50 Jahre Fachbereich Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung

Der Podcast zu 50 Jahren Fachbereich Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung an der Universität Kassel ist jetzt online. Direkt reinhören!

Kirchditmolds Ortskern mitgestalten

In der „Planungszelle“ trugen Kirchditmolder Bürger:innen Ideen für eine attraktive Gestaltung ihres Ortskerns zusammen. 

Die Kunsthochschule in fünf Jahrzehnten (1910–1960)

Die Forschung der Kunstwissenschaft (Prof. Kai-Uwe Hemken) zur Geschichte der Kunsthochschule Kassel nimmt wieder Fahrt auf.

Es war toll ohne Autos!

Mit dem Freiluftexperiment Kirchditmold zeigten sich schöne neue Möglichkeiten, den Ortskern zu bespielen. Nun gilt es, die Erfahrungen, Wünsche und Kritik aus ganz Kirchditmold aufzunehmen und in die weiteren Planungen einzubinden.

StadtLabor im Freien Radio Kassel: 50 Jahre Fachbereich Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung

Donnerstag, 25.5.2023, 21 bis 22 Uhr, Freies Radio Kassel (Wiederholung: Freitag 26.5.2023, 13 Uhr)

SprechZeit: „Die Welt in 100 Jahren” – Kontroverse Vorschläge zum Umgang mit dem Klimawandel

Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.

Wandbild von Tamir Shefer in der Kasseler Innenstadt

Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Kunsthochschule Kassel, KolorCubes e. V. und der AKGG GmbH schenkte der Künstler Tamir Shefer der Stadt Kassel ein Wandbild, das in der Innenstadt an der Treppenstr. 4 / Ecke Wolfsschlucht zu sehen ist.

Kirchditmold zusammen gestalten

Am 11. Mai laden “Unser Kassel 2030” und “Gemeinwohl-Ökonomie GWÖ” die Bürger:innen zu einem gemeinsamen Austausch über das Mobilitätskonzept im Ortskern Kirchditmold ein.

Tag der Städtebauförderung 2023

Am 13. Mai 2023 findet deutschlandweit der Tag der Städtebauförderung statt. Kasseler Projekte mit Eröffnung Vorplatz Haus der Jugend ab 11:00-17:00 Uhr.