Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Der Satiriker

    Stefan Käufler von Die PARTEI ist bei dieser OB-Wahl der Überraschungskandidat. Im persönlichen Interview enthüllt er, was es mit seiner Kandidatur auf sich hat. Klar ist: Satire gibt es reichlich! Politik nicht.

    Stefan Käufler: an seinem Wahlplakat, das ganz bewusst kein Gesicht zeigt. Foto: Christine Brinkmann.

    Wahrscheinlich wäre ich ein Stinktier“, antwortet Käufler auf die Frage, welches Tier er sei, wenn er wählen müsste. Das Stinktier symbolisiert eine Störung in einem kaputten System. Der Familienvater möchte „nicht zuschauen, wie alles den Bach runter geht“. Man müsse sich um die Politikverdrossenen kümmern. Diese Leute werden politisch alleingelassen und die zuständigen Politiker ändern das nicht, so der Kandidat. Als Vertreter der PARTEI will Käufler die Aufmerksamkeit dorthin lenken, wo es weh tut und wo es Handlungsbedarf besteht. „Politik muss Spaß machen!“ Und das fängt für ihn mit Aufklärung an.

    Das System verändern
    „Wer aus 20 Prozent Wählerzustimmung einen Wahlauftrag ableitet, der müsste einmal die Medikamente richtig einstellen, aber nicht Oberbürgermeister spielen“. Das sagt Käufler zum Ergebnis der OB-Wahl 2017. Die Wahlbeteiligung lag damals bei rund 36 Prozent. Damit erhielt der noch amtierende Christian Geselle nur ein Fünftel der möglichen Stimmen. Die Nichtwähler hätten mit 63 Prozent der Stimmen also einen eigenen Kandidaten stellen können. „Da läuft doch was falsch.“ Deshalb kandidiert Käufler für das Oberbürgermeister-Amt. Sein Feld auf dem Stimmzettel dient ausdrücklich als „Resterampe zur Stimmenentwertung“.
    Käufler merkt an: „Wählt Die PARTEI oder wählt das Elend“. Alles ist besser als nicht zu wählen. Damit verschenke man seine Stimme – auch an nicht gewollte Kandidaten. „Die Wählerschicht, die wir erreichen wollen interessiert die Politik nicht. Daher interessiert es uns auch nicht“. Die PARTEI ist bei dieser Wahl ein Spiegel für den problematischen Rückgang der politischen Partizipation in unserer Demokratie. Im Wahlkampfteam gab es laut Käufler sogar schon die Idee, Wählende mit einer gratis Bratwurst zur Stimmabgabe zu animieren. So wie bei der Corona-Impfkampagne. Das habe ja schließlich auch funktioniert.

    Die Profis müssen liefern
    Konkrete Inhalte oder politische Expertise bietet Die PARTEI nicht an. Ein bisschen inhaltliche Ausrichtung gibt Käufler aber zum Thema Bildungspolitik preis. Da könnte man sich gut nach der bereits verstorbenen Managementberaterin Vera Birkenbihl richten. Diese plädierte zu ihren Lebzeiten dafür, Kinder nicht in Bildungsmuster zu zwingen in die sie nicht hinein passen. Stattdessen müsse man fördern was gefördert werden will und Begabungen stärken. Am Ende gilt aber: „Mit uns ist keine Politik zu machen, Lösungen müssen die Profis anbieten“. Mit Satire als politische Idee wird lediglich auf Missstände hingewiesen. Sollte Stefan Käufler die Wahl gewinnen, wird er sein einziges Versprechen einhalten: „Ich mache nichts!“

    Biografie
    Stefan Käufler ist gebürtiger Nordhesse und lebt seit 2018 mit Frau und Sohn in Kassel. Er kommt aus einer SPD-geprägten Familie. Der gelernte IHK-Betriebswirt arbeitet im VW-Werk in Baunatal. Ein „klassischer Proletarier“ also, wie er selbst scherzhaft anmerkt. Eine ganz herkömmlich ausgebildete Fachkraft mit einigen Fortbildungen also. Er hatte bereits früh einen Hang zur Satire. Passend dazu trat Käufler 2018 in Die PARTEI Kassel ein. Als Kassenwart ist er dort der Mann fürs Finanzielle und Rechtliche. Privat hört er gerne „Die Wochendämmerung“. In dem Podcast geht es wochenweise um alles Wissenswerte aus Politik, Kultur und Gesellschaft – kompakt und gut recherchiert.

    15.02.2023

    Porträts zur OB-Wahl

    Die Kandidatinnen- und Kandidatenporträts sind ein Kooperationsprojekt der Redaktion des StadtZeit Kassel Magazin mit Prof. Dr. Wolfgang Schroeder, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel. Angehende Politikwissenschaftler:innen, die bei Prof. Dr. Schroeder studieren, haben die Porträts unterstützt von der StadtZeit-Redaktion verfasst.

    Der Autor:

    Jasper Karschnia studiert im fünften Semester Politikwissenschaft und Germanistik an der Universität Kassel. Seine Schwerpunkte liegen auf der Forschung zu Rechtsextremismus, Medien und Presse sowie Parteienforschung. Neben der Uni arbeitet er als ehrenamtlicher Redakteur im Campusradio Kassel.

    Ähnliche Themen

    Dönche Süd BebauungGoogle Maps c AeroWest, GeoBasis-DE/BKG,GeoContent,Maxar Technologie,Kartendaten ccGeoBasis-DE/BKG (2009)

    Klimaschutz Lösungen umsetzen statt immer weiter so

    März 27, 2023
    Der BUND bemängelt, dass wider besseres Wissens weitere landwirtschaftliche Böden versiegelt und Landschaft zerstört werden sollen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Doenche_Sued_Bebauung_.jpg 1196 2000 Jann Hellmuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jann Hellmuth2023-03-27 07:31:092023-03-27 07:33:48Klimaschutz Lösungen umsetzen statt immer weiter so

    Ausstellung: Auf dem Weg zur modernen Demokratie

    März 20, 2023
    Zum 175. Jubiläum der demokratischen Revolution von 1848 wird in der Volkshochschule Region Kassel eine Ausstellung gezeigt, die die Anfänge der Demokratiebewegungen beleuchtet.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Ausstellung_Auf-dem-Weg-zur-modernen-Demokratie_2.png-scaled.jpg 1920 2560 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2023-03-20 11:55:582023-03-20 11:58:39Ausstellung: Auf dem Weg zur modernen Demokratie
    KontorHausKontorHaus

    Ressourcenschonendes und Wohnen im Mietshäuser Syndikat

    März 16, 2023
    Eine Veranstaltung des BUND Kassel am 28.3., 18 Uhr im UmweltHaus Kassel, Wilhelmsstr. 2, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/IMG_0732.jpg 600 800 Jann Hellmuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jann Hellmuth2023-03-16 12:04:242023-03-16 12:08:02Ressourcenschonendes und Wohnen im Mietshäuser Syndikat

    Mitmenschlichkeit wärmt!

    März 8, 2023
    Initiative verteilte in 6 Wochen über 1000 Jacken an hilfsbedürftige Menschen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Wand-am-Ruruhaus.jpg 1200 1800 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-08 07:36:542023-03-08 07:36:54Mitmenschlichkeit wärmt!

    Rassistische Tradition beendet – Nigeriakuchen und Nigeria-Berliner sind Geschichte

    März 7, 2023
    Aus für rassistisches Gebäck in Nordhessen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/nigeria.jpg 1600 1200 Ruth Hunstock https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Ruth Hunstock2023-03-07 07:19:532023-03-07 07:19:53Rassistische Tradition beendet – Nigeriakuchen und Nigeria-Berliner sind Geschichte

    Kennen Sie eigentlich die Deutsche Post in Kassel?

    März 6, 2023
    Von der Schwierigkeit einen gedruckten Kontoauszug zu bekommen. Eine Glosse von Sabine Kohn.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/glosse-ks.png 513 795 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-06 09:50:452023-03-07 18:44:49Kennen Sie eigentlich die Deutsche Post in Kassel?

    Demokratie im Döner-Restaurant

    März 3, 2023
    Im größten Döner-Restaurant der Stadt werden die OB-Kandidat*innen am Dienstag, 7. März, ab 17 Uhr von Jungwählerinnen und -wählern „gegrillt“.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Bild-Wahl-Lokal_Tat-Urfa-scaled.jpg 2012 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-03 10:42:312023-03-05 14:19:43Demokratie im Döner-Restaurant

    Bäuerinnen und Bauern fordern aktiven Klimaschutz

    März 3, 2023
    Die junge Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft demonstrierte gemeinsam mit Fridays for Future zum globalen Klimastreik am 3. März.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/03.03.2023_Kassel_klima.jpg 611 658 Dorothee Sterz https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Dorothee Sterz2023-03-03 22:10:182023-03-05 14:24:14Bäuerinnen und Bauern fordern aktiven Klimaschutz

    Lebendig, innovativ, gerecht!

    März 3, 2023
    Dr. Sven Schoeller, der Grüne Oberbürgermeisterkandidat, über das Kassel der Zukunft.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/SvenSchoeller_2-e1673514790328.jpg 727 911 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-03 08:21:142023-03-03 13:39:58Lebendig, innovativ, gerecht!
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    März 27, 2023

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Stadt gestalten, Menschen beteiligen

    März 24, 2023

    Blusowski sucht den Blues

    März 22, 2023

    Ottilie-Roederstein-Stipendium für Anna Bergold

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen