
Semesterausstellung Rundgang „R:32“
ASL-Neubau, Foyer, Universitätsplatz 9, 34127 Kassel
Rund 60 studentische Arbeiten zeigt der Fachbereich Architektur – Stadtplanung – Landschaftsplanung (ASL) der Universität Kassel in der Semesterausstellung Rundgang R:32. Ab Dienstag, den 22. Juli um 12 Uhr, ist die Ausstellung für der studentischen Projekte für alle Interessierten geöffnet.
Die folgenden Projekte sind Teil der Ausstellung.
Ein dritter Ort im Forstfeld
Fachgebiet Freiraumplanung
Im Kasseler Stadtteil Forstfeld entsteht auf einer derzeit ungenutzten Fläche ein „Dritter Ort“ – ein Raum für Begegnung, soziale Interaktionen und Gemeinschaft. Bis zum Bau einer neuen Stadtteilmitte wird die Fläche dadurch temporär bespielt.
Quartier Innenstadt
Fachgebiet Entwerfen im städtebaulichen Kontext
Das Projekt „Quartier Innenstadt“ beschäftigt sich mit der Transformation der Kasseler Innenstadt zu einem nutzungsgemischten (Wohn-)Quartier. Die Auswirkungen des Klimawandels und Megatrends verändern die Innenstädte und ihre öffentlichen Räume – sie stehen zunehmend unter Druck, sich an gesellschaftliche, klimatische, soziale und wirtschaftliche Herausforderungen anzupassen. Um diesen zu begegnen wurden Schlüsselbereiche in der Kasseler Innenstadt definiert und im Anschluss städtebaulich und landschaftsarchitektonisch entworfen.
Metropolitanes (Selbst)Bewusstsein in Frankfurt / Rhein-Main: Strategieentwicklung und Regional Design in einer polyzentralen Metropolregion
Fachgebiet Ökonomie der Stadt- und Regionalentwicklung
Was hält die Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main zusammen? Diese Frage steht im Zentrum dieses Studienprojekts. Im Fokus: regionale Identität und Kommunikation.
Campus-Klima: Analyse von Heat- und Coolspots für eine klimaangepasst Entwicklung
Fachgebiet Umweltmeteorologie
Die Gestaltung des Campus am HoPla, sowohl im alten als auch im neuen Teil, wird häufig diskutiert und oft als Hitzespot bezeichnet. Im Rahmen des Projekts wurde eine GIS-basierte Klimaanalyse des Campus der Universität Kassel durchgeführt. Ziel des Projekts ist es, eine transparente Bewertungsgrundlage zu schaffen und sowohl Hotspots als auch Coolspots zu identifizieren.
Fahrradparken in Kassel
Fachgebiet Stadterneuerung und Planungstheorie
Wo und wie parken wir unsere Räder morgen? Das interdisziplinäre Projekt „Fahrradparken in Kassel“ hat sich genau damit beschäftigt – mit frischen Ideen, smarten Konzepten und echten Lösungen für die Stadt.

Foto: Benjamin Zweig
18.07.2025