Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Eine Woche lang MINT zum Mitmachen und Anfassen

    Von Montag, 08.05.2023 bis Samstag, 13.05.2023 an der Universität Kassel und in der Region.

    Von Lötkursen für Roboter-Bausätze über Führungen zu einem Verkehrssimulator bis zu einem Escape Game zur Biodiversität – selten war MINT so vielfältig erlebbar wie bei der MINT-Woche an der Universität Kassel vom 8. bis 13. Mai. Mit über 100 Programmpunkten zeigen die Hochschule, Unternehmen, Schulen und Verbände eine Woche lang, wie viel Spaß MINT machen kann.

    Das Programm richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Studierende, Familien und alle anderen Interessierten und ist komplett kostenlos. Mehr als 1000 Teilnehmer werden erwartet.

    Für die Zukunft werden MINT (kurz für: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) -Kompetenzen dringend gebraucht. Der MINT-Hub – ein Zusammenschluss der Universität Kassel und außeruniversitären Partnern – organisiert aus diesem Grund im Mai die erste MINT-Woche für die Region. Das Motto: „MINT meets Nachhaltigkeit“. Die Woche soll Begeisterung wecken, Berufsfelder und Studienangebote vorstellen und Forschung präsentieren.

    „Die MINT-Woche ist nicht nur eine Veranstaltung der Universität“, erklärt Prof. Dr. Rita Borromeo Ferri, Professorin für Didaktik der Mathematik an der Uni sowie Initiatorin und Projektleiterin des MINT-Hubs. Neben den vier MINT-Fachbereichen der Uni sind auch diverse Schulen, Unternehmen, Institutionen und Verbände der Region involviert: „Wir sind bereits jetzt überwältigt von der Resonanz.“

    Wie funktionieren Insekten? Kann man mit Chemie zaubern? Wie rechnet man mit Farben? Auf diese und viele weitere Fragen wird es in der MINT-Woche Antworten geben. Natürlich darf aber auch die Lab-Safari durch die Welt der Pilze nicht fehlen. Am Montagabend, 8. Mai, findet am Campus Holländischer Platz die zentrale Auftaktveranstaltung statt. Ab 16 Uhr können Interessierte vor Ort eine Wanderausstellung des Mathematikums Gießen begutachten. Von 18 – 19:30 Uhr wird Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher, Initiator und Direktor des Mathematikums, einen einleitenden Vortrag „Mathematik zum Anfassen“ halten. „Wir haben mit Prof. Beutelspacher jemanden für die Eröffnung gewonnen, der wirklich jeden für das Thema faszinieren kann“, betont Prof. Dr. Andreas Meister vom Fachgebiet Angewandte Mathematik, ebenfalls Initiator und Projektleiter des MINT-Hubs.

    Zum Abschluss der MINT-Woche findet am 13. Mai von 10 – 16 Uhr der MI(N)T-Mach-Samstag am Uni-Standort in der Wilhelmshöher Allee statt. Hier wird es für alle, insbesondere auch für Familien mit Kindern aller Altersstufen, MINT-Angebote zum Anfassen und Mitmachen geben. In einer Welt von heißen Drähten, Solar-Mobilen und E-Ruderbooten lässt sich viel Neues entdecken. Außerdem wird auch hier nochmal die Wanderausstellung des Mathematikums zu sehen sein.

    Im Laufe der sechs Tage werden abwechselnd alle Standorte der Universität in Kassel bespielt. Außerdem werden auch einige Schulen und Unternehmen Angebote und Formate in den eigenen Räumlichkeiten anbieten. „Erklärtes Ziel der MINT-Woche ist es auch, dass sich Akteurinnen und Akteure untereinander vernetzen und voneinander lernen. Die Bereitschaft aller Beteiligten sich einzubringen ist riesig“, freut sich Sandra Wilhelm aus dem MINT-Hub.

    Die MINT-Woche ist mit allen ihren Programmpunkten für alle offen und kostenlos. Da viele Angebote begrenzt sind, ist es jedoch von Vorteil, sich anzumelden.

    Auch die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft und der Nordhessische Verkehrsverbund leisten gemeinsam einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der MINT-Woche. Schülerinnen und Schüler aus ganz Nordhessen können als Klasse oder Kurs kostenlos mit Bus und Bahn zu den Veranstaltungen anreisen. Voraussetzung hierfür ist lediglich die Anmeldung durch die zuständige Lehrkraft unter mint-hub@uni-kassel.de.

    Alle Infos, das detaillierte Programmheft sowie Links für die Anmeldung gibt es unter: www.uni-kassel.de/go/mint-woche

    Auch Führungen durch verschiedene Labore und Versuchseinrichtungen der Universität Kassel (hier am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen) sind Teil des Programms der MINT-Woche. Foto: Paavo Blåfield.

    24.04.2023

    Pressemeldung:

    Universität Kassel

    Ähnliche Themen

    BIOLEKA feiert Jubiläum

    Mai 16, 2025
    Groß und Klein experimentieren, handwerken oder gärtnern: Gefeiert wird während der Frühjahrs-Pflanzenbörse am Sonntag, 18. Mai, im Botanischen Garten Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/bioleka.webp 1440 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-16 12:12:172025-05-16 12:12:17BIOLEKA feiert Jubiläum

    Sich erinnern, um die Zukunft zu gestalten

    Mai 15, 2025
    In einer bewegenden Zeremonie sind am 13. Mai fünf Gedenksteine an drei Orten in Kaufungen verlegt worden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Bild-10-scaled.jpeg 2560 1920 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-15 22:28:072025-05-15 22:28:07Sich erinnern, um die Zukunft zu gestalten

    Softwareentwicklung trifft auf KI-Innovation

    Mai 15, 2025
    Mehmet Müjde und Ihab Hussein, zwei erfahrenen freiberuflichen Softwareentwicklern mit Fokus auf digitale Innovation, sind seit kurzem Mieter im Gründungs- und Innovationszentrum Science Park Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Dok20.1.jpg 738 913 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-15 13:18:172025-05-15 13:18:17Softwareentwicklung trifft auf KI-Innovation

    Naturschutzeinsatz am Schloss Neuenstein

    Mai 13, 2025
    Vom 16. bis 18. Mai 2025 können Freiwillige gemeinsam im Naturgarten des Schloss Neuensteins aktiv werden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/WWF-Naturschutzeinsatz_WWF-Marcel-Gluschak.jpg 697 1046 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-13 18:11:122025-05-13 18:11:12Naturschutzeinsatz am Schloss Neuenstein

    Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Mai 13, 2025
    Das Spohr Museum eröffnet eine neue Sonderausstellung und sucht nach Erinnerungsstücken an Kasseler Orte, an denen Live-Musik erklang oder noch erklingt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/AltesHoftheater_vor1909.jpeg 697 964 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-13 17:01:062025-05-13 17:01:06Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Mai 8, 2025
    Die International Friends of documenta ermöglichen exklusive Einblicke in documenta, Fridericianum und Archiv.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Screenshot-2025-05-08-111859.png 612 888 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-08 11:27:052025-05-08 11:27:05Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Ausstellung „Was bleibt.“

    Mai 8, 2025
    Die Ausstellung „Was bleibt.“ widmet sich dem Lebensende und bietet Blickwinkel auf die verschiedenen Fragen, die dazu aufkommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/plakat-xwas-bleibtKopie-scaled.jpeg 2560 2060 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-08 07:58:522025-04-16 13:48:30Ausstellung „Was bleibt.“

    Der Sommer der Wohnprojekte

    Mai 7, 2025
    Vom 1. Mai bis zum 30. September 2025 präsentieren zahlreiche Wohnprojekte in ganz Hessen ihre innovativen Konzepte und laden zu einem Austausch über zukunftsfähiges Wohnen ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/erw.jpg 867 652 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-07 13:41:092025-05-06 14:14:11Der Sommer der Wohnprojekte

    Outdoor-Rätselspaß im Naturpark Habichtswald

    Mai 7, 2025
    Neue Green Escape Tour "Glockengaunerei" in Breuna verbindet Spannung, Naturerlebnis und Teamwork.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/2025_04_30-GET-Breuna.jpg 1227 1840 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-07 12:49:362025-05-06 13:08:30Outdoor-Rätselspaß im Naturpark Habichtswald
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Mai 16, 2025

    50 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Mai 14, 2025

    Kletterspaß und Pizza-Duft: Neuer Spielplatz in Kassel eröffnet

    Mai 14, 2025

    Neugründung einer Evangelischen Hochschule Hessen

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen