Stefanie Sargnagel erhält den Förderpreis Komische Literatur 2025
Der Förderpreis wird am 29. März 2025 im Kasseler Rathaus gemeinsam mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor vergeben.
Der Förderpreis wird am 29. März 2025 im Kasseler Rathaus gemeinsam mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor vergeben.
„Schaddel“ konzentriert sich ab dem 1. Januar auf das Stadtgebiet Kassel und erweitert die nächtlichen Fahrzeiten.
Die Universität Kassel, das Staatliche Schulamt und die Stadt Kassel kooperieren bei der Entwicklung einer neuen Gesamtschule in der Nordstadt.
Der Demokratiezug fährt jeden Dienstagvormittag ab 10:12 an der Haltestelle Wilhelmshöhe (Park) bis Vellmar und zurück.
Die Initiative „Platz nehmen für Demokratie“ verwandelt einen Beiwagen der Straßenbahnlinie 1 in einen mobilen Diskussionsraum.
Gast-Podcast zu zukunftsweisenden Konzepten von Studierenden der Architektur, Stadt-, Landschafts- und Regionalplanung.
Bürgermeisterin Nicole Maisch hat den offiziellen Startschuss zur Klimabildungslandschaft (KBL) in Kassel gegeben.
In diesem Jahr steht die Interkulturelle Woche unter dem Motto „Neue Räume“. Ab Mittwoch, 18. September bis Donnerstag, 3. Oktober.
Bei der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September wird gefeiert, gespielt, gerätselt und gestaltet – Mehr als 50 Programmpunkte rund um nachhaltige Mobilität.
Die Stadt Kassel hat das Kunstwerk „Public Daycare / Eltern und Kleinkinder Krippe“, das auf der documenta 15 im Fridericianum für große Begeisterung sorgte, angekauft.