Jede und jeder von Ihnen ist eingeladen mittendrin-kassel.de aktiv mitzugestalten und darüber die Öffentlichkeit an seinen oder ihren Ideen, Themen, Anregungen und Impulsen teilhaben zu lassen.
Sprechen Sie uns gern an, um Autorin oder Autor zu werden!
Hintergrund mittendrin-kassel.de
Die Ende 2019 entstandene mittendrin-Plattform setzt online die Arbeit fort, die das Team des Stadtbüros Friedrich-Ebert-Straße 2012 mit der gedruckten Ausgabe der mittendrin für das Quartier in Kassels Mitte startete.
Zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Institutionen und Unternehmen entwickelte und gestaltete das Stadtbüro-Team – unterstützt durch den Rückenwind des Förderprogramms “Aktive Kernbereiche in Hessen” – über einen Zeitraum von acht Jahren ein gedrucktes Mitmach-Quartiersmagazin.
Parallel zur letzten Printversion stand Ende 2019 der virtuelle Umzugswagen vor der Tür und packte die “Kisten” ein, die sich ab dann neu sortiert und gestaltet online fanden.
Wie ehemals die gedruckte mittendrin, ist und bleibt die Onlineversion ein beteiligungsoffenes Format, an dem Bürgerinnen, Bürger und andere Interessierte aktiv mitwirken können.
Seit dem Umzug ins Netz kamen und kommen weitere Beiträge hinzu und seit dem Frühjahr 2020 verfügt mittendrin-kassel.de auch über eigene Podcastformate.
Der “Aktionsradius” hat sich seitdem deutlich über das Quartier FES hinaus in Richtung gesamte Stadt und Region entwickelt und wird durch neue Autorinnen und Autoren weiter Fahrt in diese Richtung aufnehmen.
Wer sich für die gedruckten mittendrin-Ausgaben mit vielen wunderbaren Geschichten und vielen Informationen aus dem Quartier Friedrich-Ebert-Straße interessiert, findet diese
>> hier.
Wer mittendrin-kassel.de aktiv mitgestalten möchte, meldet sich bitte bei Klaus Schaake. Der ehemalige Stadtbüro-Mitarbeiter hat nach dem Ende des Förderprogramms die Schirmherrschaft für dieses Verstetigungsprojekt übernommen.
Kontakt:
Klaus Schaake
Tel. 0561 – 475 10 11
Besondere Wiederaufnahme: Dornröschen
Im Rahmen der Tschaikowsky-Trilogie zeigt TANZ_KASSEL neben „Der Nussknacker | The Nutcracker | De Notenkraker“ im Opernhaus ab Freitag, 15. Dezember, auch wieder den Erfolgstanzabend „Dawn and Day“ aus dem mehrteiligen Abend „Dornröschen | Sleeping Beauty | A Bela Adormecida“ im Schauspielhaus.
Hören, Spielen, Hörspielen
Im Palais Bellevue lädt das Hörspielmuseum zum Mitmachen ein. Die Ausstellung erweckt spielerisch Hörspielgeschichte und -Gegenwart zum Leben.
StadtLabor: Die Examensausstellung der Kunsthochschule
Donnerstag, 7.12.2023, 21-22 Uhr, Freies Radio Kassel
Tag des Ehrenamtes
Tag des Ehrenamtes – Einladung für Dienstag, 5.12.2023, 18.30 Uhr: Es sind alle herzlich eingeladen, die sich in Kassel ehrenamtlich engagieren.
Starke Frauen und einsame Männer
Ab Dezember stehen auf dem Schauspiel-Spielplan am Staatstheater Kassel gleich zwei neue Stücke.
Winterzeit in der Markthalle
Außergewöhnliche Einkaufserlebnisse und eine stimmungsvolle Atmosphäre warten in Kassels historischem Markthallengebäude auf Menschen jeden Alters.
soundcheck 93: Irgendwie Kommt Es Anders
15. & 16.12. | 19:30 Uhr: Unter der Leitung von Bruno Franceschini präsentieren Studierende des Instituts für Musik der Universität Kassel einen szenischen Liederabend.
Konzerte zum Luciafest
Die schwedische Lichterkönigin Lucia und ihre Sternenmädchen aus Kassels Partnerstadt Västerås bringen wieder ihr Licht nach Kassel.
FriedWald Reinhardswald kennenlernen
Erfahrene FriedWald-Försterinnen und -Förster erklären beim Spaziergang, der an den Schönheiten des Waldes vorbeiführt, die Idee der Bestattung in der Natur.
Adventsmarkt auf dem historischen Marktplatz in Wolfhagen
Der Wolfhager Adventsmarkt hat am Samstag, 09.12.2023 von 14.00 bis 20.00 Uhr und am Sonntag, 10.12.2023 von 12.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
Ewigkeitssonntag – Gedenktag für Verstorbene
Ewigkeitssonntag – Gedenktag für Verstorbene, Andachten auf Kasseler Friedhöfen am 26. November 2023.