Impuls für mehr Barrierefreiheit
Die HÜBNER-Gruppe liefert Übergangssysteme und weitere Komponenten für 22 neue Straßenbahnen, die ab 2027 in Kassel unterwegs sein werden.
Die HÜBNER-Gruppe liefert Übergangssysteme und weitere Komponenten für 22 neue Straßenbahnen, die ab 2027 in Kassel unterwegs sein werden.
Gestaltungsidee für ein autogerechtes Baudenkmal im Kasseler Fußverkehrskonzept 2030. Eine Kolumne von Doris Gutermuth.
Das seit längerem brachliegende Gelände der ehemaligen Heinrich-Steul-Schule soll zur Stadtteilmitte des Stadtteils Forstfeld entwickelt werden.
Wer seine Immobilie in der Innenstadt durch die Begrünung von Dächern und Fassaden aufwerten möchte, wird aus einem städtischen Förderprogramm unterstützt.
Die Stadt Kassel zieht eine sehr erfolgreiche Bilanz des ersten Monats der Förderung von Balkonkraftwerken.
Der Förderpreis wird am 29. März 2025 im Kasseler Rathaus gemeinsam mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor vergeben.
„Schaddel“ konzentriert sich ab dem 1. Januar auf das Stadtgebiet Kassel und erweitert die nächtlichen Fahrzeiten.
Die Universität Kassel, das Staatliche Schulamt und die Stadt Kassel kooperieren bei der Entwicklung einer neuen Gesamtschule in der Nordstadt.
Der Demokratiezug fährt jeden Dienstagvormittag ab 10:12 an der Haltestelle Wilhelmshöhe (Park) bis Vellmar und zurück.
Die Initiative „Platz nehmen für Demokratie“ verwandelt einen Beiwagen der Straßenbahnlinie 1 in einen mobilen Diskussionsraum.