Weg der Erinnerung am Campus Holländischer Platz
Der Parcours erinnert an die industrielle Vorgeschichte des Zentralcampus als ehemaliges Henschel-Gelände, die auch eng mit der NS-Gewaltherrschaft verknüpft ist.
Der Parcours erinnert an die industrielle Vorgeschichte des Zentralcampus als ehemaliges Henschel-Gelände, die auch eng mit der NS-Gewaltherrschaft verknüpft ist.
Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
Noch bis zum 18. Juni in Kassel zu sehen. Inken Baller wurde 1985 als erste Professorin im Bereich Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung an die Universität Kassel berufen.
Die jährlich und bundesweit stattfindende Veranstaltungsreihe ist eine einzigartige Gelegenheit, Architektur vor Ort zu erfahren und aktuelle Projekte zu besichtigen.
„Meinungen & Muskeln“ ist das Motto der Radtour, die am 30. Juni fünf spannende Bauwerke ansteuert.
Die aktuelle Sommersausgabe ist ab dem 5. Juni in gedruckter Form erhältlich und bereits jetzt online. Jetzt reinlesen!
Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung des Stadtmuseums „Im Fokus. Die 50er Jahre in Fotografien“ hat das Stadtarchiv Kassel eine digitale Stadtrallye dazu entwickelt.
Auf Vorschlag des Kuratoriums hat der Magistrat der Stadt Kassel als Vorstand der Arnold-Bode-Stiftung beschlossen, den Arnold-Bode-Preis 2024 an Gunter Demnig zu verleihen.
Seit 2021 verwandeln sich in Homberg (Efze) Leerstände in Potenzialräume. Das Projekt wurde nun mit dem 2. Platz des polis AWARD gewürdigt.
Das Bündnis lässt eine Normenkontrollklage gegen den Bebauungsplan Gänseweide in den Stadtteilen Brasselsberg und Nordshausen prüfen.