Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Mehr Demokratie Hessen e.V.

    Wer wir sind und was wir tun

    Mehr Demokratie Hessen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und die größte Nichtregierungsorganisation für Direkte Demokratie weltweit, überparteilich und gemeinnützig. Seit 1988 setzen wir uns für mehr Bürgerbeteiligung auf allen Ebenen ein, um mehr politische Teilhabe an demokratischen Prozessen zu erreichen.

    Mit Initiativen und Aktionen werben wir für mehr Direkte Demokratie in Deutschland und Europa. Wir starten Bürgerbeteiligungsverfahren und überzeugen Politikerinnen und Politiker in Gesprächen von Demokratiereformen. Auch informieren wir Medien über Demokratiefragen.

    Bürgerinitiativen werden von uns genauso beraten wie Politik und Verwaltung. Außerdem erforschen wir die Praxis von Direkter Demokratie, Wahlrecht und Informationsfreiheit/Transparenz.

    Direkte Demokratie, dass Wahlrecht und Informationsfreiheit haben keine politische Farbe, Demokratie geht uns alle an.

    Der Verein finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden und erhält keine staatlichen Gelder.

    Unsere Kernthemen in Hessen

    Bürgerräte

    Bei Bürgerräten handelt es sich um Beteiligungsverfahren, die den Anspruch haben, ein diverses Abbild der Gesellschaft in Miniatur widerzuspiegeln und politische Willensbildungsprozesse inklusiver zu gestalten. Um dieses Ziel zu erreichen, werden Teilnehmende zufällig per Losverfahren aus dem Melderegister ausgewählt und nach soziodemographischen Kriterien wie Geschlecht, Alter, Bildungsabschluss und Migrationshintergrund gestaffelt. Neben ihrem inklusiven Charakter schaffen Bürgerräte einen besonderen Rahmen, innerhalb dessen Bürger:innen Sachfragen gemeinsam verstehen und beraten können, um sorgfältig abgewogene Empfehlungen zu erarbeiten.

    Unser Ziel ist es, das Thema in die Programme der Parteien für die Landtagswahl 2023 zu bringen, um eine bessere Demokratiepolitik zu forcieren, indem wir Beteiligung wieder stärker auf die politische Agenda setzen. Mit unseren Plänen hoffen wir, dass wir in Hessen ein Beispiel für die Verbindung von Bürgerräten und direktdemokratischen Verfahren etablieren können

    Bürgerbegehren

    Ein Bürgerbegehren ist ein Antrag auf Durchführung eines Bürgerentscheids. Per Bürgerbegehren und Bürgerentscheid können die Bürger entweder gegen eine Entscheidung des Stadt- oder Gemeinderates vorgehen oder selbst ein dort noch nicht behandeltes Thema auf die politische Tagesordnung setzen. Damit ein Stadt- oder Gemeinderat sich mit dem Inhalt eines Begehrens befasst, muss dieses von einer bestimmten Zahl von Bürgerinnen und Bürgern unterzeichnet worden sein. In Hessen liegt die Unterschriftenhürde je nach Gemeindegröße zwischen 3 und 10 Prozent der Stimmberechtigten einer Kommune.

    Viele Bürgerbegehren werden für unzulässig erklärt, viele Bürgerentscheide sind ungültig. Grund: Bürgerbegehren müssen viele überflüssige Hürden überwinden, um erfolgreich zu sein. Das wollen wir ändern.

    Volksbegehren

    Mit Volksinitiative, Volksbegehren und Volksentscheid können Bürger:innen direkt Einfluss auf die Landespolitik nehmen. Sie können Entscheidungen des Landtags widerrufen oder neue Themen auf die politische Tagesordnung setzen. Seit 1946 haben die Bürger in Hessen laut Verfassung (Art. 124) das Recht, sich mit Hilfe von Volksbegehren und Volksentscheid in die Landespolitik einzumischen. Tatsächlich hat es in der langjährigen Geschichte des Landes aber noch nie einen Volksentscheid gegeben. Denn durch unerreichbar hohe Hürden besteht das Recht auf Volksentscheid nur auf dem Papier.

    Für eine lebendige Praxis der direkten Demokratie müssen die Verfahren bürgerfreundlich gestaltet werden. Verbesserungsbedarf gibt es in verschiedenen Feldern. Wir beraten euch außerdem gern zu Volks- und Bürgerbegehren. Schaut dafür hier vorbei.

    Wahlrecht 16

    Weder das Grundgesetz noch die Hessische Gemeindeordnung legen ein Wahlmindestalter von 18 Jahren auf kommunaler Ebene fest. Mit dem systematischen Ausschluss der 16- und 17-Jährigen verstößt die hessiche Kommunawahl im März 2021 gegen den Grundsatz der Allgemeinheit der Wahl. Wir setzen uns für eine Wahlalterabsenkung auf 16 Jahre ein – gemeinsam mit  Jugend Wählt.

