert werden. Das Gebäude des ersten Bauabschnitts bietet mit 26 Wohneinheiten entsprechenden Platz für die derzeit dort wohnenden 22 Mietparteien, die bis Jahresende eine Option auf diese Wohnungen haben.

    „Keiner der derzeitigen Bewohner soll wegen der Baumaßnahme aus seinem angestammten Quartier wegziehen müssen. Lösungen, die den Interessen der derzeitigen Bewohner entsprechen, standen im Vordergrund“, erklärt der GWG-Chef Peter Ley. „Daher war der voraussichtliche Raumbedarf Planungsgrundlage für den ersten Bauabschnitt. Die aktuellen Kundengespräche zeigen eine hohe Akzeptanz des neuen Wohnungsangebotes“, so Ley weiter.

    Um diesen Schritt zu erleichtern, bietet das Wohnungsunternehmen einen Preisnachlass von 20 Prozent, finanzielle Unterstützung für den Umzug sowie zeitlich begrenzte Mieterhöhungsverzichte für die Bestands- und künftige Wohnungen. Die Bewohner von mehreren Häusern haben bereits Umzugsbereitschaft signalisiert.

    Viele sind dort vor Jahrzehnten mit ihren Familien eingezogen und leben heute in den großen Wohnungen allein. Gerade für diese Bewohner ist es wichtig, dass sie die Chance haben, in eine kleinere und barrierefreie Wohnung zu ziehen. Das ermöglicht ihnen das Wohnen in den nächsten Jahrzehnten. Eine Möglichkeit, die derzeit nicht besteht.

    Zwischenüberschrift:
    Architektur integriert sich in die Umgebung

    Im letzten Jahr führte die GWG einen Architektenwettbewerb durch. Der Beitrag des Wettbewerbssiegers, des Hamburger Architekturbüros „Schaltraum“ zeichnet sich durch eine exzellente Architektur und Integration in die umgebende Bebauung aus. Das neue Wohnen am Stadthallengarten, in einem sehr begehrten Wohngebiet in Kassel, zeichnet sich durch einige Besonderheiten aus.

    „Neben dem architektonischen Konzept ist es uns wichtig, moderne und besonders funktionale Grundrisse zu entwickeln, die das Wohnen von Morgen abbilden“, so Ley.
    Daher verfügen die Wohnungen über ein bis zwei Balkone oder Loggien und ein bis zwei Dusch- und/oder Wannenbäder mit Tageslicht. Keine klassischen Flure, sondern fließend ineinander übergehende Funktionen sind Grundlage des neuen Raumkonzeptes. Eine Tiefgarage mit Aufzug in alle barrierefreien Wohnungen ergänzt das Angebot.

    „Wenn wir heute für morgen bauen, ist es wichtig, zukünftige Energieversorgungssysteme zu entwickeln. Und das heißt, Gewinnung zu 100 Prozent aus regenerativen Energien CO2-neutral“, so Ley weiter. Die GWG arbeitet seit Monaten gemeinsam mit den Städtischen Werken und dem Fraunhofer Institut an entsprechenden Modellen. Ziel ist es, dass die Wohnanlage eigenständig so viel Energie erzeugt, wie sie verbraucht.
    Die ausschließliche Verwendung von natürlichen Baustoffen wie Holzfenster, Holz- oder/und Linoleumfußboden, PVC-freie Baustoffe und eine mineralische Dämmung sind weitere Bestandteile des ökologischen Konzeptes.
    Die Baukosten werden derzeit auf 50 Mio. Euro geschätzt.

    Pressemeldung der GWG

    Ähnliche Themen

    Die Freiheit zu sterben?!

    September 29, 2023
    Suizid, Gedanken dazu und assistierter Suizid sind noch immer Tabu-Themen, über die wir als Gesellschaft zu wenig im Dialog sind.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/Assistierter-Suizid_Illu_Version-2_MB-Kopie-scaled.jpeg 1810 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-29 08:19:262023-09-29 08:22:12Die Freiheit zu sterben?!

    Woche der Suizidprävention

    September 29, 2023
    Vom 7. bis 14. Oktober 2023 findet in Kassel die Woche der Suizidprävention statt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/schnitt-WDSP-Kassel-Kopie-2.jpeg 1178 1703 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-29 08:13:292023-09-29 08:13:29Woche der Suizidprävention

    Neue Spitzen der Koalition gewählt: der September im Kasseler Rathaus

    September 28, 2023
    Vier neue Dezernent*innen und eine neue Bürgermeisterin: Wir stellen Euch die am 18.9.23 Gewählten vor, so wie sie sich in der StaVo von ihrer besten Seite zeigten!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/IMG_20221212_102648-scaled.jpg 2560 1920 Myriam Kaskel https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Myriam Kaskel2023-09-28 13:55:252023-09-28 14:04:52Neue Spitzen der Koalition gewählt: der September im Kasseler Rathaus

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2024

    September 28, 2023
    Joachim Meyerhoff erhält im Jahr 2024 den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/267908P-Kopie.jpeg 2244 1683 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-28 11:48:582023-09-27 11:49:21Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2024

    Zehn Fragen an Julia Herz, Bündnis 90 / Die Grünen

    September 28, 2023
    Die mittendrin-Serie mit Kassels Kandidatinnen und Kandidaten zur Hessisschen Landtagswahl am 8. Oktober.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/Bild_Julia_Herz.jpg 1376 2064 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-28 10:18:052023-09-30 16:53:16Zehn Fragen an Julia Herz, Bündnis 90 / Die Grünen

    Industriepark Waldau soll klimaneutral werden

    September 28, 2023
    Stadt startet Projekt mit Auftaktveranstaltung im Hallenbad Ost.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/i-268066P.jpeg 1093 1643 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-28 06:00:322023-09-28 09:04:26Industriepark Waldau soll klimaneutral werden

    Zehn Fragen an Ron-Hendrik Hechelmann, SPD

    September 27, 2023
    Die mittendrin-Serie mit Kassels Kandidatinnen und Kandidaten zur Hessisschen Landtagswahl am 8. Oktober.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/Pressefoto_Ron-Hendrik-Hechelmann.jpg 1080 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-27 10:21:322023-09-27 10:21:32Zehn Fragen an Ron-Hendrik Hechelmann, SPD

    Wahrheit und Frieden

    September 27, 2023
    Die Jüdische Gemeinde Emet weSchalom in Felsberg gibt Einblicke in das jüdische Leben in Nordhessen von damals und heute.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/IMG_2075-Kopie-scaled.jpeg 1707 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-27 10:07:462023-09-28 17:59:45Wahrheit und Frieden

    Zehn Fragen an Maximilian Bathon, CDU

    September 26, 2023
    Die mittendrin-Serie mit Kassels Kandidatinnen und Kandidaten zur Hessisschen Landtagswahl am 8. Oktober.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/Foto-25.03.23-10-11-21-1-Kopie.jpeg 1422 1423 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-26 11:43:082023-09-27 10:54:45Zehn Fragen an Maximilian Bathon, CDU
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    September 26, 2023

    Gesundheitsfördernde Sole und erholsame Stunden

    September 26, 2023

    Zehn Fragen an Esther Kalveram, SPD

    September 25, 2023

    StadtLabor: Die Grimmwelt – Perspektiven für das Ausstellungshaus

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen