Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Zehn Fragen an Ron-Hendrik Hechelmann, SPD

    Die mittendrin-Serie mit Kassels Kandidatinnen und Kandidaten zur Hessisschen Landtagswahl am 8. Oktober.

    Wie beschreiben Sie Ihre Vision für Hessen?
    Ich stehe 100 % für die Erreichung der Klimaschutzziele. Der Kampf gegen den Klimawandel ist die größte Herausforderung unserer Generation. Gleichzeitig bin ich davon überzeugt, dass sich die Fragen eines starken Wirtschaftsstandorts und Arbeitsplatzattraktivität eng mit dem Ziel der Klimaneutralität verknüpfen lassen. Um konkurrenzfähig zu bleiben, müssen viele Bereiche klimaneutral werden: Angefangen bei der Energieversorgung, den Stadtverwaltungen, den Unternehmen und der Mobilität – die Transformation kann Arbeitsplätze und attraktive Standortvorteile bringen. Das dürfen wir nicht verschlafen.

    Wo sehen Sie in Hessen und in ihrem Wahlkreis die drängendsten Probleme, die es anzupacken gilt?
    Seit Jahren steigen in Kassel die Mieten schneller als die Löhne. Mit der Mietpreisbremse, mehr Wohnungsbau und dem beschleunigten Ausbau der Fernwärme setze ich mich für bezahlbares und klimafreundliches Wohnen ein. Außerdem ist Kassel stark von der Automobilindustrie und deren Zukunft abhängig. Die Transformation dieser Industrie wird eine Herausforderung und die Arbeitsplätze müssen gesichert werden.

    Was wird Ihr Herzensprojekt im Landtag sein?
    Als Ingenieur setze ich mich für eine sozialgerechte Energiewende ein. Die Kosten müssen fair verteilt werden und mit günstigen Erneuerbaren Energien möchte ich die Preise für Strom und Wärme wieder für alle bezahlbar machen.

    Gerade läuft der Wahlkampf auf Hochtouren. Was war die bislang für Sie bewegendste Begegnung mit Menschen in Ihrem Wahlkreis?
    Das sind die persönlichen Gespräche an den Haustüren. Ich freue mich über die vielen positiven Rückmeldungen. Am meisten hat mich bewegt zu sehen, wie viele Menschen direkt von den gestiegenen Kosten für Lebensmittel und Energie betroffen sind. Das kann so nicht bleiben.

    Haben Sie in Ihrem Wahlkreis einen Lieblingsort? Welchen?
    Das ist die Prinzenquelle in Kirchditmold. Eine Abkühlung im Kneippbecken tut immer gut.

    Was war im bisherigen Wahlkampf ihr heiterster oder Moment? Oder auch der skurrilste.
    Der Zieleinlauf bei der Marathon-Staffel mit Augenklappe gehörte zu den besonders schönen Momenten. Über die Outfits und Begegnungen an den mehr als 2.500 Haustüren könnte ich ein ganzes Buch schreiben.

    So ein Wahlkampf ist eine große Herausforderung. Wie und wo tanken Sie Energie?
    Meine Familie unterstützt mich unglaublich. Beim Spielen mit den Kindern kann ich besonders gut Kraft tanken.

    Welche Persönlichkeiten oder Erlebnisse haben Sie entscheidend beeinflusst, um politisch aktiv zu werden?
    In meiner Schulzeit hat eine schwarz-gelbe Landesregierung in Niedersachen G8 eingeführt. Dagegen habe ich als Stadtschülersprecher Demonstration organisiert. Die SPD hat mich dabei unterstützt und so bin ich Mitglied geworden. Die SPD ist seit 160 Jahren die Brandmauer nach rechts und die treibende soziale Kraft Deutschlands. Vom Mindestlohn über Arbeitsrecht, Aufstieg durch Bildung oder Friedenspolitik – das hat mich überzeugt und motiviert zu bleiben, auch wenn oft hart debattiert wird.

    Stellen Sie sich vor: Sie holen am 8. Oktober tatsächlich das Direktmandat oder ziehen über die Landesliste in den Landtag ein. Bei welchem Song schweben Sie tanzenderweise ein paar Zentimeter über dem Boden oder rocken Luftgitarre spielend die Tanzfläche?
    Bohemian Rhapsody

    Machen wir keine kleine Zeitreise: Wir schreiben das Jahr 2029. Ihre erste Legislaturperiode neigt sich dem Ende. Welches Resümee zu Ihrer Arbeit im Landtag möchten Sie gern in der Zeitung lesen?
    Unter der SPD geführten Landesregierung wurde die Armutsquote halbiert und die Preise für Strom und Wärme durch den beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien und Fernwärme bezahlbar.

    Dr. Ron-Hendrik Hechelmann, SPD; Foto: Götz Schleser

    27.09.2023

    Ihr erster Test zur Landtagswahl:
    Wahl-O-Mat
    Die Bundeszentrale hat zusammen mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung wieder den Wahl-O-Mat an den Start gebracht.  Alle 21 Parteien und Wählergruppen, die mit einer Landesliste zur Wahl antreten, haben die 38 Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet.
    Jede und jeder kann über dieses Online-Angebot seine eigenen Standpunkte mit den Antworten der Parteien vergleichen. Wichtig: Der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Wahlen und Politik. Er ersetzt keinesfalls eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den Positionen der Parteien sowie deren Kandidatinnen und Kandidaten.

    >>Hier geht’s zum Wahl-O-Mat

    >>Hier geht’s zu Ron-Hendrik Hechelmanns Webseite

    Ähnliche Themen

    Online-Infoabend zur Weiterbildung: Innovationsmanagement Energie

    November 28, 2023
    Im Frühjahr 2024 beginnt der vierte Jahrgang des berufsbegleitenden Zertifikatsprogramms 'Innovationsmanagement Energie' (IME).
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/11/Banner-IME-AEE-600x401-1.jpg 535 800 Laura Bornkessel https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Laura Bornkessel2023-11-28 14:31:242023-11-28 14:32:55Online-Infoabend zur Weiterbildung: Innovationsmanagement Energie

    Paradox? Rassismus!

    November 20, 2023
    acatech STUDIE: Kulturwandel und mehr Migration notwendig! Bund Länder Gipfel beschließt: Deutschland soll für Migranten unattraktiver werden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/11/kleinklein.jpg 303 477 Thomas Hunstock https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Thomas Hunstock2023-11-20 08:13:432023-11-20 08:25:01Paradox? Rassismus!

    Kulturbeirat der Stadt Kassel hat neuen Vorsitz

    November 16, 2023
    Der Kulturbeirat vertritt Interessen der Kulturschaffenden und bildet eine Plattform für den Austausch zwischen Kulturinstitutionen und Kulturschaffenden sowie Politik und Verwaltung.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/11/270724P.jpeg 837 1079 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-11-16 09:46:422023-11-16 09:56:09Kulturbeirat der Stadt Kassel hat neuen Vorsitz

    Uni eröffnet Labor für Nachhaltigkeitsfragen

    November 15, 2023
    Vom 15. - 18. November eröffnet das SDG+ Lab im UNI:Lokal in der Wilhelmsstraße 21, 34117 Kassel mit einem umfangreichen Festivalprogramm.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/11/H_sdgLabor_003_n-Kopie-scaled.jpeg 1440 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-11-15 06:12:212023-11-16 09:56:22Uni eröffnet Labor für Nachhaltigkeitsfragen

    Bauoffensive 2024

    November 14, 2023
    Eine Vielzahl von neuen Großbauprojekten, die im kommenden Jahr 2024 starten sollen, wurden vorgestellt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/11/270410P.jpeg 939 1411 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-11-14 09:53:122023-11-16 09:56:32Bauoffensive 2024

    StadtLabor-Podcast: Die Ära Christof Nolda, Stadtbaurat online hörbar

    November 9, 2023
    Jetzt die Folge hören!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/12/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2023-11-09 10:54:182023-11-16 21:06:21StadtLabor-Podcast: Die Ära Christof Nolda, Stadtbaurat online hörbar

    StadtZeit Kassel Magazin erscheint ab 15. November

    November 8, 2023
    Die aktuelle Winter-Ausgabe ist ab 15. November in gedruckter Form erhältlich und ab sofort online zu lesen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/11/stadtzeit118_final-titelschnitt-e1699435154526.jpeg 1557 1640 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-11-08 10:15:002023-11-08 10:30:54StadtZeit Kassel Magazin erscheint ab 15. November

    Armut-Nachhaltigkeit-Umweltschutz

    Oktober 27, 2023
    Politisches Nachtgebet 2023 "Armut-Nachhaltigkeit-Umweltschutz" am 22. November 2023, 18 Uhr, Adventskirche in Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/10/ausschnitt2.jpg 715 620 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-10-27 09:30:402023-10-27 09:32:43Armut-Nachhaltigkeit-Umweltschutz

    Kassel wird Anti-Rassismus Modellstadt

    Oktober 23, 2023
    Zehn Kommunen werden zu Anti-Rassismus Modellstädten ernannt, neben Kassel unter anderem auch Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/10/IMG-20231023-WA0012.jpg 1600 1200 Thomas Hunstock https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Thomas Hunstock2023-10-23 09:41:542023-10-23 14:34:44Kassel wird Anti-Rassismus Modellstadt
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    November 29, 2023

    „Das nächste Spiel ist das schwerste!“

    Die KiTi-Gruppe der Wau-Mau-Insel
    November 28, 2023

    Hessischer Jugend-Tierschutzpreis 2023

    November 27, 2023

    FriedWald Reinhardswald kennenlernen

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen