Die Gläserne Stadt

Sie steht seit dem 16. Dezember 2019 auf dem Nordplatz der Grünen Banane an der Tram-Haltestelle Annastraße als bei Dunkelheit hinterleuchtetes Glasmosaik: „die Gläserne Stadt“.

Energetische Sanierung

der Sporthalle Gabelsbergerstraße

Friedrich-Ebert-Straße

Ein Quartier im Wandel

Gläserne Stadt

leuchtet im Grünzug Motzberg

Martiniquartier

Ein neues Stück Stadt entsteht

Mit dem größten Vergnügen: Nähen lernen

Die jüngste Teilnehmerin ist 11, der älteste Teilnehmer 70: Interessierte lernen in der Kirche im Hof den Umgang mit Nähmaschine und Schnittmustern.

Im Feierabend-Markt!

„Vielfalt! Gemütlichkeit! Gute Lage, Persönlichkeit …
… jeder kennt jeden!“: So hieß das Lob auf einer Karte aus dem unmittelbaren Umfeld des Platzes

Zwei Jahre neue Friedrich- Ebert-Straße – alles gut?

Die Erneuerung der FES ist aus der Sicht der Gewerbetreibenden laut HNA vom 9. Juli durchaus gelungen. Als aktiver Verkehrsteilnehmer per pedes, per pedales und per Tram habe ich mir die Situation mal näher angeschaut.

Film ab!

In Wort und Bild setzt „Quartier im Wandel“ viele Akteurinnen und Akteure aus dem Quartier in Szene.

100 Jahre Kompetenz und Service

Mit dem Fahrrad zog Georg Pfannkuch in die großen Industrieunternehmen reparierte und verkaufte Büromaschinen. Heute ist das Unternehmen ein Servicedienstleister für das Büro der Zukunft.