Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Vielfalt bauen

    Tag der Architektur am 28. und 29. Juni 2025

    Am letzten Juniwochenende gibt es wieder die Gelegenheit, gebaute Räume neu zu entdecken – vom Wohnhaus bis zum Stadtplatz, vom Innenraum bis zur Landschaft. Bundesweit öffnen Projekte ihre Türen, in Hessen sind es 74 ausgewählte Beispiele aus Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Städtebau.

    „Vielfalt bauen“ ist das Motto 2025. Es steht für eine Baukultur, die soziale, ökologische und gestalterische Verantwortung verbindet. Der Umbau des Bestehenden gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung. Beim Tag der Architektur kommen Baukultur-Interessierte mit Planenden und Bauherr:innen ins Gespräch – direkt vor Ort, im Dialog über gutes Bauen in Zeiten des Wandels.

    Booklet, Programm (auch als Download) und weitere Informationen unter: www.akh-tda.de

    Auftakt Veranstaltung in Kassel
    Am Donnerstag, 26. Juni 2025, 18-20 Uhr findet in der Forschungsstation TRACES das „TDA-Ar­chi­tek­turgespräch“ in Kassel statt. Dieses neue Format bildet die offizielle Auftaktveranstaltung zum großen Ar­chi­tek­turwochenende am 28. und 29. Juni 2025 in ganz Hessen. Das Aus­wahlgremium diskutiert mit Teil­neh­mer*in­nen des TDA über ihre Projekte.
    Die Veranstaltung ist kostenfrei; um Anmeldung wird gebeten.
    >> Anmeldung

    LANDKREIS KASSEL

    © Marc Köhler KM Architekten bda Kassel

    1. Baunatal: Errichtung Fluchttreppe am Rathausgebäude
    Standort: Marktplatz 14, 34225 Baunatal
    Architektur: Karampour + Meyer Architekten Part mbB, Kassel
    Bauherren: Magistrat der Stadt Baunatal
    Öfnungszeiten: So 15 bis 16 Uhr
    Führungen: So 15 und 16 Uhr
    Treffpunkt: Eingang Fluchttreppenhaus, Europaplatz

    STADT KASSEL

    © Jana Wenderoth, Baunatal-Großenritte

    2. Evangelische Kita Kirchditmold
    Standort: Zentgrafenstraße 182, 34130 Kassel
    Architektur: Christoph Harney Dipl.-Ing. Architekt, Kassel
    Bauherren: Evangelischer Stadtkirchenkreis Kassel
    Öfnungszeiten: Sa 13 bis 16 Uhr
    Führungen: Sa 13, 14 und 15 Uhr
    Treffpunkt: Zentgrafenstraße 182

    © Alexander Hrabchak, Kassel

    3. Neubau einer Turnhalle mit Ganztagsbetreuung
    Standort: Wegmannstraße 50, 34128 Kassel
    Architektur: Karampour + Meyer Architekten Part mbB, Kassel Bauherren: Magistrat der Stadt Kassel, Amt für Hochbau und Gebäudebewirtschaftung
    Öfnungszeiten: Sa 12 bis 14:30 Uhr
    Führungen: 12 und 13:30 Uhr
    Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
    Anmeldung: Karampour + Meyer Architekten Part mbB, office@km-architekten.de

    © Constantin Meyer, Köln

    4. Wohngebäude Suffizienzhaus U10
    Standort: Uhlandstraße 10, 34119 Kassel
    Architektur: foundation 5+ architekten BDA Foitzik Krebs Spies Part mbB, Kassel
    Bauherren: Baugruppe U10, Kassel
    Öfnungszeiten: Sa und So 14 bis 15:30 Uhr
    Führungen: Sa und So 14 Uhr
    Treffpunkt: Uhlandstraße 10




    © Baufrösche Architekten und Stadtplaner, Kassel

    5. Erweiterung Ernst-Leinius-Schule
    Standort: Wolfhager Straße 329, 34128 Kassel
    Architektur: Baufrösche Architekten und Stadtplaner GmbH, Kassel
    Bauherren: Stadt Kassel, Amt für Hochbau und Gebäudebewirtschaftung
    Öfnungszeiten: Sa 11 bis 14 Uhr
    Führungen: Sa 11, 12 und 13 Uhr

    © Jan Piecha, Kassel

    6. Urbaner Waldgarten am Helleböhnweg
    Standort: Helleböhnweg, 34134 Kassel
    Architektur: Planungsgemeinschaft Landschaft + Freiraum Bischer + Pelka GbR, Kassel
    Bauherren: Magistrat der Stadt Kassel, Umwelt- und Gartenamt
    Öfnungszeiten: jederzeit zugänglich
    Führungen: Sa 10 Uhr, So 13 Uhr
    Treffpunkt: Weidenpavillon im Waldgarten, Helleböhnweg

    © Jan Piecha, Kassel

    7. Außenanlagen der Auesport- und task-Halle
    Standort: Damaschkestraße 25, 34121 Kassel
    Architektur: Planungsgemeinschaft Landschaft + Freiraum Bischer + Pelka GbR, Kassel
    Bauherren: Magistrat der Stadt Kassel, Umwelt- und Gartenamt
    Öfnungszeiten: jederzeit zugänglich
    Führungen: Sa 11:30 Uhr, So 14:30 Uhr
    Treffpunkt: vor dem Haupteingang der task-Halle, Damaschkestraße 25

    © Christoph Harney, Kassel

    8. Gemeinsam leben in der Südstadt Kassel
    Standort: Frans-Hals-Straße 12, 34121 Kassel
    Architektur: Christoph Harney Dipl.-Ing. Architekt, Kassel
    Bauherren: privat
    Öfnungszeiten: So 15 bis 18 Uhr
    Führungen: So 15, 16 und 17 Uhr
    Treffpunkt: Ecke Heckerstraße / Frans-Hals-Straße

    LANDKREIS SCHWALM-EDER-KREIS

    © Stadt Gudensberg

    9. G1 – Gemeinsam Eins. Umnutzung eines ehemaligen Lebensmittelmarktes
    Standort: Grabenweg 1, 34281 Gudensberg
    Architektur: Ladleif Architekten GmbH, Kassel
    Bauherren: Magistrat der Stadt Gudensberg
    Öfnungszeiten: Sa 14 bis 17 Uhr
    Führungen: 14, 15 und 16 Uhr
    Teilnehmerzahl: max. 22 Personen
    Treffpunkt: G1 Foyer, Grabenweg 1
    Anmeldung: Ladleif Architekten GmbH, post@ladleif.info oder Tel. 0561-31 69 044-0

    © Antje Sandl Wildeck

    10. Steinwaldschule, Ersatzneubau Klassentrakt Integrierte Gesamtschule
    Standort: Reißmannweg 7, 34626 Neukirchen
    Architektur: AIC Kassel GmbH, Kassel
    Bauherren: Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises, Homberg (Efze)
    Öfnungszeiten: Sa 10 bis 15 Uhr
    Führungen: Sa 10:30, 12 und 13:30 Uhr
    Treffpunkt: Haupteingang Neubau


    © Katharina Jäger, Fotografische Werkstatt, Kassel

    11. Umbau Wohnhaus „4gewinnt“
    Standort: Galbächer Warte 23, 34560 Fritzlar
    Architektur: HHS Planer + Architekten AG, Kassel
    Bauherren: privat
    Öfnungszeiten: Sa 14 bis 17 Uhr
    Führungen: 14:30 und 15:30 Uhr

    05.06.2025

    Foto: AKH / Kirsten Bucher Photographer, Frankfurt am Main.

    Grusswort des Präsidenten der AKH

    Seit 30 Jahren findet der Tag der Architektur in Hessen statt. Das inzwischen zum Klassiker avancierte Booklet zeigt die vielfältigen Entwicklungen in der hessischen Baukultur auf. Eindrücklich kann man den Wandel am Thema Wohnen nachvollziehen: vom Verschwinden des sozialen Wohnbaus zum Aufkommen gemeinschaftlicher Wohnmodelle. Es ist daher nicht verwunderlich, dass der Wohnbau neben dem Bildungsbau einen großen Anteil der eingereichten Projekte einnimmt.

    Das diesjährige Motto „Vielfalt bauen“ könnte nicht besser gewählt sein, um unterschiedliche Typologien, Bauweisen oder Haltungen zum nachhaltigen Planen und Bauen zusammenzufassen. Dies beinhaltet Hybridkonstruktionen, die Verwendung nachwachsender Rohstoffe und neue Tendenzen in der Bestandsentwicklung: vom ehemaligen Bürobau zu zeitgemäßem Schulbau. Ressourcenschonendes „Weiterbauen“ gewinnt an Bedeutung. Gut so!

