Zukunftsladen Re:Wir Wilhelmshöhe
Unter dem Namen Re:Wir wird der Zukunftsladen in Wilhelmshöhe Anfang Februar eröffnet und für zwei Monate Ort der Begegnung sein.
Unter dem Namen Re:Wir wird der Zukunftsladen in Wilhelmshöhe Anfang Februar eröffnet und für zwei Monate Ort der Begegnung sein.
Mit der Botschaft „Was wir mal werden wollen“ wirbt die IHK auf einer Straßenbahn für die duale Berufsausbildung.
Pflanzliche Snacks: So klappt die Zubereitung tierleidfreier Fingerfoods.
Urlaubsplanung kann ganz unterschiedlich aussehen. Egal ob geplant oder ungeplant – wichtig ist bei jeder Reise Offenheit neuen Umgebungen und Situationen gegenüber.
Elisabeth-Knipping-Schülerschaft fertigt Hunde-Accessoires für Sac-O-Mat-Paten aus abgelegter Kleidung der Stadtreiniger.
Bei nüchterner Betrachtung sind nach 10 Jahren Betrieb alle Hoffnungen und Versprechen rings um den Flughafenneubau in Calden geplatzt.
Pflanzliche Adventszeit: Wie die Weihnachtsbäckerei ohne tierische Produkte gelingt.
Photovoltaik bringt die Energiewende voran und ist ein wichtiger Baustein im Wettlauf gegen den Klimawandel.
Im Frühjahr 2024 beginnt der vierte Jahrgang des berufsbegleitenden Zertifikatsprogramms ‚Innovationsmanagement Energie‘ (IME).
Vom 15. – 18. November eröffnet das SDG+ Lab im UNI:Lokal in der Wilhelmsstraße 21, 34117 Kassel mit einem umfangreichen Festivalprogramm.