OMAS GEGEN RECHTS KASSEL rufen zur Teilnahme auf

Hand in Hand für Demokratie: Menschenkette rund ums Kasseler Rathaus am 8. Februar ab 11.30 Uhr.

Vielfalt oder Einfalt: Soziale und politische Teilhabe in Kassel

Am 11. Februar, 16.15 Uhr findet im UNI:Lokal Kassel eine offene Gesprächsrunde mit Vertretern und Vertreterinnen der Stadt Kassel und der Stadtgesellschaft statt.

Wie wird der Klimaschutz gerechter? Klimageld und CO2-Preis – Was sonst (noch)?

Wie wird der Klimaschutz gerechter? Klimageld und CO2-Preis – Was sonst (noch)? Der Vortrag findet am Do. 20.02.2025 in der vhs region Kassel in der Wilhelmshöher Allee 19-21 statt.

Regionalökonomische Effekte des Flughafens Kassel

Studie zeigt nachhaltige Bedeutung für die Region – Kassel Airport als wichtiger Jobmotor in Nordhessen.

Speed-Dating „Aber, bitte mit Sahne!“

Kasslers Bundestagskandidaten am Samstag, 8. Februar, um 14 Uhr bei Kaffee und Kuchen im direkten Austausch über die Bundestagswahl 2025.

documenta und Museum Fridericianum gGmbH veröffentlicht Code of Conduct

Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH hat sich einen Code of Conduct gegeben und diesen am 3.2.2025 auf ihrer Website veröffentlicht.

Freies Radio sendet dritte Folge der KammerKlänge

Das Freie Radio sendet am Donnerstag, 6. Februar von 19 bis 20 Uhr die dritte Folge des Podcasts „Kammerklänge“.

Erstes kostenloses E-Lastenrad-Verleihsystem kommt

Im Rahmen der kommunalen Förderrichtlinie „Lastenräder für Kassel“ wurden die ersten Förderbescheide an die Initiative KARLA – KAsseleR LAstenrad übergeben.

Erinnerungskultur an die Opfer des Nationalsozialismus

Mehr als 36.000 Steine aus 100 Städten in der App „Stolpersteine Deutschland“. Eine App zum Gedenken an Menschen, die niemals vergessen werden dürfen.

Neue Infotafel im Vorderen Westen

Kassel-West e. V. weiht am 25. Januar im Vorderen Westen eine Infotafel über die Zerstörung jüdischen Lebens im Stadtteil ein.