    Der Begriff der „Vielfalt“ steht aber auch für das regionale Bauen in Kleinstädten und im ländlichen Raum. Von Anbeginn nahm der TDA die lokale Baukultur in den Regionen und die kleinen Bauaufgaben in den Blick. Sie tragen zur Identität und zur qualitätsvollen Gestaltung der gebauten Umwelt bei. Die baukulturelle Vielfalt kann an ausgewählten Projekten der Architektur, der Innen- und Landschaftsarchitektur sowie im Städtebau wieder aufs Neue entdeckt werden.

    Allen Beteiligten, die diese besondere Veranstaltung möglich gemacht haben, gebührt ein herzlicher Dank. Der TDA ist Teil gelebter Baukultur. Er ist auch wichtig, um Architektur in die Mitte der gesellschaftlichen Debatte zu heben. Ich wünsche viel Freude bei den Besichtigungen, interessante Gespräche und bleibende Eindrücke.

    Gerhard Greiner
    Präsident der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen

     


    Weitere Infos zum Tag der Architektur 2025 auch in der StadtZeit-Ausgabe 124, Sommer 2025
    >> hier zu lesen

    Ähnliche Themen

    Protest gegen geplante Lehrstrukturkürzung

    Juli 18, 2025
    Lehrende und Administratoren der Kunsthochschule Kassel protestieren gegen die geplanten Kürzungen an der Lehrstruktur.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/250704_Kampagne-final-final-scaled.png 2560 2048 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-18 13:58:142025-07-18 13:58:14Protest gegen geplante Lehrstrukturkürzung

    Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Juli 11, 2025
    Die Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes nimmt Fahrt auf. In zwei Jahren und damit rechtzeitig zum Start der documenta 16 soll der Platz fertiggestellt sein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/8882b105bcf95822f38e312c782fa23f.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-11 08:18:192025-07-10 13:18:35Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes
    Initiative Gedenkort Polizeipräsidium Königstor

    Gewahrsam: Festnehmen, Verhaften, Strafen

    Juli 5, 2025
    Die Ausstellung „Begegnungen rund um das Instrument des Gewahrsams" findet vom 9. Juli bis 18. September 2025 im ORBIT, Königstor 33 in Kassel statt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Gewahrsam.jpg 520 375 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-07-05 17:51:252025-07-05 17:51:25Gewahrsam: Festnehmen, Verhaften, Strafen

    Was unsere Städte über die Vergangenheit erzählen

    Juni 30, 2025
    Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs lud der Fachbereich 06 zur öffentlichen Buchvorstellung mit begleitendem Fachvortrag zum Städtebau im Nationalsozialismus ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Bild_Artikel_Staedtebau-NS-Zeit.jpg 559 994 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 14:14:362025-07-01 10:33:34Was unsere Städte über die Vergangenheit erzählen

    Baukultur erlebbar machen!

    Juni 27, 2025
    Die Auftaktveranstaltung zum Tag der Architektur, der am 28. und 29. Juni stattfindet, bot einen ersten Einblick in die teilnehmenden Projekte.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/image00002-scaled.jpeg 1853 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-27 19:16:252025-06-27 19:16:25Baukultur erlebbar machen!

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Tag der Architektur 2025 am 28. und 29. Juni

    Juni 5, 2025
    Die jährlich und bundesweit stattfindende Veranstaltungsreihe ist eine einzigartige Gelegenheit, Architektur vor Ort zu erfahren und aktuelle Projekte zu besichtigen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/TDA_2025_Logo-TDA_Bund_c_BAK-845x684-1.jpg 684 845 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-05 12:04:072025-06-05 12:28:11Tag der Architektur 2025 am 28. und 29. Juni

    Quartiersplatz Feldlager: Platz zum Spielen und Genießen

    Mai 20, 2025
    Nach einer Bauzeit von gut drei Monaten können sich die Anwohnerinnen und Anwohner über einen neuen Naherholungsort in ihrem Quartier freuen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/feldlager.webp 1277 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-20 13:42:582025-05-20 13:42:58Quartiersplatz Feldlager: Platz zum Spielen und Genießen

    Mehr als ein Ort des Lernens

    Mai 20, 2025
    Mehrere Anlässe zum Feiern gab es bei der Schule am Schillertor: das Schuljubiläum 40+1, die Einweihung der Schulräume im Neubau sowie der neue Schulname.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/2025_05_09-FK-Lager_1.jpg 1080 1815 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-20 11:05:172025-05-20 11:05:17Mehr als ein Ort des Lernens
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 22, 2025

    75 Jahre Fachschule für Technik Kassel e.V.

    Juli 22, 2025

    Einfach, lecker, pflanzlich! #14

    Juli 18, 2025

    Ein Gespür dafür entwickeln, was an der Zeit ist

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen