Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Die documenta hat Zukunft

    Meinung von Timon Gremmels, Politiker und Politikwissenschaftler, seit 2024 Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur.

    Stadt und Land haben die Aufarbeitung der documenta fifteen konsequent vorangetrieben und die nötigen Schlüsse daraus gezogen. Mit der Strukturreform ist die documenta jetzt gut für die Zukunft aufgestellt.

    Vor 69 Jahren hat die erste documenta-Ausstellung ihre Türen in Kassel geöffnet. Seitdem hat die documenta sich zur weltweit wichtigsten Ausstellung für zeitgenössische Kunst entwickelt. Die antisemitische Bildsprache bei einigen Werken der documenta fifteen und der Umgang mit ihr haben die documenta jedoch in eine tiefe Krise gestürzt. Dadurch ist viel Vertrauen verloren gegangen. Gleichzeitig gab es Befürchtungen, dass zukünftige Vorgaben die grundgesetzlich geschützte Kunstfreiheit beschneiden.
    Mein Ziel ist es, aus dem Krisenfall documenta 15 einen Beispielsfall documenta 16 zu machen. Mit der auf den Weg gebrachten Strukturreform kann
    dies gelingen.

    Aufarbeitung des Geschehenen, lernen für die Zukunft
    Bereits während der documenta fifteen im Jahr 2022 haben Stadt und Land eine fachwissenschaftliche Begleitung gestartet. Mit seiner herausragenden wissenschaftlichen Expertise hat das Gremium unter der Leitung von Prof. Dr. Nicole Deitelhoff wertvollen Input geliefert. Auf die umfangreiche wissenschaftliche Aufarbeitung hat eine extern begleitete Organisationsentwicklung der documenta und ihrer Gremienstrukturen aufgebaut. Sie überprüfte ab Dienstantritt des neuen Geschäftsführers Prof. Dr. Andreas Hoffmann die Strukturen inklusive Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten der gGmbH und ihrer Gremien sowie die Abläufe. Dabei verglich sie die Organisation mit anderen bedeutenden Kunstausstellungen und zog externe Expertinnen und Experten hinzu. Auf dieser Basis erarbeitete sie Vorschläge für die Weiterentwicklung der documenta gGmbH.

    Transparenz und Beteiligung
    Die Ergebnisse der Organisationsuntersuchung wurden Ende 2023 dem Aufsichtsrat vorgelegt, der erste wichtige organisatorische Entscheidungen traf. Der documenta gGmbH und den Gesellschaftern war und ist es wichtig, auf Transparenz und Beteiligung zu setzen. Daher wurden alle Unterlagen öffentlich zugänglich gemacht und zu den zentralen Empfehlungen der Organisationsuntersuchung ein öffentliches Kommentierungsverfahren durchgeführt. Die Rückmeldungen wurden ernst genommen.
    Zwei Empfehlungen wurden vom Aufsichtsrat verändert: Die Einführung eines „Codes of Conduct“ für die Künstlerische Leitung wurde von Beginn an kontrovers diskutiert. Die Kritiker sahen darin einen möglichen Eingriff in die Kunstfreiheit. Die Gesellschafter haben beraten, wie der Schutz vor Diskriminierung, insbesondere Antisemitismus, und die Wahrung der Kunstfreiheit am besten gestaltet werden kann. Es wird deshalb einen „Code of Conduct“ für die documenta gGmbH geben, der den Orientierungsrahmen für die Gesellschaft bildet. Der Künstlerischen Leitung wird kein „Code of Conduct“ zur Auflage gemacht. Vielmehr wird sie bei der öffentlichen Vorstellung ihres künstlerischen Konzepts darlegen, wie die Achtung der Menschenwürde auf der documenta 16 sichergestellt werden soll. Auch wurde beschlossen, den Aufsichtsrat nicht zu verkleinern. So sind die Stadt Kassel und das Land Hessen angemessen vertreten. Auch der Bund wird seine beiden Plätze im Aufsichtsrat wieder wahrnehmen.
    Diese Strukturreformen sind das Ergebnis eines umfassenden Entscheidungsprozesses, um eine praktikable Balance zwischen dem Schutz der Kunstfreiheit und der Wahrung der Menschenwürde zu finden. Ich bin zuversichtlich, dass sich mit der klar definierten Aufgabenteilung zwischen Geschäftsführung und Künstlerischer Leitung Vorgänge wie auf der documenta 15 nicht wiederholen.

    Auf dem weg zur documenta 16
    Die Künstlerische Leitung wird durch eine unabhängige Findungskommission
    gesucht. Es ist gelungen, hochkarätige Expertinnen und Experten zu gewinnen.
    Die Mitglieder der neuen Findungskommission versprechen große Erfahrung und Neugier auf unterschiedliche künstlerische Positionen der zeitgenössischen
    Kunst. So unmittelbar nach den notwendigen Strukturreformen der documenta
    eine Findungskommission für die d16 einzusetzen, ist ein wichtiges Signal an
    die Kunstwelt, dass die documenta lebt. Wir können schon jetzt gespannt sein
    auf den Vorschlag für die kommende künstlerische Leitung, der im Dezember
    dieses Jahres präsentiert werden soll. Vor allem aber freue ich mich, dass die
    internationale Kunstwelt wieder gewohnter und willkommener Gast in Kassel sein wird und zeitgenössische Kunst im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen wird.

    30.08.2024

    Timon Gremmels
    studierte Politik- und Rechtswissenschaften, war ab 2009 Abgeordneter im Hessischen Landtag und seit 2017 des Deutschen Bundestags. 2024 übernahm er das Amt des Hessischen Ministers für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur.

    Foto: Salome Roessler / lensandlight


    Dieser Debattenbeitrag erschien am 28.8.2024 erstmals im StadtZeit Kassel Magazin.

    Die documenta Debatte komplett in der StadtZeit-Ausgabe 121, Herbst 2024 zu lesen ab Seite 57
    >> hier zu lesen

    mittendrin dokumentiert die vom StadtZeit Kassel Magazin angestoßene Debatte zur Zukunft der Weltkunstausstellung.

    Meinung von Prof. Dr. Andreas Hoffmann, Geschäftsführer der documenta und Museum Fridericianum gGmbH lesen Sie  >> hier

    Meinung von Dr. Wendelin Göbel, Initiator der Petition DOCUMENTA fifteen: Danke! lesen Sie  >> hier

    Meinung von Dr. Harald Kimpel, Kunstwissenschaftler, Autor und Kurator lesen Sie  >> hier

    Meinung von Lutz Freyer, Künstler und Kurator lesen Sie  >> hier

    Meinung von Dr. Eva M. Schulz-Jander, Doktorin der Romanistik und Philosophie und Ehrenbürgerin der Stadt Kassel lesen Sie  >> hier

    Meinung von Dr. Harry Lehmann, Dozent an der Universität Luxemburg und Autor des „Buchs Ideologiemaschinen” lesen Sie >> hier

    Meinung von Dr. Sven Schoeller, Oberbürgermeister der Stadt Kassel sowie Aufsichtsratsvorsitzender der documenta und Museum Fridericianum gGmbH lesen Sie >> hier

     

    Ähnliche Themen

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025

    „Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Juni 16, 2025
    Der Vorplatz des ruruHauses am Fuße der Treppenstraße wird ab 18. Juni einmal wöchentlich zur Live-Bühne.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/a7588026e5bd9619a24341fb7acd756c.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:24:592025-06-16 09:24:59„Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Juni 6, 2025
    Die Kunsthochschule Kassel lädt zum Rundgang 2025 – Tage der offenen Tür – ein. Am 24. bis 27. Juli.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Poster_Rundgang-2025_Credits_Olivia-Voellnagel-Newroz-Agnes-Ayalp-Marie-Luise-Fichtner-scaled.jpg 2560 1814 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-06-06 07:48:052025-06-05 13:48:39Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Tango

    Juni 4, 2025
    Ein inklusiver Spaß rund um die Freiheitvon Sławomir Mrożek; Koproduktion mit dem RambaZamba Theater, Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/tango_421-scaled.jpg 1707 2560 Mia Westerkamp https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Mia Westerkamp2025-06-04 16:57:312025-06-04 16:57:31Tango
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 1, 2025

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Juli 1, 2025

    Ausgezeichnete Idee

    Juli 1, 2025

    Klimawandel – Probleme und Potenziale im Ökolandbau

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen