Gedenkveranstaltung an die Opfer faschistischer Verbrechen
Gedenkveranstaltung an die Opfer faschistischer Verbrechen am Sonntag, 30.03.2025, 14 Uhr, am Mahnmal für die ermordeten Zwangsarbeiter (Backmeisterweg/ nahe Penta Hotel).
Gedenkveranstaltung an die Opfer faschistischer Verbrechen am Sonntag, 30.03.2025, 14 Uhr, am Mahnmal für die ermordeten Zwangsarbeiter (Backmeisterweg/ nahe Penta Hotel).
Der Umweltverband warnt davor, mit immer neuen Konzepten die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen zu verschleppen.
Bis zum 19. April finden zum achten Mal die Heimatfisch Genießerwochen in der GrimmHeimat NordHessen statt.
Meteorologe, Ozeanograf und Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif wird mit dem Preis „Das Glas der Vernunft“ 2025 geehrt.
Am 8. Und 9. März bedeckten bunte handgefertigte Decken im Rahmen des Projekts „Viva Vittoria“ den Friedrichsplatz als ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
Bis zum 30. April 2025 können kunstvolle Flachglasobjekte an den Wänden und vor den Fenstern bestaunt werden.
Die von der evangelischen Kirche Kassel neu eingerichtete Kontaktstelle für Trauerkultur hilft Menschen, ihren individuellen Umgang zu finden.
Anlässlich documenta-Jubiläums laden viele Veranstaltungen ein, sich mit der wechselvollen Geschichte und der Zukunft der international einzigartigen Ausstellungsreihe auseinanderzusetzen.
Die Stadt Kassel zeichnet die Recherche des Medienhauses Correctiv mit dem Titel „Geheimplan gegen Deutschland“ mit dem Kasseler Demokratie-Impuls 2024 aus.
Die Medienanstalt Hessen hat sich der in Kassel beheimateten Initiative „Platz nehmen für Demokratie“ angeschlossen.