Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Gebrauchte Bauteile lassen sich weiternutzen!

    Bauschaffende stehen bei der Einsparung von Treibhausgasen im Bausektor vor hohen Hürden. Die Baustoff- und Materialbörse Kassel gGmbH beginnt Strukturen aufzubauen, um die Wieder- und Weiterverwendung von Bauteilen in Kassel und Region zu stärken. 

    Im vergangenen Sommer treten immer wieder Passant:innen an einen Bauzaun in der Fiedlerstraße. Sie beobachten, wie die Steinfassade eines Gewerbegebäudes unter Getöse in Schutt zerbricht. Oder wie danach malmende Bagger mit langen Hälsen Wände, Fenster und Heizungen herausbrechen und ungewöhnliche Einblicke in die Innenräume schaffen. Bei solchen Abrissprojekten bereitet die “Baustoff- und Materialbörse Kassel gGmbH” (BauMaB) zukünftig den schadensfreien Rückbau von wiederverwendbaren Bauteilen vor, um sie vor der Zerstörung zu bewahren. Die Idee dazu begann im Jahr 2021 als Maßnahmenvorschlag des Klimaschutzrates. Nach drei Jahren der Vorbereitung erhält die Maßnahme nun städtische Fördergelder und kann in Form der gGmbH die Arbeit aufnehmen!

    Eine essenzielle Infrastruktur bereitstellen

    Zuspruch für die BauMaB kommt vom Architekturbüro foundation 5+ architekten BDA, Kassel. Das Büro hat mit dem „Urban Mining“, also der Wiederverwendung von beispielsweise Heizkörpern oder Fassadenteilen aus alten Bauwerken beim Bauprojekt „Suffizienzhaus U10“ im Martini-Quartier experimentiert. Architekt und Bauherr Matthias Foitzik berichtet: „Das Bauen mit wiederverwendeten oder aussortierten Bauteilen mit vernachlässigbaren Mängeln stellt den Planungsprozess auf den Kopf. Viel Aufwand und Engagement hat uns da vor allem die Beschaffung der Materialien und die Koordination der Zwischenlagerung gekostet. Wir freuen uns daher auf ein wachsendes Angebot der Baustoff- und Materialbörse in Kassel, welches uns ermöglicht, mit gebrauchten Bauteilen effizient und frühzeitig planen zu können.“

    Abrissprojekte machen Ressourcenverschwendung eindrücklich erlebbar, wie hier im Sommer 2024 in der Fiedlerstraße.
    Foto: Melissa Schmidt

    Wege zur Klimaneutralität gemeinsam ebnen

    Anfang 2025 öffnet die Baustoffbörse ihre Tore zum Lagerverkauf gebrauchter Bauteile wie Fenster, Holz-, Keramik- oder Metallwaren in der Hafenstraße 76, neben dem unterneustädter OBI-Baumarkt. Zusätzlich arbeitet die BauMaB an der Systematisierung von Vermittlungsdienstleistungen für wieder- und weiterverwendungsrelevante Bauprodukte und konzipiert Lern- und Austauschformate für Personen aus Planung, Handwerk und Forschung. Damit soll der städtische Auftrag erfüllt werden, die Kreislaufwirtschaft im Bausektor strukturell mit aufzubauen und quantifizierbare Treibhausgas-Einsparungen zu erzielen.
    Parallel konzipiert die BauMaB einen Lernort, der besonders Kinder und Jugendliche auffordert, Charme und Geschichte gebrauchter Bauteile zu entdecken und kreatives, handwerkliches Geschick zu entwickeln. Ein wichtiger Baustein stellt die Inklusion von Menschen mit Behinderungen und Lernschwierigkeiten in den eigenen Betrieb dar, sowie die langfristige Teilhabe über neue Ausbildungsberufe.

    Die Linie zum Kreis biegen

    Der Blick hinter den Bauzaun in der sommerlichen Fiedlerstraße deutet auf weitere Aspekte der Linearwirtschaft: Grob sortierte Berge an zerstörten Baumaterialien wachsen, das Bauwerk schwindet. Die aufgewandte Primärenergie, die Ressourcen der Baumaterialien und Landflächen für die Deponierung gehen verloren. Barbara Stahl von der „Deponie Kirschenplantage“ des Landkreis Kassels unterstreicht: „Vor dem Hintergrund sinkender Deponiekapazitäten wird es zukünftig immer wichtiger, Akzeptanz für wiederverwendete Baumaterialien zu schaffen und den raren Deponieraum für gefährliche Baustoffe wie Asbest, oder Mineralfasern vorzuhalten, die vor allem in Bauwerken in der Zeitspanne zwischen den Nachkriegsjahren bis zur Jahrtausendwende vorkommen.“ Es gilt die Linie zum Kreis zu biegen – zirkuläre Bau- und Planungskultur braucht einiges an Umdenken, Umlernen und Umstrukturieren. Die Baustoffbörse in Kassel möchte der Dreh- und Angelpunkt für die Transformation in Stadt und Region sein und freut sich, nun offiziell zu beginnen.