    Transparenz und Informationsfreiheit

    Bürger:innen haben ein Recht auf Transparenz. Nur, wer sich informieren kann, ist in der Lage fundierte Entscheidungen zu treffen. Informationen, die in öffentlichen Stellen vorhanden sind, gehören der Allgemeinheit, nicht der Behörde. Sie sollten deshalb auch öffentlich zugänglich sein. Im März 2018 verabschiedete der hessische Landtag ein Informationsfreiheitsgesetz. Seitdem existiert auch für hessische Bürger:innen das Recht, Verwaltungsinformationen auf Anfrage zu erlangen. Seinen Namen verdient es allerdings nicht, da zahlreiche Behörden von der Informationspflicht ausgenommen sind. Das Transparenzranking 2021 zeigt, dass Hessen das schlechteste Informationsfreiheitsgesetz hat – nur die Länder ohne gesetzliche Regelungen schneiden noch schlechter ab. Auf Initiative von Mehr Demokratie und der Open Knowledge Foundation gründete sich bereits 2018 ein Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen, das sich für einen besseren Informationszugang von Bürgerinnen und Bürgern an Verwaltungsinformationen einsetzt: Das Bündnis Transparentes Hessen.

    Das Bündnis Transparentes Hessen fordert ein modernes und bürger:innenfreundliches Transparenzgesetz.

    Aktionskreis Kassel

    Wir sind eine Gruppe von Interessenten und Mitgliedern des gemeinnützigen bundesweit tätigen Fachverbandes für moderne Direkte Demokratie „Mehr Demokratie e. V.“. Wir unterstützen als freier Aktionskreis in Nordhessen und Kassel die Ziele von Mehr Demokratie. Wir freuen uns, wenn Du Zeit und Lust kriegst, bei unseren Treffen dabei zu sein. Wir sprechen über aktuelle demokratiepolitische Themen und geben Informationen über Direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung. Interessierte sind herzlich willkommen. Schreib uns einfach an ak-kassel@mehr-demokratie.de und wir schicken Dir dann Termin und Ort unseres nächsten Treffens bzw. Informationen zu.

    Weitere Informationen und Kontaktdaten findet ihr unter: https://hessen.mehr-demokratie.de/


    „Wenn wir aufhören, die Demokratie zu entwickeln, fängt die Demokratie an aufzuhören.“

    14.08.2022


    Pressemeldung:

     


    „Wenn wir aufhören, die Demokratie zu entwickeln, fängt die Demokratie an aufzuhören.“

    Ähnliche Themen

    Initiative Gedenkort Polizeipräsidium Königstor

    Gewahrsam: Festnehmen, Verhaften, Strafen

    Juli 5, 2025
    Die Ausstellung „Begegnungen rund um das Instrument des Gewahrsams" findet vom 9. Juli bis 18. September 2025 im ORBIT, Königstor 33 in Kassel statt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Gewahrsam.jpg 520 375 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-07-05 17:51:252025-07-05 17:51:25Gewahrsam: Festnehmen, Verhaften, Strafen

    Antirassistische Politik – ein Lippenbekenntnis

    Juli 5, 2025
    Zehn Kommunen werden zu Anti-Rassismus Modellstädten ernannt, neben Kassel unter anderem auch Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot_20250703_074156_ChatGPT-scaled.jpg 1707 2560 Thomas Hunstock https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Thomas Hunstock2025-07-05 17:31:292025-07-05 17:31:29Antirassistische Politik – ein Lippenbekenntnis

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Juli 1, 2025
    Mehr als 2.200 Kinder und Jugendliche an Kassels Schulen setzen ein Zeichen für den Umweltschutz.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/25-07-01_Sauberhafter-Schulweg-Fridtjof-Nansen-Schule-Klasse-1a-Kopie-scaled.jpeg 1920 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-01 12:49:052025-07-01 12:49:05„Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Was unsere Städte über die Vergangenheit erzählen

    Juni 30, 2025
    Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs lud der Fachbereich 06 zur öffentlichen Buchvorstellung mit begleitendem Fachvortrag zum Städtebau im Nationalsozialismus ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Bild_Artikel_Staedtebau-NS-Zeit.jpg 559 994 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 14:14:362025-07-01 10:33:34Was unsere Städte über die Vergangenheit erzählen

    Baukultur erlebbar machen!

    Juni 27, 2025
    Die Auftaktveranstaltung zum Tag der Architektur, der am 28. und 29. Juni stattfindet, bot einen ersten Einblick in die teilnehmenden Projekte.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/image00002-scaled.jpeg 1853 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-27 19:16:252025-06-27 19:16:25Baukultur erlebbar machen!

    Grundsteinlegung für das Kleine Riesen Haus

    Juni 24, 2025
    Im Beisein von rund 60 Gästen wurde am 16. Juni 2025 feierlich der erste Stein für das Kleine Riesen Haus am Standort des Klinikums Kassel gelegt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/250616_Pressebild_Grundsteinlegung_KRH.jpg 697 929 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-24 12:54:142025-06-24 12:54:14Grundsteinlegung für das Kleine Riesen Haus

    Starke Allianz für Medienkompetenz in Hessen

    Juni 17, 2025
    Hessische Landeszentrale für politische Bildung und Medienanstalt Hessen bündeln Kräfte für mehr Medien- und Demokratiekompetenz.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HLZ_Medienanstalt-Hessen_Unterzeichnung_Rahmenvereinbarung_Download.jpg 821 1232 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-17 12:36:072025-06-16 10:36:27Starke Allianz für Medienkompetenz in Hessen

    „Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Juni 16, 2025
    Der Vorplatz des ruruHauses am Fuße der Treppenstraße wird ab 18. Juni einmal wöchentlich zur Live-Bühne.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/a7588026e5bd9619a24341fb7acd756c.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:24:592025-06-16 09:24:59„Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 3, 2025

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 2, 2025

    econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen

    Juli 1, 2025

    Ausgezeichnete Idee

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen