Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Der Neuling

    Dr. Sven Schoeller setzt voll auf Klimapolitik. Er will Kassel nachhaltig machen und etwas mehr Sozialpolitik.

    Sven Schoeller: Tatkräftig bei der Sachspendenausgabe in der Jägerkaserne. Foto: Christine Brinkmann.

    Eine konsequente Fortführung seiner Entwicklung in der Kommunalpolitik – so beschreibt Dr. Sven Schoeller seinen Weg zum Oberbürgermeisterkandidaten der Kasseler Grünen. Dabei dürfte seine Kandidatur selbst Kenner der Kasseler Stadtpolitik überrascht haben.

    Parteiämter hatte der grüne OB-Kandidat vorher jedenfalls nicht inne. Sven Schoeller sieht sich deshalb als politischer Quereinsteiger. Die Kasseler Grünen wählten ihn dennoch mit 95 Prozent der Stimmen zu ihrem Oberbürgermeisterkandidaten. Begünstigt wurde dieses Ergebnis wohl aber dadurch, dass andere geeignete Kandidatinnen ihren Hut nicht in den Ring warfen, wie die HNA berichtete.

    Große Klimaziele, unklare Details
    Sven Schoellers Programm steht ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Seine Vision ist es, Kassel zur ersten deutschen Großstadt machen, die ihren Energiebedarf vollständig aus regionalen Energiequellen deckt. Schoeller fordert deshalb, dass die städtischen Werke künftig günstige Pachtmöglichkeiten für Solaranlagen anbieten. Hausbesitzern will er damit hohe Investitionskosten für Photovoltaikanlagen ersparen. Der Grünen-Politiker plant zudem, das Kasseler Fernwärmenetz auszubauen und Haushalte konsequent an das Fernwärmenetz anzuschließen.

    Zur Finanzierung seiner Pläne fordert der grüne OB-Kandidat einen „nachhaltigen“ Haushalt. Nachhaltig bedeutet für Schoeller, den Erfolg des Haushaltes am Erreichen konkreter Nachhaltigkeitsziele zu messen und nicht mehr an Haushaltsüberschüssen. Unklar bleibt dabei, ob Schoeller damit mehr Kreditfinanzierung fordert oder eine andere Priorisierung bei der Verteilung von Haushaltsmitteln plant.

    Schoeller plant zudem eine Verbesserung des Rad- und Fußgängerverkehrs. Diesen möchte Schoeller sicherer machen, so dass sich Menschen auf umweltfreundlichem Wege genauso komfortabel fortbewegen können, wie mit dem Auto. Für den öffentlichen Nahverkehr fordert Schoeller eine deutliche Erweiterung des Netzes. Eine Strategie zur Gewinnung neuer Fachkräfte, die dafür dringend benötigt werden, fehlt indes.

    Mehr grüne Wirtschaft und etwas Sozialpolitik
    Schoeller möchte die regionalen Unternehmen fit für die Anforderungen der Zukunft machen. Dafür plant er einen „regionalen Zukunftsrat“. Wirtschaftsverbände und Forschungseinrichtungen sollen hier eng kooperieren und Strategien für die Zukunft entwickeln. Mit dem Bau eines Erneuerbare-Energien-Gewerbezentrums, möchte Schoeller den Klimaschutz zudem als „Marktchance” für Kassel nutzen.

    In der Sozialpolitik will Schoeller der Kinderarmut den Kampf ansagen. Ein bedarfsgerechter Ausbau von Wohnungen soll für mehr bezahlbaren Wohnraum sorgen. Die Bildung plant Schoeller durch mehr Fachkräfte und Ganztagsbetreuung zu verbessern.

    Arbeitsmarktpolitische Forderungen bleiben indes eine Randerscheinung in Schoellers Programm. Auch zum Thema Obdachlosigkeit und zu sicherheitspolitischen Fragen, findet sich im äußerst umfangreichen Programm des grünen OB-Kandidaten nichts. Dr. Sven Schoellers Fokus ist der Klimaschutz. Er ist die übergeordnete Prämisse, die das gesamte Programm formt. Leerstellen mögen sich wohl auch daraus erklären.

    Biografie
    Dr. Sven Schoeller wurde 1973 in Göttingen geboren und arbeitet als Rechtsanwalt für Strafrecht. Er lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Kirchditmold und ist seit 2010 Mitglied der Kasseler Grünen. Bei der Kommunalwahl 2021 errang er ein Mandat als Stadtverordneter und ist seitdem verkehrs- und rechtspolitischer Sprecher der grünen Fraktion.

    15.02.2023

    Porträts zur OB-Wahl

    Die Kandidatinnen- und Kandidatenporträts sind ein Kooperationsprojekt der Redaktion des StadtZeit Kassel Magazin mit Prof. Dr. Wolfgang Schroeder, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel. Angehende Politikwissenschaftler:innen, die bei Prof. Dr. Schroeder studieren, haben die Porträts unterstützt von der StadtZeit-Redaktion verfasst.

    Der Autor:

    Leon Kaiser studiert Politikwissenschaft und Soziologie. Daneben arbeitet er als studentische Hilfskraft am Fachbereich „Poltisches System der BRD“ an der Universität Kassel. Schwerpunktmäßig beschäftigt er sich mit den Themenbereichen Sozialpolitik, Arbeitsmarktpolitik und Rechtsextremismus.

    Ähnliche Themen

    Dönche Süd BebauungGoogle Maps c AeroWest, GeoBasis-DE/BKG,GeoContent,Maxar Technologie,Kartendaten ccGeoBasis-DE/BKG (2009)

    Klimaschutz Lösungen umsetzen statt immer weiter so

    März 27, 2023
    Der BUND bemängelt, dass wider besseres Wissens weitere landwirtschaftliche Böden versiegelt und Landschaft zerstört werden sollen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Doenche_Sued_Bebauung_.jpg 1196 2000 Jann Hellmuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jann Hellmuth2023-03-27 07:31:092023-03-27 07:33:48Klimaschutz Lösungen umsetzen statt immer weiter so

    Ausstellung: Auf dem Weg zur modernen Demokratie

    März 20, 2023
    Zum 175. Jubiläum der demokratischen Revolution von 1848 wird in der Volkshochschule Region Kassel eine Ausstellung gezeigt, die die Anfänge der Demokratiebewegungen beleuchtet.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Ausstellung_Auf-dem-Weg-zur-modernen-Demokratie_2.png-scaled.jpg 1920 2560 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2023-03-20 11:55:582023-03-20 11:58:39Ausstellung: Auf dem Weg zur modernen Demokratie
    KontorHausKontorHaus

    Ressourcenschonendes und Wohnen im Mietshäuser Syndikat

    März 16, 2023
    Eine Veranstaltung des BUND Kassel am 28.3., 18 Uhr im UmweltHaus Kassel, Wilhelmsstr. 2, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/IMG_0732.jpg 600 800 Jann Hellmuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jann Hellmuth2023-03-16 12:04:242023-03-16 12:08:02Ressourcenschonendes und Wohnen im Mietshäuser Syndikat

    Mitmenschlichkeit wärmt!

    März 8, 2023
    Initiative verteilte in 6 Wochen über 1000 Jacken an hilfsbedürftige Menschen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Wand-am-Ruruhaus.jpg 1200 1800 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-08 07:36:542023-03-08 07:36:54Mitmenschlichkeit wärmt!

    Rassistische Tradition beendet – Nigeriakuchen und Nigeria-Berliner sind Geschichte

    März 7, 2023
    Aus für rassistisches Gebäck in Nordhessen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/nigeria.jpg 1600 1200 Ruth Hunstock https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Ruth Hunstock2023-03-07 07:19:532023-03-07 07:19:53Rassistische Tradition beendet – Nigeriakuchen und Nigeria-Berliner sind Geschichte

    Kennen Sie eigentlich die Deutsche Post in Kassel?

    März 6, 2023
    Von der Schwierigkeit einen gedruckten Kontoauszug zu bekommen. Eine Glosse von Sabine Kohn.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/glosse-ks.png 513 795 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-06 09:50:452023-03-07 18:44:49Kennen Sie eigentlich die Deutsche Post in Kassel?

    Demokratie im Döner-Restaurant

    März 3, 2023
    Im größten Döner-Restaurant der Stadt werden die OB-Kandidat*innen am Dienstag, 7. März, ab 17 Uhr von Jungwählerinnen und -wählern „gegrillt“.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Bild-Wahl-Lokal_Tat-Urfa-scaled.jpg 2012 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-03 10:42:312023-03-05 14:19:43Demokratie im Döner-Restaurant

    Bäuerinnen und Bauern fordern aktiven Klimaschutz

    März 3, 2023
    Die junge Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft demonstrierte gemeinsam mit Fridays for Future zum globalen Klimastreik am 3. März.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/03.03.2023_Kassel_klima.jpg 611 658 Dorothee Sterz https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Dorothee Sterz2023-03-03 22:10:182023-03-05 14:24:14Bäuerinnen und Bauern fordern aktiven Klimaschutz

    Lebendig, innovativ, gerecht!

    März 3, 2023
    Dr. Sven Schoeller, der Grüne Oberbürgermeisterkandidat, über das Kassel der Zukunft.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/SvenSchoeller_2-e1673514790328.jpg 727 911 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-03 08:21:142023-03-03 13:39:58Lebendig, innovativ, gerecht!
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    März 27, 2023

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Stadt gestalten, Menschen beteiligen

    März 24, 2023

    Blusowski sucht den Blues

    März 22, 2023

    Ottilie-Roederstein-Stipendium für Anna Bergold

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen