Kirchditmolds Ortskern mitgestalten

In der „Planungszelle“ trugen Kirchditmolder Bürger:innen Ideen für eine attraktive Gestaltung ihres Ortskerns zusammen. 

Die Ideen von Klaus-Peter Haupt leben weiter!

Ein riesengroßes Danke an den kleinen bärtigen Mann mit den wuscheligen Haaren vom SFN- und Futurespace-Team.

Under Pressure

Unter den Wellen, in gleißendem Licht und völliger Dunkelheit, finden wir eine Welt, die sich in einem empfindlichen Gleichgewicht der gegenseitigen Verflechtung und Abhängigkeit befindet.

Der ICE-Bahnhof in Kassel-Wilhelmshöhe

Bis zu 30.000 Reisende nehmen ihn täglich in Anspruch, er ist die zugigste Versuchung, seit es Bahnhöfe gibt … Eine Glosse von Sabine Kohn.

Emil und die Detektive

Workshop zum Einstieg in die Filmanalyse für Lehrkräfte am 20.6.2023

Die Kunsthochschule in fünf Jahrzehnten (1910–1960)

Die Forschung der Kunstwissenschaft (Prof. Kai-Uwe Hemken) zur Geschichte der Kunsthochschule Kassel nimmt wieder Fahrt auf.

75 Jahre Kunst und Kultur

Vom 1. bis 4. Juni lädt der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler zu einer spannenden Ausstellungsreihe und bunten Workshops in der documenta-Halle ein.

Es war toll ohne Autos!

Mit dem Freiluftexperiment Kirchditmold zeigten sich schöne neue Möglichkeiten, den Ortskern zu bespielen. Nun gilt es, die Erfahrungen, Wünsche und Kritik aus ganz Kirchditmold aufzunehmen und in die weiteren Planungen einzubinden.

StadtLabor im Freien Radio Kassel: 50 Jahre Fachbereich Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung

Donnerstag, 25.5.2023, 21 bis 22 Uhr, Freies Radio Kassel (Wiederholung: Freitag 26.5.2023, 13 Uhr)