80. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg
Kundgebung und ehrendes Gedenken Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg am 8. Mai 2025 um 16.30 Uhr am Rathaus Kassel.
Kundgebung und ehrendes Gedenken Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg am 8. Mai 2025 um 16.30 Uhr am Rathaus Kassel.
Am 10. Mai 2025 lädt die Stadt Kassel im Rahmen des bundesweiten Tages der Städtebauförderung zur feierlichen Einweihung des Quartiersplatzes „Pferdemarkt“ ein.
Die Ausstellung ist im BHV-Vereinsheim, Zentgrafenstraße 127, am Samstag, 10. Mai und Sonntag, 11. Mai jeweils von 11 bis 18 Uhr zu sehen.
Neue Anbauformen für Gemüse und Obst gewinnen mit dem Klimawandel an Bedeutung. Eine davon ist der Schlüssellochgarten.
Zum internationalen Tag der gewaltfreien Erziehung macht das Amt Kindertagesbetreuung Kassel mit einer UNICEF-Ausstellung darauf aufmerksam, dass auch Sätze eine Form von Gewalt sind, die den Kindern schaden.
Mit rund 15.000 Euro unterstützt die HÜBNER-Gruppe die Initiative „Sport Vernetzt“ der Aelteren Casseler Turngemeinde (ACT).
Mit der Verlegung von fünf Stolpersteinen sollen lange vergessene Schicksale von NS-Opfern in Erinnerung gerufen werden.
Öffentlich ausgestellt – zur berührenden Begegnung und Befragung freigestellt.
Lieferdienste, die auf frische und regionale Produkte direkt vom Feld achten, setzen auf Bioqualität und engagieren sich gleichzeitig in der sogenannten Gemeinwohl-Ökonomie.
Kabarett-Abend mit Sebastian Schnoy am 15. Mai, 19 Uhr, Gleis 1 im Kulturbahnhof Kassel.