Die Museen für alle erlebbar machen!

Die Kunst- und Kulturlandschaft macht sich auf den Weg, um kulturelle Teilhabe für möglichst viele Menschen zu bieten. Eine Annäherung.

Im Ballhaus wird wieder getanzt

Unter dem Motto „Tanzen und Wandeln im Weltkulturerbe“ findet am Samstag, 13. Juli 2024, der „4. Schlossball Wilhelmshöhe“ in Kassel statt.

The Travel – Escuela de Comedia y Mimo

Escuela de Comedia y Mimo – ”The Travel” (dt. Die Reise) ist ein clowneskes Zirkustheater mit einer Menge Pantomime, Jonglage und Akrobatik.

Wessen Wut wird hörbar und sichtbar?

Der Audiowalk „Wut“ ist wieder auf dem Kasseler Spielplan. Was gibt es noch neben der lauten Wut im öffentlichen Raum?

Marburger Leuchtfeuer für Ottmar Miles-Paul

Ottmar Miles-Paul setzt sich für die selbstbestimmte Teilhabe behinderter Menschen ein und wurde nun mit dem „Marburger Leuchtfeuer für soziale Bürgerrechte“ ausgezeichnet.

Le grand voyage des petits clowns – Circus Rambazotti

Inspiriert von „Der kleine Prinz“ haben wir mit 18 Kinder im Alter von 9 bis 15 Jahren eine neue Circusshow entwickelt.

Ausstellung „VISITING Inken Baller & Hinrich Baller, Berlin 1966–89”

Noch bis zum 18. Juni in Kassel zu sehen. Inken Baller wurde 1985 als erste Professorin im Bereich Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung an die Universität Kassel berufen. 

Hank Ockmonic – Fußball-Ikonen

Eine Ausstellung in der KUBATUR im KulturBahnhof vom 21.6. bis 21.7.2024, Do-So, 15-19 Uhr. Eintritt frei.

Die documenta durch Kunst retten!

Lutz Freyer führt die StadtZeit-Debatte zur Frage „documenta – wie weiter?“ fort.

Shakespeare als Datingshow

Schon der Titel „Der Widerspenstigen Zähmung“ löst Widerstand aus – einen feministischen Würgereflex. Aber was ist dran an dem Stoff, dass heute noch darüber gesprochen wird?