     

    Das Team der Baustoff- und Materialbörse Kassel gGmbH vor dem Eingang zur Lagerhalle – v.l.n.r.: Fabian, Hans, Jan, Melissa, nicht auf dem Bild zu sehen ist Gerhard.
    Foto: Jan Heise

    An der Hafenstraße 76 eröffnet die BauMaB im kommenden Jahr ihren ersten Lagerstandort und lädt zum Entdecken ein.
    Foto: Melissa Schmidt

    5.11.2024

    Zur Autorin: 
    Melissa Schmidt ist ausgebildete Tischlergesellin und Studentin der Stadtplanung an der Uni Kassel. Sie begleitet die Entstehung der BauMaB seit knapp zwei Jahren. 

    Baustoff- und Materialbörse Kassel gGmbH   
    Hafenstraße 76
    34125 Kassel

    Email: newsletter@baumab-kassel.de
    Website: baumab-kassel.de  [online ab 01.12.2024]

    Telefon : 0171 1780059

     

    Ähnliche Themen

    50 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Mai 16, 2025
    Großer Festakt eröffnet neue Perspektiven: Über 100 Gäste haben in der Homberger Stadthalle den 50. Geburtstag der Deutschen Märchenstraße gefeiert.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/50J-Festakt-DMS-Homberg-2025-05-14-_DSC5744.jpg 1030 1545 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-16 12:26:402025-05-16 12:26:4050 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Mai 13, 2025
    Das Spohr Museum eröffnet eine neue Sonderausstellung und sucht nach Erinnerungsstücken an Kasseler Orte, an denen Live-Musik erklang oder noch erklingt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/AltesHoftheater_vor1909.jpeg 697 964 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-13 17:01:062025-05-13 17:01:06Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Mai 8, 2025
    Seit April 2025 ist Martin Winkler (Kunsthochschule Kassel) für drei Monate Teil des Residenz-Programms bei GlogauAIR in Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Winkler_Credits_Scarlett-Morrow-scaled.jpg 2560 1706 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-05-08 12:37:392025-05-08 12:37:39Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Mai 8, 2025
    Die International Friends of documenta ermöglichen exklusive Einblicke in documenta, Fridericianum und Archiv.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Screenshot-2025-05-08-111859.png 612 888 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-08 11:27:052025-05-08 11:27:05Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Ausstellung „Was bleibt.“

    Mai 8, 2025
    Die Ausstellung „Was bleibt.“ widmet sich dem Lebensende und bietet Blickwinkel auf die verschiedenen Fragen, die dazu aufkommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/plakat-xwas-bleibtKopie-scaled.jpeg 2560 2060 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-08 07:58:522025-04-16 13:48:30Ausstellung „Was bleibt.“

    Der Sommer der Wohnprojekte

    Mai 7, 2025
    Vom 1. Mai bis zum 30. September 2025 präsentieren zahlreiche Wohnprojekte in ganz Hessen ihre innovativen Konzepte und laden zu einem Austausch über zukunftsfähiges Wohnen ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/erw.jpg 867 652 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-07 13:41:092025-05-06 14:14:11Der Sommer der Wohnprojekte

    Der Rotopol-Verlag wird 18!

    Mai 6, 2025
    Am 10. Mai lädt der Rotopol-Verlag ein, gemeinsam auf 18 Jahre Verlagsgeschichte zurückzublicken und in geselliger Atmosphäre zusammenzukommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Einladung_18-Jahre-Rotopol_Kassel_A-Kopie.jpeg 1156 1722 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-06 14:23:142025-05-06 14:23:14Der Rotopol-Verlag wird 18!

    „Are There?“ Querflötenduo Robert Dick & Ulrike Lentz

    Mai 6, 2025
    „Are There?“ ist ein Programm von kraftvoller und emotionaler Flötenmusik von zwei echten Flötenoriginalen, Robert Dick und Ulrike Lentz. Konzert am 9. Mai um 20.10 Uhr in der ARTpraxis.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/copyright_F.Momberg_U.Lentz_R.Dick_small-300x225-1.jpg 225 300 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-05-06 12:19:032025-05-06 15:11:01„Are There?“ Querflötenduo Robert Dick & Ulrike Lentz

    Rotes Palais als Kulturstandort im Gespräch

    Mai 5, 2025
    Das ehemalige Modehaus „SINN“ und der historische Portikus des Roten Palais am Friedrichsplatz könnten zu einem neuen Treffpunkt werden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/73719fe9300ae8b19105c44104458108.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-05 11:38:362025-05-05 11:38:36Rotes Palais als Kulturstandort im Gespräch
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Mai 16, 2025

    BIOLEKA feiert Jubiläum

    Mai 15, 2025

    Sich erinnern, um die Zukunft zu gestalten

    Mai 15, 2025

    Softwareentwicklung trifft auf KI-Innovation

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen